Hundstalsee (2287 m) vom Parkplatz Inzinger Alm

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Inzinger Alm (Hundstalalm) zum Hundstalsee mit dem Apollon-Tempel

Zum Hundstalsee

Vom Parkplatz vorbei am Schranken und entlang der Fahrstraße in wenigen Minuten zur Inzinger Alm (1641 m). Noch ein Stück entlang der Fahrstraße taleinwärts (Hinweisschild Hundstalsee Nr. 18) und bei der folgenden Rechtskehre am schmalen Bergweg etwas links haltend weiter taleinwärts. In einer weiten Links-Rechts-Kehre aufwärts zu einer Wegkreuzung mit einem "Schäferstall".
Dort quert man den Schützensteig, der vom Krimpenbachsattel durch das Hundstal Richtung Archbrandkopf - Rauher Kopf führt, steigt in süd-südwestlicher Richtung weiter aufwärts und gelangt so in einen weiten Kessel mit einer Jagdhütte rechts oberhalb auf einem Logenplatz. Über eine weitere Steilstufe hinauf zum Hundstalsee und links oder rechts um den See zum Apollon Tempel (Natursteinkunstwerk).

Rückweg

Entlang der Aufstiegsroute.

Zum Apollon-Tempel: Der Apollontempel am Hundstalsee ist ein Kunstwerk, das die Verbindung Natur - Mensch, Kunst - Mensch, sowie Kunst und Natur darstellen soll. Dieses Kunstwerk besteht ausschließlich aus Steinen der Umgebung des Hundstaler Sees auf 2289 Metern Seehöhe, die ohne jegliche Bindemittel übereinandergeschlichtet wurden. Erbauer sind die beiden Künstler Robert Tribus und Heinz Triendl.

Tipp: Diese Wanderung eignet sich besonders gut als Bike & Hike Tour indem man von Inzing oder Hatting mit dem MTB oder E-Bike zur Inzinger Alm auffährt!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Da die neue Forststraße (Hoarligweg) von Inzing zum Parkplatz Inzinger Alm fertig gestellt ist, ergeben sich in diesem großartigen Wander- und Bergtouren Gebiet wunderschöne Tourenmöglichkeiten. Ein tolles Wanderziel ist der türkisfarbene Hundstalsee mit dem am hinteren Ufer liegenden, aus rohen Steinen zusammengefügten, Apollon-Tempel. Ideal auch als Bike & Hike Tour durchzuführen!
Sporthotel Igls - Innsbruck

Sommerspaß & Kulturgenuss in Igls – Hoch über Innsbruck

Sommermärchen 2025 – Am Fuße des Patscherkofels

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1656 1814 1972 2130 2288
0 2,02 4,04 6,06 8,07

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

****Hotel Kleißl - Oberperfuss

Hotel Kleißl: Wo Tiroler Herz & Natur Sich Treffen! In idyllischer Lage am Eingang zum Sellraintal erwartet Sie das ****Hotel Kleißl....
Tourenkategorie Wanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Inzing, 616 m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 636 Hm
Höhendifferenz Gesamt 640 Hm
Weglänge Ziel 4,05 Km
Weglänge Gesamt 8,1 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Inzinger Alm, 1609 m – die Auffahrt mit dem PKW zum Parkplatz ist in der Zeit von 01. Juni bis 30. September offiziell gestattet (Stand Oktober 2020)
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette
Anfahrt Aus Richtung Unterland kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Zirl und rechts Richtung Kematen. Danach wieder rechts Richtung Inzing zum westlichen Ortsende von Inzing. Dort nach der Brücke bei der Ortstafel links aufwärts der Beschilderung Hof folgen. Aufwärts zum Weiler Hof und bei der kleinen Kapelle links noch ein Stück auf Asphalt, später auf der neuen Forststraße (Hoarligweg), aufwärts zum Parkplatz kurz vor der Inzinger Alm – etwa 8,7 Km vom Abzweig in Inzing. Aus dem Oberland kommend zur Ausfahrt Telfs und über die Ortschaften Pfaffenhofen, Flaurling, Polling, Hatting nach Inzing und am Ortsbeginn vor der Brücke rechts aufwärts zum Weiler Hof.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz kurz vor der Inzinger Alm (1640 m) - direkt vor einem Schranken.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Inzinger Alm (1641 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 1255 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 131262 (seit Juni 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Zirler Vogellehrweg mit Höhenpromenade

Wanderung
Eine landschaftlich und naturkundlich äußerst interessante Wanderung stellt der Zirler Vogellehrweg dar. Landschaftlich spektakulär mit...

Am Sonnenrainweg Richtung Gfas

Winterwanderung
Einfache Winterwanderung auf gut gebannten und beschilderten Winterwanderweg mit schönen Ausblicken ins Sellraintal. Ebenso sind dabei...

Winterwanderweg Speichersee - Rosskogelhütte

Winterwanderung
Winterwanderung vom Sulzstich zum Speichersee und zur Rosskogelhütte am Rangger Köpfl...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf