



Bergsteigen ist eine Form des Bergsports und umfasst verschiedene Aktivitäten in der Bergwelt. Im erweiterten Sinn wird Bergsteigen auch als Alpinismus bezeichnet und umfasst Tätigkeiten wie Bergwandern, Alpinwandern und Trekking.
Es ist die Art und Beschaffenheit der Route, meistens auch das angestrebte Ziel, die beide Sportarten voneinander trennt. Der Wanderer bewegt sich zwar auch in der Bergwelt, hat bereits auch Routine, dazu Trittsicherheit und um einiges mehr an Erfahrung als ein Anfänger. Im Unterschied zum Bergsteiger verlässt er aber nie gesicherte und befestigte Wege und bewegt sich nur im markierten, einfachen Gelände. Ziele sind meistens Almhütten und Berghütten, sowie Bergseen und schöne Rastplätze in den Bergen.
Der Bergsteiger hingegen verlässt schon manchmal die markierten, einfachen Wanderwege und steigt oft nur entlang Steigspuren über teilweise bereits ausgesetztes und abschüssiges Gelände, hoch über der Waldgrenze - manchmal auch ohne Markierungen - dem Gipfelkreuz zu. Dabei sind auch die Höhenmeter und die Tourenlänge um einiges mehr als beim Wanderer.