Almenweg Martell

GPX Download PDF Version Drucken

Themenwanderung von Hintermartell zur Lyfialm. Über die Peder-Stieralm zur Zufallhütte und am Plima-Schluchtenweg zurück nach Hintermartell

Zur Lyfi-Alm

Vom großen Informationsgebäude beim Parkplatz am Fahrweg zurück zum Gasthof Enzian und paar Meter entlang der Zufahrtsstraße abwärts. Bei ersten Abzweig links dem Hinweisschild "Höhenweg/Lyfialm" folgen und am Fahrweg Nr. 8/39 an der Enzianalm vorbei. Immer am Fahrweg bleibend über einen Bachbrücke und kurz darauf leicht abwärts talaus. Die letzten Meter in Kehren aufwärts und zuletzt fast eben zur urigen Lyfialm (2165m).

Zur Peder-Stieralm

Direkt vor dem langgezogenen Stallgebäude folgt man links dem Hinweisschild Peder-Stieralm/Zufallhütte und wandert am Weg Nr. 35 leicht ansteigend aufwärts. Über eine mit einem Holzgeländer gesicherte felsige Passage aufwärts und zuletzt leicht abwärts durch lichten Wald und über Lichtungen taleinwärts zur unbewirtschafteten Peder-Stieralm (2252m).

Zur Zufallhütte

Unterhalb vom Almgebäude beim Schilderbaum dem Hinweisschild "Martellerhütte" folgen und am Weg Nr. 20A/20 durch ein Waldstück in das Pedertal. Rechts des Baches leicht ansteigend taleinwärts zu einer Holzbrücke. Links über diese und am Weg Nr. 35A in zahlreichen Kehren ziemlich steil aufwärts zu einem querenden Höhenweg. Hier links dem Hinweisschild "Zufallhütte" folgen und am Höhenweg Nr. 33 fast eben, zuletzt über große Felsblöcke, hinüber zum "Auf dem Gelenk" - ein wunderschöner Aussichtspunkt mit Gipfelinformationen (2450m). Nach der prächtigen Ausschau über weite Hänge schräg hinab in das Madritschtal. Bei einer Wegteilung links am Weg Nr. 151 über einen grünen Boden, danach abwärts und unterhalb einer Felswand rechts aufwärts zur Zufallhütte (2265m).

Am Plima-Schluchtenweg zurück nach Hintermartell

Von der Hütte geradeaus hinab, über die Hängebrücke und am Plima-Schluchtenweg Nr. 37 talauswärts mit den jeweiligen Abstechern zu den verschiedenen Plattformen oberhalb der Schlucht. Zuletzt hinab bis kurz vor das ehemalige Hotel Paradiso, links an einem Teich vorbei, wieder links haltend über eine Holzbrücke und nach dieser rechts zurück zum Parkplatz Hintermartell.

Anmerkung: Diese Rundwanderung wird vorwiegend im Uhrzeigersinn publiziert. Aber besser ist es sie entgegen den Urzeigersinn zu begehen. Man geht dabei auch schon am frühen Vormittag immer in der Sonne (Plima-Schluchtenweg liegt lange im Schatten!).
Ebenso geht man ab der Lyfi-Alm immer auf die hohen, gletscherbedeckten Gipfel im Talschluss zu. Das bedeutet der Ausblick ist immer grandios und einzigartig. Weiters wartet zuletzt mit der Zufallhütte ein super Einkehrziel, sowie auch die Hängebrücke und der Plima-Schluchtenweg, der dann auch bereits in der Sonne liegt. Ebenso hat man zuletzt keinen Gegenanstieg mehr, so wie von der Lyfialm retour.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunfts- und Einkehrempfehlung: Für viele schöne weitere Unternehmungen im Martelltal empfehlen wir Euch unsere Partnerbetriebe, das Hotel Waldheim und die Zufallhütte, als besonders gute Stützpunkte.

