



Klettersteiggehen boomt und so stelle wir Euch hier zahlreiche Klettersteiganlagen in Tirol vor.
Klettersteige sind ideal für alle, die etwas mehr wollen, als nur auf unterschiedlich breiten Wegen die wunderschöne Bergwelt zu erkunden. Es ist die unmittelbarste Art, Berg und Fels nahezukommen und kennenzulernen. Entlang eines durchgehenden Drahtseiles gesichert geht es nach oben. Tritte im Fels weisen den Weg ins Hochgefühl, so manche Schlüsselstelle erfordert Kraft, Geschicklichkeit und Mut. Helm, Brust- & Sitzgurt, sowie Karabiner sind für diese bergsportliche Herausforderung unbedingt erforderlich und Pflicht!
Ähnlich wie beim „richtigen“ Klettern gibt es bei den Klettersteigen Schwierigkeitsgrade. Sie reichen von A für Kinder und Anfänger bis zu D/E für richtige Klettersteig-Profi. Während die leichten Routen mühelos für nahezu jeden zu bewältigen sind, braucht es für die Kategorie D/E schon eine gehörige Portion Mut, Kraft in Armen und Beinen und das nötige Können.
Welche Arten von Klettersteigen gibt es
Schwierigkeitsbewertung
Gehen Sie bei Ihrem Klettersteig-Set keinen Kompromisse ein! Sicher aufsteigen mit hochwertigem Ketterzubehör von campz.