Rechter Fernerkogel/Schuchtkogel (3300m/3400 m) vom Pitztaler Gletscher




Skitour von der Bergstation des Pitz-Express auf den Rechten Fernerkogel und (oder) auf den Schuchtkogel (Scharte)
Von Mittelberg in das Gletscherskigebiet: Auffahrt mit dem Gletscherexpress (Standseilbahn) zur Bergstation (2840m).
Route: Von der Bergstation Richtung Südost entlang der Piste abwärts zur ehemaligen Talstation des Schleppliftes zum Mittelbergferner. Dort ziemlich flach ostwärts zum Beginn der Höhen - Langlaufloipe und diese einige Male querend, ohne nennenswerten Höhengewinn in einem weiten Rechtsbogen Richtung Süden über den gewellten Mittelbergferner aufwärts. Die Gletscherbrüche rechts (westlich) in der Nähe der Felsen haltend, umgehen und am oberen flachen Gletscherbecken Richtung Westen eindrehen. Entweder (oder) kurz südwärts zum Gipfelaufbau des rechten Fernerkogels und am Westgrat in leichter Blockkletterei aufwärts zum höchsten Punkt (skiläuferisch nicht lohnend).
Oder westwärts weiter auf die Höhen Wände zu, die man über den Nordrücken besteigt oder südwärts über die wunderschöne Steilflanke in die breite Scharte zwischen Hohe Wände und Schuchtkogel auf einen weißen Firngupf nördlich vom Schuchtkogel, 3431 m (skiläuferisch am lohnendsten!).
Abfahrt: Wie beim Aufstieg retour zur Höhenloipe und dann am Pitztaler Notweg zurück ins Tal nach Mittelberg. Weitere schöne Variante ist bis kurz vor die Höhenloipe abzufahren und anschließend noch auf den Linken Fernerkogel aufzusteigen. Von dort entweder wieder ins Skigebiet zurück oder bei sicheren Verhältnissen über den Hängenden Ferner abwärts bis unterhalb der Braunschweiger Hütte. Dort dann nach links Richtung Süden zur Notabfahrt hinausqueren - kurzer Gegenanstieg.
Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.
Autoren-Tipp: Die Bergwelt des Pitztals bietet für Skitourengeher echtes, wildes Naturerlebnis ohne Hektik und Stress. Auch geführte Touren sowie Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene geben jedem die Möglichkeit, das Abenteuer „Skitour“ im Pitztal zu erleben.
Urlaubsparadies inmitten der Natur.
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose


Video
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour, Dreitausender-Skitouren |
Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen |
Region | Pitztal, Skitourenregion Pitztal - Mandarfen |
Talort | Mandarfen, 1675m |
Gehzeit Gesamt | 2-2,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 803 Hm |
Weglänge Gesamt | 5,5 Km |
Ausgangspunkt | Bergstation Gletscherexpress, 2840m |
Schwierigkeit |
Skitechnisch mittelschwierig |
Exposition | N, O, S |
Lawinengefahr |
Mitunter lawinengefährdet. Bei der Zusatztour auf den Linken Fernerkogel und Abfahrt Richtung Breslauer sind sehr steile Nordhänge zu befahren! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Februar bis April/Mai |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal und Pitztal und AV-Karte Nr. 30/6 Ötztaler Alpen - Wildspitze
|
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal und durch das Pitztal nach Mandarfen/Mittelberg zur Talstation der Pitztaler Gletscherbahn – 36,8 Km von der Abzweigung Pitztal.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn zum Bahnhof Imst/Pitztal und von dort mit dem Regionalbus 4204 nach Mandarfen/Mittelberg zur Haltestelle Mittelberg Gletscherbahn. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkmöglichkeiten an der Talstation vom Gletscherexpress. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine – später in Mandarfen im Dorfstadl. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 32 (Juni 2023) |
Zugriffe Gesamt | 15733 (seit September 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.