Charakter: Wunderschöner Rundwanderweg im Martelltal, der an 4 Almen vorbeiführt. An der höchstgelegenen Stelle des Almenweges, die man im Volksmund „Auf den Gelenk“ nennt (2450m), kann man bei einem sehr schön gestalteten Aussichtspunkt die prächtige Bergkulisse mit den weitläufigen Gletschern bewundern. Neu ist auch eine Holzbank in der Nähe des Aussichtspunktes. Entlang des beschilderten und neu markierten Almenweges stoßen die Wanderer auch auf Thementafeln, die über die Almwirtschaft Auskunft geben und in die unterschiedlichen Arten der Almnutzung einführen.
Almhotel Glieshof - Matschertal

Wanderungen & Naturgenuss in den südlichen Ötztaler Alpen

Wandern & Entspannen im Sommer 2025

Kartenansicht

Kompass Karte

Almenweg Martell
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau und Tabacco Karte Blatt 08 Ortlergebiet-Ortles Cevedale

Wetterprognose

  • Heute in Martello - Martell
  • Kommende Tage
Vormittag
Wetter: Mäßig bewölkt
Temperatur: 7°C
Luftfeuchtigkeit: 83%
Nachmittag
Wetter: Leichter Regen
Temperatur: 16°C
Luftfeuchtigkeit: 62%

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Zufallhütte - Martelltal, 2265 m

Die Zufallhütte: Ein Juwel in der Bergwelt Südtirols Die Zufallhütte liegt im Martelltal, einem der schönsten Seitentäler Südtirols,...
Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Ortler Alpen
Region Martelltal, Zufallhütte & Marteller Hütte, Wanderregion Martelltal
Talort Gand, 1320m
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 590 Hm
Weglänge Gesamt 10,8 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Hintermartell, 2051m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau und Tabacco Karte Blatt 08 Ortlergebiet-Ortles Cevedale
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und entlang der Mebo (Schnellstraße) nach Meran. Weiter auf der B 38 Richtung Reschen zur Ortschaft Goldrain. Dort links in das Martelltal bis in den Talschluss nach dem Zufrittsee zum Parkplatz Hintermartell. Aus der Schweiz oder über den Reschenpass kommend in den Vinschgau und Richtung Meran nach Goldrain und rechts in das Martelltal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschgerbahn nach Goldrain und von dort mit dem Bus in das Martelltal (https://www.sii.bz.it/).
Parkmöglichkeit Direkt nach dem Alpengasthof Enzianhütte und auch noch wenige Meter weiter taleinwärts - Parkplatz Hintermartell - gebührenpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Lyfialm (2165m) und Zufallhütte (2265m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 321 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 18086 (seit September 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Lyfialm vom Biathlonzentrum Martelltal

Mountainbiketour
Die Lyfialm liegt auf einer Seehöhe von 2165m am Eingang vom weitläufigen Lyfital in schöner Aussichtslage. Das äußerst beliebte Wanderziel...

Ebenes Jöchl (2799m) vom Hotel zum See

Bergtour
Einfache Bergwanderung entlang des tosenden Zufrittbachs in das Zufritttal, danach über schöne Bergwiesen auf das Ebene Jöchl mit dem...

Elferspitze (2260 m) vom Gasthof Cafe Hölderle

Bergtour
Die Elferspitze bei der Soyalm im Martelltal ist trotz seiner geringeren Höhe ein prächtiger Aussichtsberg. Wunderbare Tiefblicke ins...

Hintere Schöntaufspitze (3225 m) aus dem Martelltal

Bergtour
Die Hintere Schöntaufspitze zählt zu den „leichtesten“ Dreitausendern in Südtirol und wird sehr häufig von Sulden aus dem Liftgebiet...

Hintere Schöntaufspitze (3225 m) von der Zufallhütte

Bergtour
Die Hintere Schöntaufspitze zählt zu den „leichtesten“ Dreitausendern in Südtirol und wird sehr häufig von Sulden aus dem Liftgebiet...

Kalvenwand (3061 m) von Hintermartell

Bergtour
Die Kalfenwand zählt zu jenen Dreitausendern, die sich auch ein durchschnittlich geübter Bergsteiger bei normalen Verhältnissen zutrauen...

Laaserspitze (Orgelspitze; 3305 m) von Stallwies

Bergtour
Die Hochtour zur Laaserspitze, auch bekannt als Orgelspitze, bietet ein beeindruckendes Bergerlebnis. Auf dem Gipfel angekommen, eröffnet...

Lyfispitze (3352m) vom Zufritthaus

Bergtour
Gern begangene Bergtour (Hochtour) im hinteren Martelltal, die lange Zeit durch ein wunderschönes, grünes Hochtal führt. Erst die letzten...

