von | bis |
- | - |
Dortmunder Hütte, 1950m - Kühtai
Die Dortmunder Hütte ist eine Alpenvereinshütte der DAV Sektion Dortmund e.V. und liegt in den Stubaier Alpen auf der Passhöhe von Kühtai an der Straße nach Ötz und ist ganzjährig erreichbar. Sie liegt mitten im höchstgelegenen Skigebiet Österreichs.
Für Skitouren im Winter und ausgedehnte Wanderungen und Bergtouren im Sommer, ist die Hütte als Ausgangspunkt und Stützpunkt bestens geeignet.
Übernachtung: 22 Betten in zwei Drei-Bett-Zimmern und acht Doppelzimmern, 48 Lagerplätze
Alle Räume sind mit Heizung und fließend Warm- und Kaltwasser ausgestattet. WC und Duschräume sind auf der Etage.
Das Restaurant bietet traditionelle Tiroler Küche
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Tabernig
Dortmunder Hütte im Sommer
Im Sommer ist die gemütliche Dortmunder Hütte mit ihrem familiären Flair ein idealer Stützpunkt für Wanderer und Bergsteiger. Es gibt die Möglichkeit für interessante Gipfeltouren und leichte bis anspruchsvolle Rundtouren.
Die Dortmunder Hütte bietet sich auch als Ausgangspunkt für Wochenend- und Mehrtageswanderungen im Sellrain oder in den Ötztaler Alpen an.
Für Klettersteigfans gibt es den sportlichen Pockkogelklettersteig, der allerdings nur von erfahrenen Klettersteiggehern begangen werden sollte.
Tipp: Sie liegt auch als Etappenziel (oder auch Startpunkt) an der Sellrainer Hufeisen Tour mit 4 Etappen oder Sellrainer Hufeisentour mit 6 Etappen!
Dortmunder Hütte im Winter
Die Dortmunder Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren Schneeschuhwanderungen mit einer großen Anzahl an Möglichkeiten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Ausrichtungen.
Zusätzlich eröffnet die Dortmunder Hütte ebenfalls viele weitere Möglichkeiten für den Alpinen Wintersport.
Der Einstieg zum Skigebiet Kühtai ist etwa 50 m von der Hütte entfernt. Das Skigebiet bietet ca. 40 km Pisten, gespurte Loipen, geräumte Winterwanderwege und eine beleuchtete Rodelbahn.

Monika Tabernig
Kühtai6183 - Kühtai
Kühtai / Stubaier Alpen
Österreich

Öffnungszeiten
Finde uns auf der Karte
Winter-Tourentipps
- Faltegartenköpfl (2184 m) vom Sattele
- Faltegartenköpfl (2184m) - Skitour von Marlstein
- Gaiskogel (2820 m) von Kühtai
- Grieskogelscharte (2590m) von Kühtai
- Großes Windegg (2644 m) durch das Wörgetal
- Hintere Karlesspitze (2641 m) durch das Mittertal
- Hintere Karlesspitze (2641 m) durch das Wörgetal
- Hochalter-Überschreitung, 2678m - Skitour von Kühtai
- Hochreichkopf (3010m) von der Dortmunder Hütte
- Hochwanner (2488m) vom Speicher Längental
- Kraspesspitze (2954 m) vom Weiler Haggen
- Kraspesspitze-Schartenkogel (2954/2855 m) von Kühtai
- Mitterzeigerkopf (2629 m) von Kühtai
- Neunerkogel (2640m) von Kühtai
- Niederreichscharte (2729m) von der Dortmunder Hütte
- Pirchkogel (2828 m) von Kühtai
- Pirchkogel (2828 m) von Marlstein
- Pirchkogel Rundtour (2828 m) von Kühtai
- Pockkogel (2807 m) von Haggen
- Pockkogel (2807 m) von Kühtai
- Pockkogel-Überschreitung (2807 m) von Kühtai
- Rietzer Grieskogel (2884 m) aus dem Sellraintal
- Schafzoll (2426 m) vom Speicher Längental
- Schartenkogel (2854 m) von Kühtai
- Sellrainer Skitourenrunde von der Dortmunder Hütte
- Sulzkogel (3016 m) von Kühtai
- Vordere Karlesspitze (2574 m) vom Speicher Längental
- Vorderer Grieskogel (2671m) von Kühtai
- Wechner Scharte (2758 m) vom Speicher Längental
- Wetterkreuzkogel (2591 m) aus dem Nedertal
- Grünwaslkreuz (2027m) von Marlstein - Winterwanderung
- Winterrundwanderweg Feldringer Böden - Feldringalm
- Winterwanderweg Feldringalm von Marlstein
- Am Kaiser-Franz-Josef-Weg auf die Feldringer Böden
- Berghotel & Gasthof Marlstein vom Sattele
- Faltegartenköpfl - Feldringalm Rundwanderung
- Faltegartenköpfl (2184 m) vom Sattele
- Faltegartenköpfl (2184 m) von Marlstein
- Marlstein – Faltegartenköpfl – Feldringalm vom Sattele
Tipp: Die ALMENRAUSCH-APP vom Google Play Store oder Apple Store auf Ihr Smartphone runterladen. Danach die Dortmunderhütte unter "Unterkünfte/AT/Kühtai mit Ochsengarten" suchen. Dann können Sie die Betriebs-Präsentation mit den Touren unter Favoriten speichern. Damit haben Sie die Betriebsdaten und die gesamten Touren offline am Smartphone zur Verfügung!
Sommer-Tourentipps
- 3 Seen Wanderung Kühtai
- Feldringalm vom Sattele
- Knappenhaus (2003m) vom Parkplatz Issbrücke
- Kraspessee (2549m) von Haggen
- Pochersee & Knappenhaus vom Speicher Längental
- Pockkogel-Klettersteig (2807 m) von der Dortmunder Hütte
- Faltegartenköpfl (2184 m) vom Sattele
- Finstertaler Schartenkogel (2855 m) von der Dortmunder Hütte
- Gaiskogel (2820 m) von der Dortmunderhütte
- Hochreichkopf (3010m) von der Dortmunder Hütte
- Kraspesspitze (2954 m) von der Dortmunder Hütte
- Kreuzjochkogel (2746m) aus dem Sellraintal
- Mitterzeigerkopf (2628m) aus dem Sellraintal
- Pirchkogel (2828 m) von Kühtai
- Pockkogel (2807 m) von der Dortmunder Hütte
- Pockkogel (2807m) vom Haggen
- Pockkogel-Überschreitung von Kühtai nach Haggen
- Rietzer Grieskogel (2884m) aus dem Sellraintal
- Sellraintaler 3-Gipfel-Tour
- Sulzkogel (3016 m) von Kühtai
- Wetterkreuzkogel (2591m) von der Issbrücke
- Wetterkreuzkogel-Rundtour vom Speicher Längental
Tipp: Die ALMENRAUSCH-APP vom Google Play Store oder Apple Store auf Ihr Smartphone runterladen. Danach die Dortmunderhütte unter "Unterkünfte/AT/Kühtai mit Ochsengarten" suchen. Dann können Sie die Betriebs-Präsentation mit den Touren unter Favoriten speichern. Damit haben Sie die Betriebsdaten und die gesamten Touren offline am Smartphone zur Verfügung!
Erreichbar mit Bus und Bahn
Internationale Bahnverbindungen über Innsbruck oder Bregenz (Arlberg) nach Ötztal Bahnhof oder Innsbruck HBF. Von beiden Bahnhöfen verkehren in der Hauptreisezeit (Mitte Juni bis Mitte September und Mitte Dezember bis Ostern) Busse bis zur Hütte (Haltestelle).
Erreichbar mit dem Auto
Von München über die A8 Richtung Rosenheim, am Inntaldreieck Richtung Innsbruck, an der Abfahrt Nr. 87 (Kematen) die Autobahn verlassen und über Sellrain, St. Sigmund nach Kühtai.
Von Ulm über die A7 zum Grenztunnel in Füssen und über Reutte und den Fernpass nach Imst; über die Bundesstraße 171 Richtung Innsbruck bis zum Abzweig ins Ötztal, von hier aus Richtung Ötz/Timmelsjoch, am Ortsausgang Ötz abzweigen Richtung Kühtai.
Von Bregenz durch den Arlbergtunnel und über Landeck nach Imst, von Imst aus, wie oben beschrieben.
Wetterprognose

