Romedikirchl & Burgruine Thaur Rundwanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung aus dem Dorfzentrum von Thaur zum Romedikirchl und weiter zur Burgruine Thaur. Durch die Kaponssiedlung zurück zum Ausgangspunkt

Zum Romedikirchl und zur Burgruine Thaur: Vom Dorfplatz unterhalb der Dorfkirche und dem Hotel Gasthof Stangl folgen wir dem Hinweisschild "Romedius Kirche", wandern wir durch die Langgasse in nordwestlicher Richtung durch das Dorf aufwärts, bis bei einer Maria Muttergottes Grotte rechts der beschilderte "St. Romedius-Weg" abbiegt. Hier halten wir uns rechts, wandern am Schweglerhof vorbei und erreichen oberhalb vom Dorf die ersten Kreuzwegstationen am Kreuzweg. Ziemlich steil folgen wir dem Kreuzweg weiter aufwärts, passieren dabei noch weiter Kreuzwegstation und erreichen die kleine Kreuzkapelle mit dem Ostergrab daneben. Nach einem kunstvollen Torbogen verflacht der Kreuzweg zusehends und wir erreichen nach einer Wiese das Romedikirchl mit dem Romediwirt links daneben. Der Ausblick von diesem magischen Platz ist grandios. Weit hinab über die Dächer von Thauer ins Unterland, zu den gegenüberliegenden Tuxer Bergen, bis hin zu den Stubaier Alpen. Nach dieser ersten Rast mit herrlicher Aussicht wandern wir noch wenige Meter am Fahrweg aufwärts zur Burgruine Thaur, die zu einem schönen Rundgang zwischen den Resten der Burgmauern einlädt.

Rückweg durch die Kaponssiedlung: Wieder zurück zum Romediwirt und links am guten Wanderweg hinab zu einer Bachbrücke und links des Baches talauswärts zum Wasserstollen der Gemeinde Thaur (Dr. Karl Bursch-Stollen). Von hier wandern wir rechts entlang der Stollenstraße zurück zum Ausgangspunkt im Zentrum von Thaur.

Autorentipp: Das Romedikirchl und die Burgruine sind auch vom Parkplatz Stollen in der Kaponssiedlung, oder noch einfacher vom Parkplatz Thaureralm über den Schlosshof zu erreichen - auch hier sind alle Wege barrierefrei aber nicht so steil wie der Kreuzweg!

Infos zum Romedikirchl (Romediuskirche)
Das kleine Barockkirchlein mit Rokokoeinrichtung (um 1779) ist dem hl. Petrus und Paulus geweiht. Innen befinden sich Fresken mit Szenen aus dem Leben der beiden Heiligen sowie einer Statue des hl. Romedius. Das kleine Kirchlein steht weithin sichtbar nördlich des Dorfes Thaur auf einer Anhöhe unterhalb der Burgruine Thaur. Erstmalige Erwähnung erfolgter 1413. Auf dem Weg zu diesem wunderschönen Aussichtsplatz geht man an sieben Stationskapellen und einer kleinen Kreuzkapelle mit einem romantischen Ostergrab vorbei.

Infos zur ehemaligen Burg Thaur - nunmehr Burgruine
Sie bildete das Zentrum des gleichnamigen Landgerichtes und erlebte ihre Blütezeit um 1500 unter Erzherzog Sigmund und Kaiser Maximilian. Seine Restaurierung erfolgte anno 2003 mit Unterstützung des Landes Tirol, des Bundesdenkmalamtes und der Gemeinde Thaur.

Autoren-Tipp: In Tirol, dam „Land im Gebirg“, ist das Land der Wanderer und BergsteigerInnen. Dies zeigt sich in der Region Hall-Wattens in seiner besten Form: Man folgt den Spuren der Salzbergwerksknappen ins schroffe Karwendelgebirge, entdeckt die magische Bergkristallwanderungen in die Tuxer Alpen oder man erlebt die besondere Aura der zwölf Kraftorte in Berg und Tal. Hunderte von Kilometern markierter Wanderwege versprechen beinahe grenzenlosen Wandergenuss inmitten der Tiroler Bergwelt. Hier findet ihr mehr...

