Feldringalm vom Sattele

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Sattele zur Feldringalm

Zur Feldring Alm

Der einfachste Anstieg beginnt beim Parkplatz am Sattele. Man folgt dem Forstweg (im Winter Rodelbahn) Richtung Norden bis zur ersten scharfen Rechtskehre. Hier kann man den Forstweg verlassen und über den Almenweg direkt zur Feldringalm weiter wandern oder man folgt weiterhin den Forstweg zur Alm.

Variante: Eine wunderschöne Rundwanderung ergibt sich wenn man vom Sattele am Weg Nr. 10a, ohne nennenswertem Höhengewinn, zum Gasthof Marlstein wandert. Vom Gasthof dann im spitzen Winkel links am Weg Nr. 151 bergauf zum Grünwaslkreuz (2027m) und von hier Richtung Nordwesten, leicht bergab, zur Feldringalm - für die gesamte Runde braucht man etwa 2-2,5 Stunden mit 380 Hm und 6,5 Km. Die Runde ist auch in umgekehrter Richtung schön zu gehen!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorenempfehlung
Für unvergessliche Tourentage rund um den Kühtaier Sattel legen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe ans Herz: Das charmante Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein und das gemütliche Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz sind ideale Tourenstützpunkte. Perfekt für erholsame Nächte und köstliche Einkehr nach deinen Abenteuern! Ob Wandern, Skitouren oder Biken – hier findest du den perfekten Ausgangspunkt für weitere Outdoorerlebnisse in der traumhaften Umgebung.

Charakter: Beim einfachen Anstieg, bis kurz vor die Alm, schöner schattiger Forstweganstieg. Durch die kurze Anstiegszeit und den nicht allzu vielen Höhenmetern, ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Familien. Tolle Lage der Alm mit wunderschönen Blicken in die Ötztaler Alpen.
Ferienregion Wipptal, Tirol

Wandern in den unberührten Bergtälern des Wipptals

Sommer 2025: Erlebt die Natur pur im Wipptal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1680 1734 1788 1842 1896
0 1,07 2,14 3,21 4,28

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Seehüter's Hotel Seerose

ZWISCHEN SEE, BERG & REICHER TRADITION IM ÖTZTAL Inmitten unberührter Natur, umgeben von Nadelwäldern und zahlreichen Dreitausendern,...

Feldring Alm, 1888m - Ochsengarten/Oetz

Ausflugsziel in Kühtai - Ochsengarten Suchen Sie nach einem atemberaubenden Ausflugsziel in den Stubaier Alpen? Die Feldringalm in Kühtai...

Berghotel & Gasthof Marlstein, Ötztal

Urlaub bei Freunden im Ötztal... Im Berghotel und Gasthof Marlstein im Tiroler Ötztal stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Für Ihre...
Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Kühtai mit Ochsengarten
Talort Ötz, 812 m
Gehzeit Ziel 40 - 45 Min.
Gehzeit Gesamt 1 Std. 15 Min.
Höhendifferenz Gesamt 210
Weglänge Gesamt 4,4 Km
Ausgangspunkt Bei den Parkplätzen am Sattele (Übergang Ochsengarten - Inntal).
Schwierigkeit

Leichte und familienfreundliche Wanderung - kinderwagentauglich!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Mötz/Fernpaß und weiter nach Silz, Haiming und kurz darauf links aufwärts am Haimingerberg zum Sattele - vom Abzweig auf der Bundesstraße bis zum Sattele 9,7 Km. Vom Oberland kommend zur Ausfahrt Ötztal und durch die Ortschaft Ötztal-Bahnhof Richtung Haiming und kurz davor rechts aufwärts.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze am Sattele.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 301 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 46312 (seit Februar 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Sulzkogel (3016 m) von der Bergstation Drei-Seen-Bahn

Bergtour
Diese wunderschöne Tour mit Lifthilfe führt auf einen Klassiker in den Stubaier Alpen, den Sulzkogel, der als einer der „leichtesten...

Grünwaslkreuz (2027m) von Marlstein - Winterwanderung

Winterwanderung
Der Winterwanderweg vom Weiler Marlstein zu den Feldringer Böden und dem Grünwaslkreuz wird sorgfältig von der Familie Neurauter präpariert,...

Winterrundwanderweg Feldringer Böden - Feldringalm

Winterwanderung
Traumhafte Rundwanderung am immer sehr gut präparierten und auch ausgeschilderten Winterwanderweg auf die Feldringer Böden. Aussichtsreiche...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf