von | bis |
- | - |
Ausflugsgasthof Rechenhof - Innsbruck
Wer kennt den idyllisch gelegenen Gasthof am Sonnenplateau oberhalb von Innsbruck nicht. Seit Generationen ist der Rechenhof eines der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsziele der Innsbrucker und Tiroler Bevölkerung. Bekannt als "Oase der Ruhe" im Naherholungsgebiet von Innsbruck & Umgebung.
Geschätzt wird er von den einkehrenden Wanderern und Spaziergängern nicht nur das einzigartige Panorama rund um den Rechenhof, sondern auch das Ambiente des Tiroler Traditionsbetriebes, dass die Familie Speckbacher Ihren Gästen bietet.
Weiter über die Landeshauptstadt Innsbruck hinaus ist der Ausflugsgasthof für seine hervorragende Küche, sowie seine reichhaltige Auswahl an hausgemachten "Leckereien", die entweder im schönen Gastgarten oder in den gemütlichen Stuben verzehrt werden können.
Das der Rechenhof eine idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren ist, wissen nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen. Bereits seit Jahrzehnten beherbergen die Familie Speckbacher in ihrem Haus Gäste aus aller Welt.
Familie Speckbacher mit Team freut sich über Ihren Besuch
Informatives vom Rechenhof
Gastgarten: Der beliebte und sonnig gelegene Gastgarten ladet schon im Frühling zum Genießen und Verweilen ein. Und sogar in den Spätherbsttagen kann man hier noch die letzten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres genießen.
Gemütliche Stuben: Die gemütlichen und heimelig eingerichteten Stuben laden zum gemütlichen Beisammensein ein.
Seine Tiroler Gastlichkeit und die herrliche Küche mit internationalen und heimischen Gerichten sind weithin bekannt und lassen jeden Besucher gerne wiederkommen.
Berühmt für ausgezeichnete hausgemachte Kuchen und Torten, ist der Rechenhof der Treffpunkt für die Nachmittagsjause.
Das Salettl: Im schönen Salettl, mit dem einzigartigen Ausblick auf die Bergwelt, finden Sie den idealen Rahmen für diverse Veranstaltungen und Feste, wie Hochzeiten, Promotionen, Weihnachts-, Geburtstags- oder Betriebsfeiern.
Weinkeller: Weinverkostung von erlesenen in- und ausländischen Weinen finden gegen Voranmeldung im urigen Weinkeller statt.
Der Hausherr und Sommelier führt Sie persönliche in die Geheimnisse des Weines ein.
Der Weinkeller, in welchem Sie ungestört in gemütlicher Runde feiern können, bietet für ca. 15 Personen Platz.
Neben den ausgezeichneten Weinen kommt auch der kulinarischen Genuss nicht zu kurz, um so einen gelungenen Abend ausklingen zu lassen.
Wohnen im Rechenhof: In dem Familienbetrieb wohnen Sie in gemütlich und geschmackvoll eingerichteten Doppelzimmern im Tiroler Stil.
Alle Zimmer sind ausgestattet mit Vorraum, Dusche und WC getrennt, SAT-TV und teilweise mit Balkon.
In den gemütlichen Stuben können Sie sowohl mittags als auch abends à-la-carte essen.
Im Sommer
Egal ob Sie auf den Wanderwegen in der Umgebung mit der Familie spazieren gehen oder kleinere Bergtouren auf die umliegenden Almen unternehmen wollen - der Rechenhof ist der ideale Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten.
Anmerkung: Der Rechenhof ist von Innsbruck oder Arzl außer Sonn- und Feiertage auch mit dem PKW zu erreichen. Über Rum und der Siebenwege-Kreuzung ist er täglich zu erreichen!!!
Im Winter
Für den Wintersportler bietet Innsbruck und Umgebung mit seinen Skigebieten, Langlaufloipen und vielen anderen Wintersportmöglichkeiten für jeden etwas.
Natürlich kann man vom Rechenhof aus gemütliche und verträumte Winterwanderungen unternehmen oder nach Lust und Laune eine lustige Rodelpartie von einer der nahe gelegenen Almen genießen.

Familie Speckbacher
Rechenhofweg 1006020 - Innsbruck
Ferienregion Innsbruck und seine Feriendörfer
Österreich

Öffnungszeiten
Finde uns auf der Karte
Winter-Tourentipps
Sommer-Tourentipps
- 3 Almenwanderung bei Rum
- Am Adolf-Pichler-Weg nach Absam
- Arzler Alm durch die Mühlauer Klamm
- Arzler Alm vom Löwenhaus-Innsbruck
- Arzler Alm von Arzl
- Arzler Alm von der Hungerburg
- Bettelwurfhütte (2077 m) von Absam
- Hallerangerhaus (1768 m) vom Hafelerkar
- Hungerburg - Ausflugsgasthof Rechenhof
- Hungerburg - Höttinger Alm - Seegrube
- Innsbrucker Almenrunde
- Mühlau-Rechenhof-Mühlauer Klamm Rundwanderung
- Panoramarundwanderweg Arzler Alm
- Pfeishütte (1922 m) aus dem Halltal
- Pfeishütte (1922 m) über den Goetheweg
- Pfeishütte (1922 m) über die Arzler Scharte
- Pfeishütte (1922m) vom Karwendel Parkplatz in Rum
- Rechenhofrunde
- Rechenhofrunde von Mühlau
- Romedikirchl & Burgruine Thaur Rundwanderung
- Rum - Rechenhof - Hungerburg
- Rumer Alm (1243 m) über den Senner-Mahd-Steig
- Rumer Alm vom Arzler Schießstand
- Rumer Alm vom Karwendelparkplatz Rum
- Rumer Alm von der Hungerburg
- Seegrube - Höttinger Alm - Hungerburg
- Seegrube - Rauschbrunnen - Hungerburg
- Seegrube–Achselbodenhütte–Höttinger Alm-Hungerburg
- Thaurer Alm von Thaur
- Thaurer Roßkopf (1574m) von Rum
- Vintlalm – Rumer Alm Rundwanderung
- Brandjochkreuz (2268 m) von der Seegrube
- Frau Hitt (2270 m) von der Seegrube
- Gleirschspitze & Hafelekarspitze von der Seegrube
- Goetheweg - Nordkette
- Hohe Warte (2597 m) von der Seegrube
- Innsbrucker Panoramatour
- Kemacher (2480 m) von der Seegrube
- Kleine Karwendel-Durchquerung am Gipfelstürmerweg
- Kleine Stempeljochspitze (2523 m) vom Hafelekar
- Lattenspitze (2330 m) von Thaur
- Lattenspitze/Pfeiser Spitze/Thaurerjochspitze (2330/2347/2306 m) Überschreitung
- Östliche Sattelspitze (2369 m) von der Seegrube
- Pfeishütte (1922 m) über die Vintlalm
- Rumer Spitze (2454 m) vom Hafelekar
- Thaurer Roßkopf (1574m) von Rum
- Thaurer- u. Haller Zunterkopf (1966 m/1918 m) von Thaur
- Vordere Brandjochspitze (2558 m) von der Seegrube
- Adolf Pichler – Romedirunde von Innsbruck
- Arzl - Arzler Alm
- Arzler Schießstand - Höttinger Alm
- Innsbruck - Bodensteinalm
- Innsbruck - Seegrube
- Innsbruck - Thaurer Alm
- Innsbruck Mühlau - Arzler Alm
- Innsbrucker Panorama Rundtour
- Nordketten Rundfahrt
- Nordketten-Almenrunde von Innsbruck
- Rauschbrunnen - Umbrüggler Alm - Arzler Alm Runde
- Rechenhofrunde
- Rum - Rumer Alm
- Rumer Alm Runde
- Thaur - Thaureralm
- Umbrüggler Alm – Rumer Alm Runde
- Umbrüggler Alm von Innsbruck (Hans-Psenner-Steg)
Wetterprognose

