Adolf Pichler Hütte (1977m) vom Hoadl

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Bergstation der Hoadlbahn am Hoadl hinab zum Hoadlsattel und zur Adolf Pichler Hütte

Zur Adolf-Pichler-Hütte

Aus der Axamer Lizum zuerst mit der Hoadlbahn (Gondlbahn) auf den Hoadl mit dem Hoadlhaus (2340m) hinauf. Von hier folgt man dem Hinweisschild "Adolf-Pichler-Hütte/Kemater Alm" und wandert am breiten Südrücken (Damenabfahrt) hinab in den Hoadlsattel (2264m). Beim Schilderbaum hält man sich etwas rechts und quert am rechten Steig in die steile Westflanke der Hochtennspitze. Vorbei am Abzweig, der hinauf auf den Hochtennboden führt und südwärts am leicht ausgesetzten Steig weiter.
Mehrere Gräben ausgehend, später über Schotterreisen, westlich der Schlicker Zinnen immer leicht abwärts zu einen schönen Aussichtspunkt mit einer Gedenkstätte, die etwas abseits vom Weg liegt. Etwas später gelangt man zum Abzweig in die Alpenclubscharte, hält sich rechts abwärts zu einem großen Felsblock mit Gedenktafeln und gelangt zu einer Steinpyramide mit ebensolchen Gedenktafeln. Von dieser noch wenige Meter abwärts zur Adolf Pichler Hütte (1977m), die wunderschön auf einer Geländekante liegt.

Rückwanderung

Nach einer gemütlichen Einkehr in der Adolf Pichler Hütte entlang der beschriebenen Route wieder zurück zur Bergstation. Oder auch vom Hoadlsattel über die Damenabfahrt und Almwege zurück zur Talstation.

Autorentipp: Natürlich kann man auch bereits aus der Axamer Lizum zu Fuß durch die Lizumer Grube hinauf zum Hoadlsattel wandern. Ideal in der Zwischensaison, wenn die Bahn nicht mehr im Betrieb ist. Dabei muss man etwa 700 Höhenmeter zusätzlich im Aufstieg in Kauf nehmen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Mit einer grandiosen Aussicht auf die Kalkkögel, auf das Inntal und das Karwendel wird man bei dieser schönen Wanderung belohnt. Zu Beginn schlängelt sich der etwas ausgesetzte Steig, westlich der Kalkkögel, mit traumhaften Ausblicken am leicht ausgesetzten Steig hinab zur Adolf Pichler Hütte. Ideale Wanderung, die mit Hilfe der Bergbahn gut durchzuführen ist.
Unterkantiolerhof - Villnösstal

Sommertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez Geisler

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Villnöss Tals.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1977 2055 2133 2211 2289
0 2,00 4,00 6,00 8,00

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Seppl bei Innsbruck - Mutters

Eine charmante Adresse für Erlebnis, Genuss und Erholung in Innsbruck/Mutters Wunderschön liegen Berg und Tal unter der Tiroler Alpensonne....
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Axams, 874m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 2-2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 30 Hm
Höhendifferenz Gesamt 380 Hm
Weglänge Ziel 4,0 Km
Weglänge Gesamt 8,0 Km
Ausgangspunkt Bergstation der Hoadlbahn beim Hoadlhaus, 2340m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege. Aber nur der ersten Teil ab dem Hoadlsattel ist etwas ausgesetzt – ansonsten nicht schwierig. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal. Weiter Richtung Sellraintal und in Kematen links aufwärts nach Axams und weiter in die Axamer Lizum. Aus Richtung Brenner kommend zur Ausfahrt Innsbruck Süd und über Mutters, Götzens nach Axams und links in die Axamer Lizum. Aus der Stadt Innsbruck kommend, Richtung Völs und links aufwärts nach Götzens und Axams.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Während der Hauptsaison (täglich) und im Herbst (an den Wochenenden) fährt der Postbus von Axams Terminal Kögele (Steig C) in die Axamer Lizum. Von Innsbruck nach Axams mit der Linie 4162. Genauer Busfahrplan als PDF-Datei ist auf der Internetseite der Axamer Lizum zu finden (www.axamer-lizum.at).
Parkmöglichkeit Genügende Parkplätze in der Axamer Lizum unterhalb der Liftanlagen.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Hoadlhaus (2340m) und Adolf-Pichler-Hütte (1977m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 197 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 11000 (seit Mai 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Kemater Alm Wanderung

Wanderung
Zu Beginn ein gemütliche Forstwegwanderung entlang des lauschigen Sendersbaches zum Abzweig nach Salfeins. Ab hier herrliche Panoramawanderung...

Birgitz - Birgitzer Alm

Mountainbiketour
Gleichmäßige Waldauffahrt auf guten Forstwegen von Birgitz zur Birgitzer Alm. Der Anstieg führt gleich aufwärts wie im Winter die Rodelbahn....

Birgitz - Kemater Alm

Mountainbiketour
Gemütlicher Beginn über weiter Felder nach Axams und ein kurzes Stück entlang der Landstraße nach Grinzens. Etwas steilere Auffahrt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf