Vordere Brandjochspitze (2558 m) von der Seegrube




Bergtour von der Seegrube am Schmidhubersteig auf die Vordere Brandjochspitze. Abstieg über die Höttinger Alm zur Hungerburg
Route: Mit der Seegrubenbahn von der Hungerburg auf die Seegrube. Von der Bergstation Richtung Westen der Beschilderung "Vorderes Brandjoch-Frau Hitt Sattel" folgend, links des kleinen Schleppliftes hinauf zum Grubegg und von dort entlang des Julius Prock Steiges die Hänge unterhalb der Nordkette queren. Bei einer Schotterreise mit Schilderbaum folgt man rechts der Beschilderung "Frau-Hitt-Sattel/Schmidhubersteig" schräg ansteigend nach Westen. Nach einer breiten Schotterreise quert man entlang einem schmalen Felsbandes einen ziemlich abschüssigen Geländerücken und gelangt in ein felsiges Kar. Dort rechts durch eine Felswüste aufwärts Richtung Frau-Hitt-Sattel.
Kurz vor dem Sattel bei einem beschilderten Abzweig folgt man links dem Hinweisschild "Brandjochspitze nur für Geübte" und steigt auf den breiten Ostrücken hinaus. Entlang diesem Richtung Westen aufwärts. Zuletzt über den felsigen und mit Drahtseilen versicherten Grat, kurzzeitig immer wieder in die Nordflanke ausweichend, hinauf auf die Vordere Brandjochspitze (2558 m).
Abstieg: Bis zum Wegverzweig unterhalb vom Frau-Hitt-Sattel entlang der Aufstiegsroute. Von dort wieder zurück zur Seegrube oder rechts haltend der Beschilderung "Höttinger Alm" folgend nach Süden abwärts. Beim nächsten Wegverzweig links schräg Richtung Osten hinab zum querenden Höhenweg den man bei einem Wasserbehälter erreicht (auch von dort könnte man wieder zur Seegrube zurückwandern). Wieder rechts abwärts, beim nächsten Wegverzweig links halten und hinab zur Höttinger Alm (1487 m).
Gegenüber vom Haupteingang (Hinweisschild Hungerburg) links von einem Holzhäuschen in zahlreichen Kehren hinab in den Höttinger Graben, diesen queren und kurz leicht ansteigend durch ein Waldstück, bis man in die Abfahrt die zur Hungerburg hinabführt, einmündet. Ab da immer der Abfahrt folgend abwärts, vorbei an der neu errichteten Umbrüggler Alm, zurück zur Hungerburg.
Weitere Tipps: Ideale Bike & Hike Tour indem man bis zur Höttinger Alm mit dem Mountainbike auffährt und von dort zu Fuß auf die Vordere Brandjochspitze steigt.
Oder als Klettertour vom Brandjochkreuz am Südgrat auf den Gipfel.
Bergradfahren, Wandern & Bergsteigen in den Rieserferner- und in den Zillertaler Alpen
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Bike & Hike |
Gebirgsgruppe | Karwendelgebirge |
Region | Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal |
Talort | Innsbruck, 577 m |
Gehzeit Ziel | 2-2,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 4-4,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 741 Hm (auf) – 1737 Hm (ab) |
Weglänge Ziel | 3,7 Km |
Weglänge Gesamt | 11,0 Km |
Ausgangspunkt | Seegrube, 1905 m |
Schwierigkeit | Schwierige, schwarze Bergwege. Einige kurze Drahtseil versicherte Passagen im Schlussanstieg. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 26 Karwendelgebirge
|
Anfahrt |
A-12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Innsbruck West und Richtung N über den Inn zum Stadtteil Hötting und über die Höhenstraße auf die Hungerburg. Mit der Nordkettenbahn weiter auf die Seegrube (1 Sektion, erste Bergfahrt um 8:30 - letzte Talfahrt 17:30 - Stand Sommer 2015).
Es ist auch möglich direkt in der Stadt Innsbruck beim Congress zu starten - Kombitickets mit der Tiefgaragenbenützung sind erhältlich!
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bus Linie J der Innsbrucker Verkehrsbetriebe zur Haltestelle Hungerburg Station. Oder mit der Hungerburgbahn auf die Hungerburg – Fahrplanauskunft www.ivb.at. |
Parkmöglichkeit | Ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz befindet sich beim ehemaligen Sparmarkt auf der Hungerburg - bei der Auffahrt auf die Hungerburg ca. 200m vor der Station links an der Straße. Die Parkplätze direkt an der Seegrubenbahn sind gebührenpflichtig - jedoch bei einer Fahrt mit der Seegrubenbahn gebührenfrei - beim Kauf eines Bahntickets bekommt man eine Parkkarte die man auflegen muss! Freizeitticket-Besitzer müssen sich eine Berechtigungskarte mit dem Freizeitticket und Ausweis an der Kassa besorgen! |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs in der Höttinger Alm (1487 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 246 (Juni 2023) |
Zugriffe Gesamt | 30375 (seit Oktober 2015) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.