Bergwanderung vom Coll de Sant Llorenç zur Torre de sa Mola de Tuent

GPX Download PDF Version Drucken

Zwischen Himmel und Küste: Aufstieg zum historischen Wachturm

Zum alten Wachturm

Die Route beginnt links an der Kirche vorbei und führt auf Höhe des Telefonmastes rechts auf ein gut erkennbares, nicht markiertes und beschildertes Steiglein. Nach der ersten Spitzkehre geht es links schräg durch teils mit hohen Sträuchern und Gräsern zugewachsene Pfade hinauf zu einer sperrenden Felswand. Hier rechts halten und auf einer alten, teils weggebrochenen Trockensteinmauer zu einer kurzen versicherten Passage aufsteigen. Über eine Steilstufe, gesichert mit einem Drahtseil und Trittbügeln, gelangt man auf eine Hochfläche, die nach dem Durchgang einer weiteren Trockensteinmauer erreicht wird.
Der Pfad führt nun immer in nördlicher Richtung und ist kaum erkennbar, aber gut mit kleinen Steinmännchen markiert, weiter hinauf auf eine felsdurchsetzte Kuppe (Übergang). Von hier hat man den ersten Blick auf die Kapelle und den Wachturm. Nach Nordwesten eindrehend geht es durch eine Senke und danach ansteigend hinauf zu einem Steinhaus neben einer Kapelle. Von dort aus erreicht man über felsiges Gelände den alten Wachturm am Torre de sa Mola de Tuent auf 472 Metern Höhe.

Wer das Dach des Wachturms betreten möchte, muss über die Sprossenleiter in die alte Wächterkammer aufsteigen und von dort über eine schmale, enge Wendeltreppe durch eine Luke hinaus auf das Dach gelangen, um den spektakulären Ausblick zu genießen.

Rückwanderung

Nach dem Genuss der grandiosen Aussicht erfolgt der Abstieg auf demselben Weg zurück.

Autorentipp: Obwohl die Tour relativ kurz ist, lohnt sich ein Besuch der geschäftigen Cala de sa Calobra, einschließlich einer kurzen Schluchtbegehung im Torrent de Pareis. Ein Abstecher zur noch ursprünglichen Cala Tuent ist ebenfalls empfehlenswert.

Tourenvielfalt in der Nähe

TIPP: Schaut euch unser neuestes Instagram-Reel an, um einen lebendigen Eindruck dieser spektakulären Wanderung zu bekommen – klickt weiter, um die Schönheit Mallorcas in Aktion zu erleben!

Charakter: Diese lohnende Kurztour führt zu einem malerischen Aussichtsturm, der hoch über der Nordküste thront. Der gut erhaltene alte Piratenausguck beherbergt eine große Kanone und bietet eine traumhafte 360° Rundumsicht. Von hier aus lässt sich der Blick über die Kaps und Buchten der Küste sowie weit nach Süden und Südosten zu den Tausendergipfeln, wie zum Beispiel den Puig Roig in der Tramuntana, schweifen.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
218 281 344 407 470
0 0,66 1,32 1,98 2,64

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour, Wanderung
Gebirgsgruppe Serra de Tramuntana
Region Lluc-Gebiet und Norden der Tramuntana
Talort Pollença, 47 m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 1 Std. 40 Min.
Höhendifferenz Ziel 260 Hm
Höhendifferenz Gesamt 270 Hm
Weglänge Ziel 1,3 Km
Weglänge Gesamt 2,6 Km
Ausgangspunkt Coll de Sant Llorenç, 229 m
Schwierigkeit

Mittelschwere, rote Bergwege, die ein gutes Gespür für die Orientierung erfordern. Der stark bewachsene und teilweise kaum erkennbare Pfad ist gut mit kleinen Steinmännchen markiert. Eine kurze, drahtseilversicherte Passage mit Trittbügeln muss ebenfalls bewältigt werden. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Februar bis November
Kartenmaterial KOMPASS Wanderkarte 230 "Mallorca 4 in 1" oder das KOMPASS Wanderkarten-Set 2230 "Mallorca" (4 Karten).
Anfahrt Von Palma de Mallorca auf der Ma-13 bis zur Ausfahrt Ma-2130 und weiter Richtung Lluc. Auf der Ma-10 Richtung Gorg Blau und vorher auf die Ma-2141 abbiegen. Über den Coll dels Reis Richtung Cala Tuent bis zum Coll de Sant Llorenç – Übergang nach Cala Tuent. Von Port de Sóller auf der Ma-2124 zur Ausfahrt auf die Ma-10 Richtung Lluc. Nach dem Gorg Blau links auf die Ma-2141 einbiegen und wie oben beschrieben weiterfahren.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz am Coll de Sant Llorenç neben der Eremita de Sant Llorenç.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Nach der Tour ist es empfehlenswert, hinab zur ursprünglich gebliebenen Cala Tuent zu fahren und dort vor dem Strand links den Hinweisschildern zum Es Vergeret zu folgen. Dieser schöne Gasthof verfügt über eine große Terrasse.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 144 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 1586 (seit April 2024)

Tourentipps in der Umgebung:

Wanderung von Sa Calobra zur Platja de Torrent de Pareis

Wanderung
In der majestätischen Serra de Tramuntana, die stolz den Titel des UNESCO Weltkulturerbes trägt, liegt das idyllische Dorf Sa Calobra....

3-Gipfeltour am Cúber Stausee: Sa Rateta, Na Franquesa und Puig de l'Ofre

Wanderung
Ein spektakuläre Rundtour hoch über dem Stausee Cúber, die mit beeindruckenden Ausblicken besticht. Zuerst führt der Anstieg über einen...

Port de Sóller – Muleta Rundwanderung

Wanderung
Diese Rundwanderung führt vom bezaubernden Hafenstädtchen Port de Sóller durch alte Olivenhaine hinauf zu traumhaften Ausblicken auf...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf