Faltegartenköpfl (2184 m) vom Sattele

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung vom Sattele zur Feldringalm und auf das Faltegartenköpfl

Zur Feldringalm und auf das Faltegartenköpfl

Vom Parkplatz am Sattele (1.697 m) wandert man gemütlich Richtung Norden entlang der Fahrstraße (im Winter Rodelbahn) bis zur ersten scharfen Rechtskehre. Hier kürzt man den Weg ab und wandert über Almwiesen aufwärts zur Feldringalm.
An der Alm vorbei über eine Almwiese zum Waldrand aufwärts und ein kurzes Stück durch Wald, bis man freies Gelände erreicht. Bei der folgenen Wegverzweigung mit Hinweisschildern links halten und Richtung Osten am bewaldeten Rücken entlang, bis man den felsigen Gipfelaufbau des Faltegartenköpfls erreicht - hier sieht man das Gipfelziel das erste Mal. Kurz noch Richtung Norden über felsdurchsetztes Gelände, am Schluß etwas steiler, auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel.

Anmerkung: Wer den doch etwas steilen Anstieg durch das kurze Schrofengelände ausweichen möchte, der wandert südlich unterhalb vom Gipfel vorbei noch etwas aufwärts Richtung Pirchkogel zu den Wegweisern östlich vom Gipfel und erreicht von hier den Gipfel sehr einfach über den breiten Ostrücken!

Rückweg

Entweder wie Aufstieg oder vom Gipfel am Rücken kurz Richtung Westen dem markanten Pirchkogel zu und nach einem kurzen Abstieg bei einem Wegweiser Richtung Südwesten der Beschilderung "Marlstein" über die Feldringer Böden leicht abwärts folgen. Nach kurzer Wanderung erreicht man ein Kreuz (Grünwaslkreuz, 2.027 m).
Vom Kreuz wieder Richtung Nordwesten (Richtung Süden führt die Fahrstrasse zum Gasthof Marlstein) der Beschilderung Feldringalm über die weiten Böden folgen, wo man etwas später, kurz vor dem Waldrand, wieder in den bereits bekannten Anstiegsweg einmündet.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Für unvergessliche Tourentage rund um den Kühtaier Sattel legen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe ans Herz: Das charmante Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein und das gemütliche Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz sind ideale Tourenstützpunkte. Perfekt für erholsame Nächte und köstliche Einkehr nach deinen Abenteuern! Ob Wandern, Skitouren oder Biken – hier findest du den perfekten Ausgangspunkt für weitere Outdoorerlebnisse in der traumhaften Umgebung.

Charakter: Das Faltegartenköpfl ist ein unscheinbarer Gipfel, der vom Pirchkogel nach Westen, Richtung Ötz zieht. So unscheinbar der Gipfel ist, so einmalig ist die Aussicht und der Tiefblick ins Inntal. Durch die leichte Erreichbarkeit ist dieser Gipfel auch für Kinder ein ideales Gipfelziel. Für Familien auch sehr gut zu kombinieren - ein Teil wandert bis zur Feldringalm mit und wartet hier auf die Gipfelstürmer bis zu deren Rückkehr und genießt inzwischen das wunderbare Einkehrziel "Feldringalm" mit dem herrlichen Panoramablick.
Hotel Kleissl - Oberperfuss

Wanderurlaub im Sellraintal & Inntal – Euer Hotel als Tor zu unzähligen Routen

Euer Sommerurlaub 2025 – Entdeckt das Sellraintal und seine Umgebung

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1697 1818 1939 2060 2181
0 1,81 3,62 5,43 7,24

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Seehüter's Hotel Seerose

ZWISCHEN SEE, BERG & REICHER TRADITION IM ÖTZTAL Inmitten unberührter Natur, umgeben von Nadelwäldern und zahlreichen Dreitausendern,...

Feldring Alm, 1888m - Ochsengarten/Oetz

Ausflugsziel in Kühtai - Ochsengarten Suchen Sie nach einem atemberaubenden Ausflugsziel in den Stubaier Alpen? Die Feldringalm in Kühtai...

Berghotel & Gasthof Marlstein, Ötztal

Urlaub bei Freunden im Ötztal... Im Berghotel und Gasthof Marlstein im Tiroler Ötztal stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Für Ihre...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Kühtai mit Ochsengarten
Talort Ötz, 812 m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 - 3 Std.
Höhendifferenz Ziel 495 Hm
Höhendifferenz Gesamt 512 Hm
Weglänge Ziel 3,4 Km
Weglänge Gesamt 7,2 Km
Ausgangspunkt Am Sattele (1.690 m) - direkt am Übergang von Haiming (Haiminger Berg) nach Kühtai (Ochsengarten).
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt Inntalautobahn A 12 zur Ausfahrt Mötz/Fernpaß und weiter nach Silz, Haiming und kurz darauf links aufwärts am Haimingerberg zum Sattele - vom Abzweig auf der Bundesstraße bis zum Sattele 9,7 Km. Vom Oberland kommend zur Ausfahrt Ötztal und durch die Ortschaft Ötztal-Bahnhof Richtung Haiming und kurz davor rechts aufwärts. Oder von Kühtai oder Ötztal in den Ochsengarten und bei der kleinen Ortschaft Wald aufwärts zum Sattele - vom Abzweig 1,8 Km.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze am Sattele, 1.697 m
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 966 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 70880 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Sulzkogel (3016 m) von Kühtai

Bergtour
Der Sulzkogel zählt zu den leichteren Dreitausendern und ist ein prächtiger Aussichtsgipfel in den Stubaier Alpen hoch über dem Speicher...

Grünwaslkreuz (2027m) von Marlstein - Winterwanderung

Winterwanderung
Der Winterwanderweg vom Weiler Marlstein zu den Feldringer Böden und dem Grünwaslkreuz wird sorgfältig von der Familie Neurauter präpariert,...

Winterrundwanderweg Feldringer Böden - Feldringalm

Winterwanderung
Traumhafte Rundwanderung am immer sehr gut präparierten und auch ausgeschilderten Winterwanderweg auf die Feldringer Böden. Aussichtsreiche...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf