K 2 (3253m) vom Rifflsee




Skihochtour vom Rifflseegebiet über den Löcherferner auf den K 2
Route: Von Mandarfen Auffahrt mit der Gondelbahn. Von der Bergstation kurze Abfahrt zum Riffelsee. Über den See oder am nördlichen Seeufer flach in das Riffltal bis zu einer kurzen Steilstufe (Die Spur ziemlich in der Mitte halten - nicht zu nahe an den Grubengrat!). Über diese Steilstufe bis auf eine Höhe von 2400 m.
Dort rechts Richtung Nordwesten über einen steilen, mit Felsinseln durchsetztem Hang, auf die darüber liegende Terrasse. Nach Norden eindrehen und etwas flacher direkt auf den Seekogel zu. Auf einer Höhe von etwa 2880 m verlässt man die Aufstiegsroute zum Rostizkogel und steigt zu Beginn etwas steiler nach links zum Mittleren Löcherferner auf.
Nun über den Ferner, der in sanften Wellen zu Tal fließt, etwa in der Mitte des breiten Gletscherbeckens, der weißen Pyramide des " K 2 " zu. Weiter zu dem Joch nördlich des Gipfels, und über den felsigen Südgrat zu Fuß zum Gipfel, den ein kleines Gedenkkreuz des Bundesheeres ziert (3253 m).
Abfahrt: Bis zum Rifflsee gleich wie beim Aufstieg. Nach dem See kurz bergauf, dann auf der Piste hinunter nach Mandarfen zur Talstation (etwa 1600 Hm Abfahrt).
Autoren-Tipp 2: Die Bergwelt des Pitztals bietet für Skitourengeher echtes, wildes Naturerlebnis ohne Hektik und Stress. Auch geführte Touren sowie Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene geben jedem die Möglichkeit, das Abenteuer „Skitour“ im Pitztal zu erleben.
Urlaubsparadies inmitten der Natur.
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose


Video
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour, Dreitausender-Skitouren |
Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen |
Region | Pitztal, Skitourenregion Pitztal - Mandarfen |
Talort | Mandarfen, 1675 m |
Gehzeit Gesamt | 2,5-3 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1048 Hm |
Weglänge Gesamt | 6,2 Km |
Ausgangspunkt | Bergstation der Rifflseebahn, 2291 m |
Schwierigkeit |
Skitechnisch mittelschwierig |
Exposition | O, SO |
Lawinengefahr |
Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Jänner bis Ostern (Bahnbetrieb beachten!) |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal 1:25 000
AV-Karte Blatt 30/3 Ötztaler Alpen – Kaunergrat 1:25 000 |
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal und durch das Pitztal nach Mandarfen zur Talstation der Rifflseebahn - 35,5 Km von der Abzweigung Pitztal.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln |
Mit der Bahn zum Bahnhof Imst/Pitztal und von dort mit dem Bus nach Mandarfen ![]() |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz bei der Rifflseebahn in Mandarfen. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Rifflseehütte (kurzer Gegenanstieg, 2289 m), sowie bei der Abfahrt entlang der Piste in der Taschachalm (1796 m) oder in Mandarfen im Dorfstadl. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 17 (Juli 2022) |
Zugriffe Gesamt | 27714 (seit Mai 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.