Charakter: Zur Schlosskirche (Romedikirchl) am Burghügel von Thaur, die neben dem Romediwirt liegt, führt der ziemlich steile Kreuzweg hinauf, der 1870 erbaut wurde. Hier hinauf führt am Nachmittag des Palmsonntags der traditionelle Palmeselzug. Die Burgruine Thaur liegt noch etwas höher unterhalb vom Schlosshof.
Hotel Seerose - Oetz/Piburg

Wandern & Bergsteigen machen den Sommer am Piburger See im Ötztal zu einer Zeit des Entdeckens

SOMMER AM PIBURGER SEE – SOMMERURLAUB IM ÖTZTAL 2023

Kartenansicht

Kompass Karte

Romedikirchl & Burgruine Thaur Rundwanderung
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 36 Innsbruck und Umgebung

Wetterprognose

  • Heute in Hall
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 12°C
Sonnig: 40%
Frostgrenze: 3700m
Nachmittag
Temperatur: 18°C
Sonnig: 60%
Frostgrenze: 3600m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Ausflugsgasthof Rechenhof - Innsbruck

EINE OASE DER RUHE OBERHALB VON INNSBRUCK Wer kennt den idyllisch gelegenen Gasthof am Sonnenplateau oberhalb von Innsbruck nicht. Seit...
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Karwendelgebirge
Region Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg
Talort Thaur, 633 m
Gehzeit Ziel 50 Min.
Gehzeit Gesamt 1,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 211 Hm
Höhendifferenz Gesamt 223 Hm
Weglänge Ziel 1,7 Km
Weglänge Gesamt 3,6 Km
Ausgangspunkt Dorfzentrum von Thaur, 633 m
Schwierigkeit Leichte, aber kurzzeitig steile Wanderwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 36 Innsbruck und Umgebung
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Hall West und beim folgenden Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen. Durch die Industriezone der Beschilderung Thaur folgen, über die Hallerstraße und die weiten Thaurer Felder in das Zentrum von Thaur. Oder aus der Stadt Innsbruck oder von Hall über die Dörferstraße nach Thaur ins Zentrum.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem Zug nach Innsbruck und vom Bahnhof mit dem Regionalbus 503 zur Haltestelle Thaur Mitte.
Parkmöglichkeit Im Dorfzentrum von Thaur beim Gemeindeamt oder etwas oberhalb beim Kindergarten gibt es einige Kurzparkzonen – Parkdauer 120 Minuten. Samstags, sonntags und an Feiertagen keine zeitliche Beschränkung.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs im Romediwirt Thaur direkt neben dem Romedikirchl, ansonsten in einem der zahlreichen Gastronomiebetrieben (Gasthof Purner, Gasthof Stangl, usw.) in Thaur.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 460 (September 2023)
Zugriffe Gesamt 21376 (seit April 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Winterwanderweg zum Alpengasthaus St. Magdalena

Winterwanderung
Das Kloster St. Magdalena mit dem Gasthaus liegt auf einer Seehöhe von 1287m im Halltal. Der Ausgangspunkt ist oberhalb der Ortschaft Absam...

Altstadt Hall

Sehenswürdigkeiten
Auf eine der vielleicht schönsten Tiroler Städte trifft man, wenn man sich auf „Entdeckungsreise“ in das mittelalterlich geprägte...

Bergbaumuseum Hall

Sehenswürdigkeiten
Das Bergbaumuseum in der mittelalterlich geprägten Stadt Hall lässt die Besucherinnen und Besucher in das goldene Zeitalter der mehr als...

Burg Hasegg und Museum Münze Hall

Sehenswürdigkeiten
Die Befestigungsanlage aus der Zeit der Habsburger und die Münze Hall sind der Geburtsort des Talers und des Dollars. In dieser mittelalterlichen...

Kugelwald am Glungezer

Freizeit/Erlebnisparks
Der Kugelwald am Glungezer ist eine Bergerlebniswelt für Kinder auf 1560 Metern Seehöhe mit der größten Holzkugelbahn der Welt und zahlreichen...

Alpengasthaus St. Magdalena von Hall in Tirol

Mountainbiketour
Die Rundfahrt beginnt mit einer gemütlichen Rolletappe am Inn entlang nach Baumkirchen. Danach ein schöne Auffahrt durch das Baumkirchner...

Enzian Hütte - Rundfahrt vom Gasthof Badl

Mountainbiketour
Die Radtour startet beim Gasthof Badl in Hall und verläuft entlang des malerischen Inntalradwegs, der den Inn nach Innsbruck begleitet....

Gnadenwald - Ganalm - Walderalm

Mountainbiketour
Eine nicht allzu schwierige Rundtour mit herrlichen landschaftlich abwechslungsreichen Eindrücken. Am Beginn einfach Rollfahrt am schönen...

Großvolderberg – Windegg Rundfahrt von Volders

Mountainbiketour
Wir starten diese wunderschöne Rundtour bei der Karlskirche in Volders und fahren gemütlich hinauf nach Vögelsberg. Wunderschöne Querfahrt,...

Herrenhäuser - St. Magdalena von Absam

Mountainbiketour
Das wildromantische Hochtal bietet während der gesamten Auffahrt immer wieder schöne Einblicke in den Alpenpark Karwendel. Links und rechts...

Igls-Lansersee-Ebenwald Runde von Hall

Mountainbiketour
Schöne Rundfahrt vom Anschluss an den Innradweg beim Gasthof Badl über die Siedlung Gasteig nach Judenstein. Danach ein Teilstück am...

Kleinvolderberg - Windegg Rundfahrt von Hall

Mountainbiketour
Kurzweilige Rundfahrt mit schöner Einrolletappe am Innradweg nach Volders. Schöne Auffahrt über den Kleinvolderberg Richtung Volderwildbad...

Larchnhittl in Tulfes von Volders

Mountainbiketour
Wunderschöne Auffahrt über den Kleinvolderberg mit den herrlichen Inntalblicken nach Tulfes und entlang der Landstraße zurück zum Ausgangspunkt....

Rechenhof–Romedikirchl–Runde vom Gasthof Badl

Mountainbiketour
Diese landschaftlich sehr schöne und nicht schwierige Rundtour, beginnt mit einer längeren Einrollphase zur Mühlauer Brücke in Innsbruck,...

Rinner Alm – Aldranser Alm Runde von Hall

Mountainbiketour
Wenn man ein wenig die Wege kennt, so erreicht man auch von Hall aus das südliche Mittelgebirge abseits der viel befahrenen Autostraßen....

Rum - Rumer Alm

Mountainbiketour
Kurze Spritztour auf schönen Forstwegen zur wunderschön gelegenen Rumer Alm am Fuße der Rumer Spitze. Ideale Strecke für Anfänger oder...

Rumer Alm Runde

Mountainbiketour
Herrliche kleine Mountainbikerunde die direkt aus dem Stadtgebiet gefahren wird. Schöne Auffahrt Richtung Arzler Alm mit gemütlicher Weiterfahrt...

Rumeralm - Rundfahrt von Hall

Mountainbiketour
Die Radtour beginnt beim Gasthof Badl in Hall und führt entlang des Inntalradwegs am Inn entlang nach Innsbruck. Die Strecke verläuft...

Steinkasernalm von Tulfes

Mountainbiketour
Steinkasern ist eine idyllische Almsiedlung im Talschluss vom Voldertal und nicht bewirtschaftet. Getränke gibt es aber in Selbstbedienung...

Thaur - Thaureralm

Mountainbiketour
Kurzweilige Auffahrt auf sehr guten Forstwegen mit kurzen, sehr steilen Passagen im oberen Drittel. Herrliche Einkehr in der wunderschön...

Tulfein Alm von Tulfes

Mountainbiketour
Die Tulfeinalm liegt auf einer Seehöhe von 2035 m nördlich unterhalb vom Glungezer in schöner Aussichtslage mit herrlichem Blick auf...

Voldertalhütte von Hall über den Großvolderberg

Mountainbiketour
Großartige Rundfahrt zu einem wunderschönen Ausflugsziel im Voldertal. Beginnend beim Gasthof Badl mit Auffahrt über den Großvolderberg...

Voldertalhütte von Tulfes

Mountainbiketour
Die Voldertalhütte liegt im wunderschönen, naturbelassen Voldertal auf 1376 m Seehhöhe. Die Fahrt führt in angenehmer Steigung von Tulfes...

Absamer Klettersteig zur Bettelwurfhütte, 2.077m

Klettersteig
Sehr anregender Klettersteig im historischen Halltal, in welchem 700 Jahre lang Salz abgebaut wurde. Dieser anspruchsvolle Absamer Klettersteig...

Bettelwurf-Gipfel-Überschreitung von der Bettelwurfhütte

Bergtour
Diese herausragende Gipfelüberschreitung im Karwendelgebirge bietet einzigartige Blicke in die Tiroler Bergwelt und einige kleine Täler....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf