Grauner Alm von Graun

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von Graun am Grauner Steig zur Grauner Alm (Vivanaalm) im Vivanatal

Zur Grauner Alm

Vom öffentlichen kostenfreien Parkplatz in Graun zuerst entlang des Radweges westwärts, nach der Brücke links abbiegen, dann über die Leitplanke die viel befahrene Reschenstrasse vor einer Kurve vorsichtig queren. 
Dort dem Steig Nr. 10 (Grauner Wandersteig) anfänglich durch den lichten Wald, später über hübsche Wiesen mit Heuhütten, mehrmals die Forstraße querend, aufwärts bis zur Grauner Alm (2202 m) folgen. Hierher kann man auch mit dem Shuttle Bus an gewissen Tagen (Anmeldung beim Tourismusverband Graun +39 0473 73 70 90) oder mit dem Rad fahren. 

Rückweg

Wie beim Aufstieg zurück zur Grauner Alm und ins Tal nach Graun - wobei man ab der Alm auch gemütlich entlang der Forststrasse zurückwandern kann.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Grauner Alm liegt im Gemeindegebiet von Graun im Vinschgau im Vivanatal zwischen Endkopf und Pleiskopf. Die Alm ist von Graun am Grauner Wanderweg oder am Forstweg zu erreichen. Im Tal gibt es wunderschöne Wandermöglichkeiten wie auf den Endkopf, einem hell schimmernden Berggipfel, auf den Pleiskopf und Großhorn. Im Sommer ist die Grauner Alm bewirtschaftet. Die Milch wird noch vor Ort zu Butter und Käse verarbeitet.
Ferienregion Kitzbühel

Euer Wanderurlaub in Kitzbühel 2025

Genießt traumhafte Wandererlebnisse im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1497 1665 1833 2001 2168
0 2,33 4,67 7,00 9,34

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Gasthof Alpenfriede - Langtauferer Tal

Der Gasthof Alpenfriede im Langtauferer Tal ist ein gemütlicher Familienbetrieb und liegt inmitten blühender Almwiesen und nahen Hochwäldern....
Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen
Talort Graun, 1508 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 686 Hm
Höhendifferenz Gesamt 704 Hm
Weglänge Ziel 4,7 Km
Weglänge Gesamt 9,4 Km
Ausgangspunkt Im Zentrum von Graun bei der Raiffeisenkasse am Beginn vom Langtauferer Tal.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau/Val Venosta
Anfahrt A12 Inntalautobahn Richtung Landeck zur Ausfahrt Reschen/St. Moritz und durch den Landecker Tunnel durch das Oberinntal über den Reschenpass nach Graun am Reschensee. Von Bozen kommend entlang der Mebo nach Meran und weiter durch den Vinschgau über Mals nach Graun am Reschensee.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschgerbahn nach Mals (Endstation) und mit dem Bus (Fahrplan 273) nach Graun (www.sii.bz.it).
Parkmöglichkeit Im Zentrum von Graun wenige Meter Richtung Langtauferertal auf der rechten Straßenseite befindet sich der gebührenfreie Parkplatz.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Grauner Alm (2202 m)
Autor Patricia Sternbach
Zugriffe 290 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 25825 (seit Juli 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Weißkugelhütte (2544 m) von Melag

Wanderung
Die Weißkugelhütte liegt in einzigartiger Lage nördlich der wild zerklüfteten Gletscherzungen vom Bärenbartferner. In ihrer Nähe ragen...

Äußerer Bärenbartkogel (3471 m) über den Bärenbartferner

Dreitausender-Skitouren
Der Äußerste Bärenbartkogel zählt neben der Weißkugel zu den begehrtesten Gipfelzielen im Langtauferer Tal. Zu Recht wie man bei dieser...

Freibrunner Spitzen (3355/3363 m) von Melag

Dreitausender-Skitouren
Die Freibrunner Spitzen liegen im langen und teilweise vergletscherten Kamm, der sich von der Weißkugel nach Westen bis hin zum Reschensee...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf