Grünwaslkreuz (2027m) von Marlstein - Winterwanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Faltegartenköpfle, faltegartenkögele, marlstein, sattele, feldring alm, ochsengarten, kühtai, winterwander weg

Zum Grünwaslkreuz: Am Berggasthof vorbei und vor den Stallungen kurz links aufwärts. Oberhalb der Wirtschaftsgebäuden rechts am gut präparierten und zu Beginn eingezäunten Winterwanderweg (auch eine wunderschöne Rodelbahn) in östlicher Richtung aufwärts. Durch fünf hintereinander folgende Kehren weiter, danach auf einer langen Gerade in westlicher Richtung weiter. Vorbei am links abzweigenden Winterwanderweg, der hinab zum Sattel führt, hinauf zu einer Wegteilung. Hier links ein kurzes Stück leicht abwärts und dann wieder gerade hinauf zum Grünwaslkreuz (2027m).

Rückweg: Nach einer gemütlichen Pause und den schönen Ausblicken wieder am selben Weg zurück nach Marlstein. Und zuletzt wartet nach der Winterwanderung noch der wunderschöne Gasthof als empfehlenswerte Einkehr. Vor der Heimfahrt empfiehlt sich noch der Besuch der wunderschönen Kapelle oberhalb vom Parkplatz.

Autorentipp: Für weitere viele schönen Tourentage im Gebiet des Kühtaier Sattels empfehlen wir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe, das Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein, das Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz, sowie die Dortmunder Hütte in Kühtai, als Tourenstützpunkte für viele weitere schöne Wintertouren.

Charakter: Der Winterwanderweg vom Weiler Marlstein zu den Feldringer Böden mit dem Grünwaslkreuz, wird von der Familie Neurauter präpariert und präsentiert sich daher immer in einem super Zustand. Er ist auch bei Rodlern durch seine gleichmäßige Neigung sehr beliebt – besonders auch bei den Familien. Ein besonders Plus ist auch noch die schöne Einkehr nach einer Winterwanderung im Gasthof Marlstein.
HOTEL LUKASMAYR - Bruck a. d. Glocknerstraße

Winteraktivitäten zwischen Großglockner und Zell am See

Ob Skitouren, Alpinskilauf, Winter- oder Schneeschuhwandern, all das ist hier besonders gut möglich

Kartenansicht

Kompass Karte

Grünwaslkreuz (2027m) von Marlstein - Winterwanderung
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen

Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: -5°C
Sonnig: 10%
Frostgrenze: 800m
Nachmittag
Temperatur: -10°C
Sonnig: 0%
Frostgrenze: 600m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Berghotel & Gasthof Marlstein, Ötztal

Urlaub bei Freunden im Ötztal... Im Berghotel und Gasthof Marlstein im Tiroler Ötztal stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Für...

Dortmunder Hütte, 1950m - Kühtai

Die Dortmunder Hütte ist eine Alpenvereinshütte der DAV Sektion Dortmund e.V. und liegt in den Stubaier Alpen auf der Passhöhe von Kühtai...

Seehüter's Hotel Seerose

ZWISCHEN SEE, BERG & REICHER TRADITION IM ÖTZTAL In unberührter Natur, inmitten von Nadelwäldern und umgeben von zahlreichen Dreitausendern,...
Tourenkategorie Winterwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal, Kühtai mit Ochsengarten
Talort Oetz, 812m
Gehzeit Ziel 50-60 Min.
Gehzeit Gesamt 1 Std. 35 Min.
Höhendifferenz Ziel 260 Hm
Höhendifferenz Gesamt 270 Hm
Weglänge Ziel 2,7 Km
Weglänge Gesamt 5,4 Km
Ausgangspunkt Berghotel & Gasthof Marlstein, 1770m
Schwierigkeit

Leichte, familienfreundliche Winterwanderung.

Beste Jahreszeit Dezember bis April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn aus Richtung Innsbruck kommend zur Ausfahrt Garmisch/Seefeld und sofort rechts Richtung Kematen durch das Sellraintal nach Kühtai. Abwärts Richtung Ötztal nach Ochsengarten/Wald und rechts kurz bergauf Richtung Haiminger Berg/Sattele und sofort wieder rechts nach Marlstein. Oder auf der A12 weiter zur Ausfahrt Reutte/Fernpass und entlang der Bundesstraße durch Silz nach Haiming und links aufwärts über den Haiminger Berg über das Sattele bis kurz vor Ochsengarten und links nach Marlstein. Aus dem Oberland kommend in das Ötztal nach Ötz und links aufwärts nach Ochsengarten/Wald.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger Parkplatz beim Berghotel & Gasthof Marlstein. Wenn das Berghotel & Gasthof Marlstein geöffnet hat, kann man bei einer Einkehr mit Konsumation die Parkgebühr einlösen!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Berghotel & Gasthof Marlstein am Ausgangspunkt.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 605 (März 2023)
Zugriffe Gesamt 17809 (seit Januar 2021)

Tourentipps in der Umgebung:

Winterrundwanderweg Feldringer Böden - Feldringalm

Winterwanderung
Traumhafte Rundwanderung am immer sehr gut präparierten und auch ausgeschilderten Winterwanderweg auf die Feldringer Böden. Aussichtsreiche...

Winterwanderweg Feldringalm von Marlstein

Winterwanderung
Traumhafte Winterwanderung am immer sehr gut präparierten und auch gut ausgeschilderten Winterwanderweg auf die Feldringer Böden. Aussichtsreiche...

Winterwanderweg Graf Ferdinandhaus

Winterwanderung
Kurzweilige Winterwanderung, die durch den hohen Ausgangspunkt am Kühtaier Sattel, während des gesamten Winters gut durchführbar ist....

Hochreichkopf (3010m) von der Dortmunder Hütte

Dreitausender-Skitouren
Gefinkelte Skitour durch das einsame Längental und über eine verstecke Rampe durch eine sperrende Felswand hinauf in die Längentaler...

Sulzkogel (3016 m) von Kühtai

Dreitausender-Skitouren
Der Sulzkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet Kühtai. Eine tolle Tour mit dem kleinen Schönheitsfehler - der Stauseewanderung...

Zwieselbacher Rosskogel (3081 m) von Haggen

Dreitausender-Skitouren
Der Klassiker schlechthin im Sellraintal der immer sehr gut besucht ist - er wird nun auch bereits den ganzen Winter über begangen obwohl...

Faltegartenköpfl (2184 m) vom Sattele

Bergtour
Das Faltegartenköpfl ist ein unscheinbarer Gipfel, der vom Pirchkogel nach Westen, Richtung Ötz zieht. So unscheinbar der Gipfel ist,...

Finstertaler Schartenkogel (2855 m) von der Dortmunder Hütte

Bergtour
Der Finstertaler Schartenkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Dortmunder Hütte. Einfache Bergtour der durch hochalpines...

Gaiskogel (2820 m) von der Dortmunderhütte

Bergtour
Der Gaiskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Dortmunder Hütte. Eine wunderschöne Bergtour die vorbei an spiegelnden Bergseen...

Hochreichkopf (3010m) von der Dortmunder Hütte

Bergtour
Der Hochreichkopf ist nicht nur aus dem Ötztal ein begehrter Dreitausender, sondern auch von Kühtai. Bereits die Wanderung durch das wasser-...

Kraspesspitze (2954 m) von der Dortmunder Hütte

Bergtour
Die Kraspesspitze liegt in den Stubaier Alpen. Abwechslungsreiche Bergtour, vorbei am Speicher Finstertal, über die Finstertaler Scharte...

Kreuzjochkogel (2746m) aus dem Sellraintal

Bergtour
Einsame, aber schöne Bergtour auf den Kreuzjochkogel, am Übergang aus dem Sellraintal ins Inntal. Der Schlussanstieg aus dem Kreuzjoch...

Mitterzeigerkopf (2628m) aus dem Sellraintal

Bergtour
Der Mitterzeigerkopf ist so ziemlich jeden Skitourengeher ein großer Begriff und daher auch im Winter sehr gut besucht. Im Sommer hingegen...

Neunerkogel (2640m) aus dem Ort Kühtai

Bergtour
Relativ kurze Spritztour aus dem Ort Kühtai auf den ungemein aussichtsreichen Neunerkogel, der dem Pockkogel vorgelagert ist. Besonders...

Neunerkogel (2640m) von der Bergstation der Drei-Seen-Bahn

Bergtour
Sehr kurze Spritztour mit Hilfe der Drei-Seen-Bahn, die auf der Fahrstraße zum Speicher Finstertal und weiter auf den aussichtsreichen...

Pirchkogel (2828 m) von Kühtai

Bergtour
Der Pirchkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourenbereich der Dortmunder Hütte. Tolle Runde mit berauschender Aussicht nach allen Seiten...

Pockkogel (2807 m) von der Dortmunder Hütte

Bergtour
Der Pockkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourenbereich der Dortmunder Hütte. Einfacher Anstieg auf diesen formschönen Gipfel südlich...

Pockkogel-Klettersteig (2807 m) von der Dortmunder Hütte

Bergtour
Ein Klettersteig der für Beginner nicht empfehlenswert ist. Durch die überhängenden Passagen braucht man sehr viel Kraft in den Armen....

Pockkogel-Überschreitung von Kühtai nach Haggen

Bergtour
Mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel oder zweier Fahrzeuge, lässt sich von Kühtai diese wunderbare und einsame Überschreitung sehr...

Rietzer Grieskogel (2884m) aus dem Sellraintal

Bergtour
Im Gegensatz zum Winter wird man am Rietzer Grieskogel in den Sommermonaten am sonnseitigen Aufstieg nur wenige Bergfreunde antreffen. Der...

Sellraintaler 3-Gipfel-Tour

Bergtour
Wunderschöne, einsame Rundtour die teilweise über unmarkiertes Gelände führt. Bei guter Sicht durch die logische Routenführung nicht...

Sulzkogel (3016 m) von Kühtai

Bergtour
Der Sulzkogel zählt zu den leichteren Dreitausendern und ist ein prächtiger Aussichtsgipfel in den Stubaier Alpen hoch über dem Speicher...

Wetterkreuzkogel (2591m) von der Issbrücke

Bergtour
Der Wetterkreuzkogel ist nicht nur im Winter ein sehr lohnendes Gipfelziel, sondern auch im Sommer ein beliebtes Ziel für Bergwanderer....

Wetterkreuzkogel-Rundtour vom Speicher Längental

Bergtour
Wunderschöne Rundtour, die zu Beginn durch das wildromantische Mittertal mit dem kleinen See hinauf in die Mittertaler Scharte führt,...

3 Seen Wanderung Kühtai

Wanderung
Traumhafte Wanderung zu den vielen glitzernden Bergseen am Kühtaier Sattel. Schön der erste mit dem Finstertal Speicher in der grandiosen...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf