Pirchkogel (2828 m) von Kühtai

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour (Rundtour) von Kühtai auf den Pirchkogel und über Marstein retour

Auf den Pirchkogel

Vom Parkplatz in westlicher Richtung hinauf zum Jagdschloss Kühtai und geradeaus aufwärts über eine Wiese dem Schild „Pirchkogel“ folgen. Bei der Bergstation des kleinen Schleppliftes rechts über ein Bächlein und geradeaus auf Serpentinensteig aufwärts, bis man in eine Fahrstraße einmündet. 
In einem Linksbogen Richtung Bergstation vom Kaiserlift, am See links vorbei und bei einem Denkmal in die steilere Nordostflanke vom Hinteren Grieskogel. Durch die mit Geröll und Steinplatten bedeckte Steilflanke in die Einsattelung zwischen Grieskogel und Pirchkogel. Am breiten Südostrücken unschwierig zum höchsten Punkt mit einem Gipfelzeichen. Weiter noch wenige Meter abwärts zum niedrigeren Vorgipfel mit Gipfelkreuz (super Inntalblick). 

Rückweg

Entweder Aufstieg oder als Runde wenige Meter retour in die Einsattelung zwischen Haupt- und Nebengipfel und rechts in der Westflanke vom Pirchkogel kurz steil abwärts und am breiten Geländerücken zuerst Richtung Nordwesten, dann Richtung Westen, am Weg Nr. 151 abwärts zu den Feldringer Böden mit dem Grünwaslkreuz (2.027 m).
Vom Grünwaslkreuz am beschilderten Bergweg abwärts zum Gasthof Marlstein und Richtung Südosten am breiten Kaiser Franz Josef Weg, teilweise leicht ansteigend, retour nach Kühtai.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorenempfehlung
Für unvergessliche Tourentage rund um den Kühtaier Sattel legen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe ans Herz: Das charmante Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein und das gemütliche Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz sind ideale Tourenstützpunkte. Perfekt für erholsame Nächte und köstliche Einkehr nach deinen Abenteuern! Als krönenden Abschluss deiner Tour empfehlen wir eine Einkehr im Loisl’s Schirmbar & Mos Food&BBQ, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Charakter: Der Pirchkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourenbereich Kühtai. Tolle Runde mit berauschender Aussicht nach allen Seiten - von der Zugspitze im Norden bis hin zu den Gletschern des Alpenhauptkammes. Weiters vom Pirchkogel zu den südlichen Kühtaiern mit der gesamten Gipfelkette zwischen Gaißkogel und Wetterkreuzkogel. Beim Abstieg führt der Bergweg vorbei an blumenübersähten Bergmähdern mit kleinen Bergseen zwischendurch, zum Grünwaslkreuz und weiter nach Marlstein.
Alpengasthof Praxmar - Sellraintal

ERLEBT DAS SELLRAINTAL IM WINTER 2024/25

3 oder 4 Nächte – Kurzurlaub im Naturparadies: 13.12.2024 – 22.04.2025

Kartenansicht

Kompass Karte

Pirchkogel (2828 m) von Kühtai
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen

Lektüre & Landkarten

Wanderkarten, Literatur & mehr für alpine Abenteuer:

Wetterprognose

  • Heute in das Kühtai
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 2°C
Sonnig: 90%
Frostgrenze: 2700m
Nachmittag
Temperatur: 4°C
Sonnig: 100%
Frostgrenze: 2800m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Dortmunder Hütte, 1950m - Kühtai

Die Dortmunder Hütte ist eine Alpenvereinshütte der DAV Sektion Dortmund e.V. und liegt in den Stubaier Alpen auf der Passhöhe von Kühtai...

Hemerwaldalm - Kühtai

Hemerwaldalm in Kühtai/Tirol Die Hemerwaldalm ist ein Teil eines kleinen Hüttenkomplexes (Mittergrathütten) in Kühtai am Ausgang des...

Berghotel & Gasthof Marlstein, Ötztal

Urlaub bei Freunden im Ötztal... Im Berghotel und Gasthof Marlstein im Tiroler Ötztal stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Für Ihre...

Loisl’s Schirm & Mos Food& BBQ – Kühtai

Loisl’s Schirm Bar & Mos Food& BBQ – Wo Abenteuer und Gemütlichkeit aufeinandertreffen Seit vielen Jahren sorgt die erfahrene Gastronomiefamilie...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Kühtai mit Ochsengarten
Talort Kühtai, 2.017 m
Gehzeit Ziel 2 - 2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5 - 6 Std.
Höhendifferenz Ziel 872 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.152 Hm
Weglänge Ziel 4,2 Km
Weglänge Gesamt 14,7 Km
Ausgangspunkt Parkplatz bei der Talstation der Drei-Seen-Bahn, auf 1950 m Höhe.
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - Anfang Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt Über die A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen. Von dort weiter über Sellrain und Gries durch das Sellraintal bis nach Kühtai zur Talstation der Drei-Seen-Bahn. Alternativ über die Ausfahrt Ötztal und durch das Ötztal nach Ötz, dann links hinauf nach Ochsengarten und weiter nach Kühtai.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ab Hauptbahnhof Innsbruck mit dem Regionalbus 4144 bis zur Haltestelle „Kühtai Jagdschloss“.
Parkmöglichkeit Ausreichend Parkplätze stehen im Bereich der Talstation der Drei-Seen-Bahn zur Verfügung.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs im Gasthof Marlstein, ansonsten in einem der Gastronomiebetrieben in Kühtai.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 176 (Januar 2025)
Zugriffe Gesamt 48025 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Grünwaslkreuz (2027m) von Marlstein - Winterwanderung

Winterwanderung
Der Winterwanderweg vom Weiler Marlstein zu den Feldringer Böden und dem Grünwaslkreuz wird sorgfältig von der Familie Neurauter präpariert,...

Winterrundwanderweg Feldringer Böden - Feldringalm

Winterwanderung
Traumhafte Rundwanderung am immer sehr gut präparierten und auch ausgeschilderten Winterwanderweg auf die Feldringer Böden. Aussichtsreiche...

Winterwanderweg Feldringalm von Marlstein

Winterwanderung
Traumhafte Winterwanderung am immer sehr gut präparierten und auch gut ausgeschilderten Winterwanderweg auf die Feldringer Böden. Aussichtsreiche...

Winterwanderweg Graf Ferdinandhaus

Winterwanderung
Kurzweilige Winterwanderung, die durch den hohen Ausgangspunkt am Kühtaier Sattel, während des gesamten Winters gut durchführbar ist....

Hochreichkopf (3010m) von der Dortmunder Hütte

Dreitausender-Skitouren
Gefinkelte Skitour durch das einsame Längental und über eine verstecke Rampe durch eine sperrende Felswand hinauf in die Längentaler...

Sulzkogel (3016 m) von Kühtai

Dreitausender-Skitouren
Der Sulzkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet Kühtai. Eine tolle Tour mit dem kleinen Schönheitsfehler - der Stauseewanderung...

Zwieselbacher Rosskogel (3081 m) von Haggen

Dreitausender-Skitouren
Der Klassiker schlechthin im Sellraintal der immer sehr gut besucht ist - er wird nun auch bereits den ganzen Winter über begangen obwohl...

Faltegartenköpfl (2184 m) vom Sattele

Bergtour
Das Faltegartenköpfl ist ein unscheinbarer Gipfel, der vom Pirchkogel nach Westen, Richtung Ötz zieht. So unscheinbar der Gipfel ist,...

Finstertaler Schartenkogel (2855 m) von Kühtai

Bergtour
Der Finstertaler Schartenkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von Kühtai. Einfache Bergtour der durch hochalpines Gelände...

Gaiskogel (2820 m) von Kühtai

Bergtour
Der Gaiskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Dortmunder Hütte. Eine wunderschöne Bergtour die vorbei an spiegelnden Bergseen...

Hochreichkopf (3010m) von Kühtai

Bergtour
Der Hochreichkopf ist nicht nur aus dem Ötztal ein begehrter Dreitausender, sondern auch von Kühtai. Bereits die Wanderung durch das wasser-...

Kraspesspitze (2954 m) von Kühtai

Bergtour
Die Kraspesspitze liegt in den Stubaier Alpen. Abwechslungsreiche Bergtour, vorbei am Speicher Finstertal, über die Finstertaler Scharte...

Kreuzjochkogel (2746m) aus dem Sellraintal

Bergtour
Einsame, aber schöne Bergtour auf den Kreuzjochkogel, am Übergang aus dem Sellraintal ins Inntal. Der Schlussanstieg aus dem Kreuzjoch...

Mitterzeigerkopf (2628m) aus dem Sellraintal

Bergtour
Der Mitterzeigerkopf ist so ziemlich jeden Skitourengeher ein großer Begriff und daher auch im Winter sehr gut besucht. Im Sommer hingegen...

Neunerkogel (2640m) aus dem Ort Kühtai

Bergtour
Relativ kurze Spritztour aus dem Ort Kühtai auf den ungemein aussichtsreichen Neunerkogel, der dem Pockkogel vorgelagert ist. Besonders...

Neunerkogel (2640m) von der Bergstation der Drei-Seen-Bahn

Bergtour
Sehr kurze Spritztour mit Hilfe der Drei-Seen-Bahn, die auf der Fahrstraße zum Speicher Finstertal und weiter auf den aussichtsreichen...

Pirchkogel, 2828 m: Bergtour von Marlstein

Bergtour
Der Aufstieg zum Pirchkogel zählt sicher zu den schönsten Bergtouren im Tourengebiet Kühtai-Ochsengarten. Er führt vom Grünwaslkreuz...

Pockkogel (2807 m) von Kühtai

Bergtour
Der Pockkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourenbereich von Kühtai. Einfacher Anstieg auf diesen formschönen Gipfel südlich oberhalb...

Pockkogel-Klettersteig (2807 m) von Kühtai

Bergtour
Ein Klettersteig der für Beginner nicht empfehlenswert ist. Durch die überhängenden Passagen braucht man sehr viel Kraft in den Armen....

Pockkogel-Überschreitung von Kühtai nach Haggen

Bergtour
Mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel oder zweier Fahrzeuge, lässt sich von Kühtai diese wunderbare und einsame Überschreitung sehr...

Rietzer Grieskogel (2884m) aus dem Sellraintal

Bergtour
Im Gegensatz zum Winter wird man am Rietzer Grieskogel in den Sommermonaten am sonnseitigen Aufstieg nur wenige Bergfreunde antreffen. Der...

Rundtour Balbach Alm - Zwölferköpfl

Bergtour
Diese eindrucksvolle Bergwanderung führt von der Issbrücke zur Oberen Issalm und entlang des malerischen Knappenwegs zur Balbach Alm....

Sellraintaler 3-Gipfel-Tour

Bergtour
Wunderschöne, einsame Rundtour die teilweise über unmarkiertes Gelände führt. Bei guter Sicht durch die logische Routenführung nicht...

Sulzkogel (3016 m) von der Bergstation Drei-Seen-Bahn

Bergtour
Diese wunderschöne Tour mit Lifthilfe führt auf einen Klassiker in den Stubaier Alpen, den Sulzkogel, der als einer der „leichtesten...

Sulzkogel (3016 m) von Kühtai

Bergtour
Der Sulzkogel zählt zu den leichteren Dreitausendern und ist ein prächtiger Aussichtsgipfel in den Stubaier Alpen hoch über dem Speicher...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf