Vordere Karlesspitze (2574 m) vom Speicher Längental




Skitour vom Speicher Längental auf die Vordere Karlesspitze
Auf die Vordere Karlesspitze: Vom kleinen Parkplatz über die Staumauer und auf einem Weg ein kurzes Stück Richtung Westen ansteigend. Knapp bevor der Fahrweg endet, steigt man durch lichten Wald in das flache Talbecken des Mittertales auf. Kurz dem Mittertal Richtung Süden, ziemlich flach, bis auf eine Höhe von 2020 m folgen.
Hier zweigt man nach rechts vom Anstieg zur Hinteren Karlesspitze ab und steigt Richtung Westen durch das Hintere Karle auf. Anfangs etwas steiler, dann erreicht man auf einer Höhe von etwa 2340 m ein flaches Becken zwischen Vorderen und Hinteren Karlesspitze, das Karle.
Hier hält man sich am besten rechts über gut begehbare Geländekuppen Richtung Südwesten zum steilen Schlußhang zu. Über den sehr steilen Schlußhang in kurzen Serpentinen, auch rechtshaltend, auf die Gratschulter rechts hinaus und unschwierig auf den höchsten Punkt ohne Gipfelzeichen.
Abfahrt: Wie Aufstieg, oder aber bei sicheren Verhältnissen direkt Richtung Osten bis auf eine Höhe von 2400 m und weiter Richtung Norden in das Vordere Karle und weiter zum Anstieg vom Schafzoll.
Unterkunftsempfehlungen: Für viele weitere schöne Skitouren am Kühtaier Sattel empfehlen wir Euch als schöne Tourenstützpunkte unsere Almenrausch-Partnertriebe Dortmunder Hütte, das Berghotel & Gasthof Marlstein und den Alpengasthof Praxmarer.
Erlebe die schönsten Wanderungen, Bergtouren & Bergradtouren im Villgratental
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in das Kühtai
- Kommende Tage
- Prognose


Video
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Kühtai mit Ochsengarten |
Talort | Ötz, 812 m |
Gehzeit Gesamt | 2 - 2,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 680 Hm |
Weglänge Gesamt | 3,7 Km |
Ausgangspunkt | Von einem kleinen Parkplatz bei der Staumauer des Speichers Längental. |
Schwierigkeit |
Skitechnisch schwierig |
Exposition | O, SO |
Lawinengefahr |
Häufig lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Jänner bis April |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr 31/2 Stubaier Alpen - Sellrain |
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Garmisch/Kematen und durch das Sellraintal nach Kühtai. Vom Kühtaier Sattel noch etwas abwärts Richtung Ötztal zum Speicher Längental.
Aus dem Oberland kommend auf der A12 zur Ausfahrt Ötztal und in das Ötztal nach Ötz und links über Ochsengarten zum Speicher Längental.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Parkplatz in der Nähe von der Staumauer des Längentaler Speichers. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 42 (Oktober 2023) |
Zugriffe Gesamt | 20378 (seit September 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.