Hoadl - Kemater Alm - Schartensteig - Axamer Lizum

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Hoadl über die Adolf Pichler Hütte zur Kemater Alm. Am Schartensteig über die Schafalm in die Axamer Lizum

Zur Kemater Alm

Aus der Axamer Lizum zuerst mit der Hoadlbahn (Gondlbahn) auf den Hoadl mit dem Hoadlhaus (2340m) hinauf. Von hier folgt man dem Hinweisschild "Adolf-Pichler-Hütte/Kemater Alm" und wandert am breiten Südrücken (Damenabfahrt) hinab in den Hoadlsattel (2264m). Beim Schilderbaum hält man sich etwas rechts und quert am rechten Steig in die steile Westflanke der Hochtennspitze. Vorbei am Abzweig, der hinauf auf den Hochtennboden führt und südwärts am leicht ausgesetzten Steig weiter. Mehrere Gräben ausgehend, später über Schotterreisen, westlich der Schlicker Zinnen immer leicht abwärts zu einen schönen Aussichtspunkt mit einer Gedenkstätte, die etwas abseits vom Weg liegt.

Etwas später gelangt man zum Abzweig in die Alpenclubscharte, hält sich rechts abwärts zu einem großen Felsblock mit Gedenktafeln und gelangt zu einer Steinpyramide mit ebensolchen Gedenktafeln. Von dieser noch wenige Meter abwärts zur Adolf Pichler Hütte (1977m), die wunderschön auf einer Geländekante liegt. Von dieser am Fahrweg in etwa 30 Minuten in nördlicher Richtung hinab zur Kemater Alm (1673m).

Am Schartensteig zur Schafalm und zurück in die Axamer Lizum

Nach einer gemütlichen Einkehr in der Kemater Alm noch kurz am Fahrweg abwärts und unterhalb vom Parkplatz, beim Hinweisschild „Grinzens über Wiesenweg“, rechts über den nicht immer gut erkennbaren Wiesenweg südwärts hinaus, bis man oberhalb vom Parkplatz Salfeins in einen querenden Fahrweg einmündet. Bis hierher könnte man auch entlang der Fahrstraße wandern – ist oft vorteilhafter, wenn der vom Weidevieh zertrampelten Wiesenpfad nass ist. Rechts am Fahrweg dem Hinweisschild „Axamer Kögele/Axamer Lizum" folgen und leicht ansteigend über das sogenannte Kaserl hinauf in den Wald. Bald geht der Fahrweg in einen Steig über und man erreicht auf einem Geländerücken die schöne Fritzenhütte/Jägerhütte (1538m). Hier beginnt der eigentliche Schartensteig und man folgt dem Hinweisschild „Axamer Lizum/Schartensteig“.

Den Abzweig auf das Axamer Kögel ignoriert man und immer südostwärts durch Wald weiter. Dabei werden zahlreiche Bildstöcke und Wegkreuze passiert. Am Scharzegg gelangt man zu einer kleinen Hüttenansammlung, dreht nun mehr nach süd-südwest ein und gelangt so zur urigen Schäfalm. Nach der weiteren möglichen Einkehr geht es noch wenige Meter weiter in die Axamer Lizum zum Ausgangspunkt.

Autorentipp: Natürlich kann man auch bereits aus der Axamer Lizum zu Fuß durch die Lizumer Grube hinauf zum Hoadlsattel wandern. Ideal in der Zwischensaison, wenn die Bahn nicht mehr im Betrieb ist. Dabei muss man etwa 700 Höhenmeter zusätzlich im Aufstieg in Kauf nehmen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Mit einer grandiosen Aussicht auf die Kalkkögel, auf das Inntal, das Mittelgebirge und die Nordkette wird man bei dieser schönen Wanderung belohnt. Zu Beginn schlängelt sich der etwas ausgesetzte Steig, westlich der Kalkkögel, mit traumhaften Ausblicken hinab zur Adolf Pichler Hütte und Kemater Alm. Ab den sogenannten Kaserl führt der Weg fast durchwegs durch Wald, wo man aber zwischendurch immer wieder schöne Ausblicke ins Inntal und ins Karwendel hat. Ideale Wanderung, die mit Hilfe der Bergbahn gut durchzuführen ist.
Urlaubsregion Kaiserwinkl in Tirol

GENIESST EUREN SOMMERURLAUB IM KAISERWINKL

Die Wander-Outdoor-Wasser Arena / WOW_ Kaiserwinkl

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1472 1677 1881 2085 2289
0 3,53 7,06 10,59 14,12

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Axams, 874m
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 284 Hm (auf) – 1000 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 14,1 Km
Ausgangspunkt Bergstation der Hoadlbahn beim Hoadlhaus, 2340m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege. Aber nur der ersten Teil ab dem Hoadlsattel ist etwas ausgesetzt – ansonsten nicht schwierig. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal. Weiter Richtung Sellraintal und in Kematen links aufwärts nach Axams und weiter in die Axamer Lizum. Aus Richtung Brenner kommend zur Ausfahrt Innsbruck Süd und über Mutters, Götzens nach Axams und links in die Axamer Lizum. Aus der Stadt Innsbruck kommend, Richtung Völs und links aufwärts nach Götzens und Axams.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Während der Hauptsaison (täglich) und im Herbst (an den Wochenenden) fährt der Postbus von Axams Terminal Kögele (Steig C) in die Axamer Lizum. Von Innsbruck nach Axams mit der Linie 4162. Genauer Busfahrplan als PDF-Datei ist auf der Internetseite der Axamer Lizum zu finden (www.axamer-lizum.at).
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Talstation (Parkscheinautomat). Alle Gäste mit gültigen Skiticket (Freizeitticket, Tirol Snow Card, AGM Jahreskarte, alle Axamer Lizum Tickets) müssen ebenfalls einen kostenlosen Parkschein ziehen!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Hoadlhaus (2340m), Adolf-Pichler-Hütte (1977m), Kemater Alm (1673m) und Schafalm (1568m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 213 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 14601 (seit Mai 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Kemater Alm Wanderung

Wanderung
Zu Beginn ein gemütliche Forstwegwanderung entlang des lauschigen Sendersbaches zum Abzweig nach Salfeins. Ab hier herrliche Panoramawanderung...

Birgitz - Birgitzer Alm

Mountainbiketour
Gleichmäßige Waldauffahrt auf guten Forstwegen von Birgitz zur Birgitzer Alm. Der Anstieg führt gleich aufwärts wie im Winter die Rodelbahn....

Birgitz - Kemater Alm

Mountainbiketour
Gemütlicher Beginn über weiter Felder nach Axams und ein kurzes Stück entlang der Landstraße nach Grinzens. Etwas steilere Auffahrt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf