Kleine Stempeljochspitze (2523 m) vom Hafelekar




Bergtour vom Hafelekar am Goetheweg zur Pfeishütte und über das Stempeljoch auf die Kleine Stempeljochspitze
Route: Vom Hafelekar Richtung Westen am Weg Nr. 219 südlich an der Hafelekarspitze, auf schönem Höhenweg, vorbei. Kurz bergab ins Hafelekar und eben an der Südseite entlang. Kurz über Serpentinen aufwärts und schräg Richtung Norden abwärts ins Mühlkar und westlich unterhalb der Mandlspitze vorbei. Etwas steiler aufwärts in die Mandlscharte und Richtung Westen abwärts bis kurz vor die Arzlerscharte (2.158 m). Bei der Wegverzweigung links abwärts am Weg Nr. 219 durch die Pfeis zur Pfeishütte (1.922 m) - man kann sich auch den Abstieg zur Pfeishütte sparen und direkt nördlich der Rumer Spitze zum Stempeljoch queren - kürzer!.
Von der Hütte Richtung Südosten am Weg Nr. 221, immer links an der Südwestflanke von der Stempeljochspitze haltend, aufwärts zum Stempeljoch (2.215 m). Direkt vom Joch auf schlecht sichtbaren und wenig markierten Bergpfad Richtung Norden am breiten Rücken aufwärts der kurz vor dem Gipfelkreuz als schmaler Grat zusammen läuft - dennoch unschwierig zum Gipfelkreuz.
Abstieg: Bis zum Stempeljoch wie beim Aufstieg und dann weiter Richtung Süden unter den Nordflanken der Pfeiser- und Thaurer Jochspitze entlang der Schotterreisen Richtung Kreuzjöchl queren. Kurz Richtung Pfeishütte absteigen und links Richtung Westen, nördlich der Rumer Spitze, zur Arzler Scharte queren.
Direkt von der Arzler Scharte führt der Bergweg Nr. 217 steil entlang der Schotter-reisen immer Richtung Süden abwärts.
Nach erreichen der Waldgrenze, bei der ersten Wegverzweigung, geradeaus weiter abwärts (links führt der Steig zur Rumer Alm) und beim nächsten, nicht beschilderten Abzweig rechts oberhalb der Fahrstraße auf schmalem Bergweg durch dichteren Mischwald, einmal eine Fahrstraße querend, hinunter zur Arzler Alm - hierher kommt man auch wenn man bei zweiten Abzweig weiter bergab zur Fahrstraße wandert und rechts entlang der Fahrstraße zur Arzler Alm wandert.
Von der Arzler Alm am Spielplatz vorbei und am beschilderten Almenweg retour zur Hungerburg.
Skitouren-Erlebnis im Martelltal – Entdecken Sie das Reich der Dreitausender
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Innsbruck
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Karwendelgebirge |
Region | Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal |
Talort | Innsbruck, 577 m |
Gehzeit Ziel | 3 - 4 Std. |
Gehzeit Gesamt | 6 - 7 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 833 Hm (Stempeljochspitze) |
Höhendifferenz Gesamt | 981 Hm Aufstieg - 2.336 Hm Abstieg |
Weglänge Ziel | 8,1 Km |
Weglänge Gesamt | 17,4 Km |
Ausgangspunkt | Bergstation Hafele Kar (2.269 m) |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 26 Karwendelgebirge
|
Anfahrt |
A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Innsbruck West und Richtung N über den Inn zum Stadtteil Hötting und über die Höhenstraße auf die Hungerburg. Mit der Nordkettenbahn weiter auf das Hafelekar (2 Sektionen, erste Bergfahrt um 8:30 - letzte Talfahrt 17:30 - Stand Sommer 2008). Es ist auch möglich direkt in der Stadt Innsbruck beim Congress zu starten - Kombitickets mit der Tiefgaragenbenützung sind erhältlich!
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Aus der Stadt Innsbruck mit der Buslinie J oder vom Congress Innsbruck mit der Hungerburgbahn. |
Parkmöglichkeit | Ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz befindet sich beim ehemaligen Sparmarkt auf der Hungerburg - bei der Auffahrt auf die Hungerburg ca. 200m vor der Station links an der Straße. Die Parkplätze direkt an der Seegrubenbahn sind gebührenpflichtig - jedoch bei einer Fahrt mit der Seegrubenbahn gebührenfrei - beim Kauf eines Bahntickets bekommt man eine Parkkarte die man auflegen muss! Freizeitticket-Besitzer müssen sich eine Berechtigungskarte mit dem Freizeitticket und Ausweis an der Kassa besorgen! |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 21 (Dezember 2023) |
Zugriffe Gesamt | 20638 (seit April 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.