Wildspitze, 3774 m - Skitour vom Mittelbergjoch
Skihochtour von der Pitztaler Gletscherbahn zum Mittelbergjoch und über den Taschachferner auf die Ötztaler Wildspitze mit Abfahrt über den Taschachferner
Auf die Wildspitze
Auffahrt mit dem Pitz-Express zur Bergstation (2841 m). Kurze Abfahrt auf der Piste Richtung Osten zur Mittelbergbahn und mit der Gondelbahn zur Bergstation (3280 m). Kurze Abfahrt zum Mittelberg Joch (3166 m) und wiederum eine kurze steile Abfahrt von etwa 70 Höhenmeter nach Süden hinab auf den Taschachferner. Anfangs auf der meist gut gespurten Route ziemlich flach über die weiten Flächen des Taschachferners nach Süden. Bald steiler werdend, in einem weiten Linksbogen bis unter den bereits sichtbaren Hinteren Brochkogel.
Wiederum ziemlich flach Richtung Osten, in einiger Entfernung am Mitterkarjoch vorbei, bis zu einer längeren Steilstufe. Über diese kurze Steilstufe, ziemlich in der Mitte haltend, hinauf zum sogenannten "Frühstücksplatzl". Kurzes Stück nach Süden zum Beginn vom Westgrat der Wildspitze. Je nach Verhältnissen dort Schidepot oder etwas höher mit den Skiern ansteigen. Das letzte Stück über leichtes Felsgelände auf den Gipfel (meist werden für den Grat Steigeisen benötigt!).
Abfahrt über das Mittelbergjoch
Wie Aufstieg mit einem kurzen Gegenanstieg zum Mittelberg Joch - sicherste Variante. Vom Mittelbergjoch zurück zur Bergstation und mit der Bahn wieder ins Tal oder entlang der Notabfahrt zurück nach Mittelberg.
Abfahrt über den Taschachferner
Am Beginn entlang derselben Route zurück bis zum Auffellplatz unterhalb vom Mittelbergjoch. Von dort im flachen Teil, eher in der Mitte haltend talauswärts, anschließend vor der letzten Steilstufe in das Taschachtal rechts (südlich) über die steilen Hänge hinab und am Schluss flach durch das Taschachtal über die Taschachalm zurück nach Mittelberg.
Achtung: Die Spaltenzonen ändern sich im Laufe der Zeit immer wieder - daher nur bei bester Sicht und mit ausreichender Gletschererfahrung abfahren!
Tipp: Eine weitere schöne Route führt von der Vernagthütte über den kleinen Vernagtferner über das Brochkogeljoch auf die Wildspitze.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Skitour auf den Wurmtaler Kopf
- Skitour auf den K2
- Skitour auf den Rostizkogel
- Kogel-Route am Pitztaler Gletscher
- Ferner-Route am Pitztaler Gletscher
- Cappucino-Route am Pitztaler Gletscher
- Skitour zur Vernagthütte
- Skitour Linker Fernerkogel
- Skitour Rechter Fernerkogel und Schuchtkogel (Vorgipfel)
- Skitour auf den Taufkarkogel
- Skitour Wildspitze
Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.
Wintertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez-Geisler
Kartenansicht
Kompass Karte
Wetterprognose
- Heute in Mandarfen
- Kommende Tage
- Prognose
Video
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour, Dreitausender-Skitouren |
Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen |
Region | Pitztal, Skitourenregion Pitztal - Mandarfen |
Talort | Mandarfen, 1675 m |
Gehzeit Gesamt | 2-2,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 790 Hm (Wildspitze) 2043 Hm (Abfahrt Taschachferner) |
Höhendifferenz Gesamt | 860 Hm (mit Gegenanstieg auf das Mittelbergjoch) |
Weglänge Gesamt | 4,2 Km (Aufstieg) 15,4 Km (Abfahrt Taschachferner) |
Ausgangspunkt | Mittelbergjoch, 3266 m |
Schwierigkeit |
Skitechnisch mittelschwierig. Der Gipfelanstieg wird zu Fuß bewältigt und dabei ist eine kurze versicherte Passage zu überwinden. |
Exposition | N, W |
Lawinengefahr |
Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Februar bis Anfang Mai |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal 1:25 000
AV-Karte Blatt 30/6 Ötztaler Wildspitze 1:25 000 |
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal und durch das Pitztal nach Mandarfen zur Talstation der Pitztaler Gletscherbahn – 36,8 Km von der Abzweigung Pitztal.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn zum Bahnhof Imst/Pitztal und von dort mit dem Bus nach Mandarfen zur Talstation der Gletscherbahn |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz bei der Pitztaler Gletscherbahn in Mandarfen/Mittelberg. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Bei Abfahrt über den Taschachferner in der Taschachalm (1796 m) oder später in Mandarfen im Dorfstadl. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 392 (Januar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 54705 (seit Mai 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.