Madritschspitze (3265m) aus dem Martelltal

Bergtour
Die Madritschspitze, einer der leichtesten Dreitausender Südtirols, wird aus dem Martelltal bestiegen. Der Anstieg durch das unberührte...

Madritschspitze (3265m) von der Zufallhütte

Bergtour
Der Aufstieg zur Madritschspitze, einem der am einfachsten zu besteigenden Dreitausender in Südtirol, beginnt bei der Zufallhütte. Die...

Pederköpfl (2585 m) vom Parkplatz Zufritt

Bergtour
Das Pederköpfl süd-südöstlich unterhalb der Kalvenwand ist eine ausgeprägte Kuppe im breiten Kamm, der das Lyfital vom Pedertal abgrenzt...

Vordere Rotspitze (3033 m) aus dem Martelltal

Bergtour
Die Vordere Rotspitze, am Ende vom Martelltal, ist ein gern besuchter Dreitausender, der der Gebirgskette zwischen Hinterer Rotspitze, Veneziaspitzen...

Vordere Rotspitze (3033 m) von der Zufallhütte

Bergtour
Der gern besuchte Dreitausender, der den Veneziaspitzen vorgelagert ist, ist nun durch die neue Hängebrücke direkt von der Zufallhütte...

Vorderer Rotspitz (3033 m) von der Marteller Hütte

Bergtour
Diese wunderschöne, sowie aussichtsreiche Bergtour führt uns von der Marteller Hütte über herrliches Aufstiegsgelände mit tollen Eindrücken...

Zufrittspitze (3439 m) aus dem Martelltal

Bergtour
Die Zufrittspitze ist ein formschöner Gipfel mit einer prächtigen 360° Rundumschau. Herrliche Ausblicke über den Martellkamm zu den...

Butzensee (2964 m): Wanderung aus dem Martelltal von Hintermartell

Wanderung
Der Butzensee ist ein kleiner Gletschersee im gleichnamigen Tal östlich der Butzenspitze. Er liegt direkt am Weg zur Madritschspitze in...

Butzensee (2964 m): Wanderung von der Zufallhütte

Wanderung
Der Butzensee ist ein malerischer Gletschersee im gleichnamigen Tal, östlich der Butzenspitze. Er liegt auf dem Weg zur Madritschspitze,...

Flimalmen - Flimseen und zum Kreuz von Gand

Wanderung
Die Flimseen sind zwei einsame, landschaftlich großartig gelegene Bergseen hoch über dem mittleren Martelltal. Da sie fast senkrecht über...

Flimseen – Soyalm Rundwanderung im Martelltal

Wanderung
Relativ anspruchsvolle Rundtour über die Flimalmen und Flimseen zur Soyalm. Durch die Tourlänge wird man bei dieser traumhaften Runde...

Gelbsee und Kleiner Grünsee vom Hotel zum See

Wanderung
Die beiden Seen liegen eingebettet in einer weiten Mulde westlich der Zufrittspitze und werden vom Zufrittferner gespeist. Der Grünsee...

Lyfialm (2165 m) vom Parkplatz Zufritt

Wanderung
Die Lyfialm liegt idyllisch im Stilfser Nationalpark im hinteren Martelltal, mit fantastischem Blick auf die Vordere Rötspitze, sowie zur...

Marteller Hütte (2610 m) von Hintermartell

Wanderung
Einfache Hüttenwanderung aus dem Martelltal zur Zufallhütte – dem ersten Höhepunkt dieser Wanderung. Weiter zum „Bau“ - einer alten...

Marteller Hütte & Zufallhütte Rundwanderung vom Hotel zum See

Wanderung
Traumhafte Rundwanderung mit Ausgangspunkt am wunderschönen, smaragdgrünen Zufritt-Stausee. Zuerst durch die wunderschönen Larchböden,...

Martellerhütte Höhenweg

Wanderung
Die Zufallhütte und die Martellerhütte sieht man schon vom Parkplatz aus. Es gibt einige Varianten, um auf die Marteller Hütte zu kommen....

Peder Stieralm - Pedertal Rundwanderung

Wanderung
Diese einfache, prächtige Bergwanderung führt durch eine naturbelassene und unberührte Berglandschaft mit prächtigen Ausblicken zu den...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf