Pitztal / Mandarfen - Skitouren rund um das Dach Tirols

Das Pitztal ist ein etwa 40 Kilometer langes Seitental das von Imst Richtung Süden tief in die Ötztaler Alpen hineinführt. Das ergiebigste Teil für Ski- und Skihochtouren ist der Talschluss mit den Ausgangspunkten Rifflsee, Mittelberg und Pitztaler Gletscherbahn, von wo man auch die Wildspitze - das Dach Tirols - relativ leicht erreicht.
Weitere zahlreiche atemberaubende Skitouren mit einsamen Aufstiegen führen von dort auf die zahlreichen Dreitausender der Ötztaler Alpen. Genießen Sie die unvergleichliche Gletscherwelt im Pitztal fernab von jeglichen Pistentrubel.

Skitouren vom Rifflseegebiet aus

Das Tourengebiet um den Rifflsee, das mit Hilfe der Rifflseebahn sehr leicht erreicht werden kann, bietet dem Skitourengeher herrliche, nicht allzu schwierige Touren an. Besonders beliebt wurde in den letzten Jahren die Skitour auf den K2 - nicht unrecht wie man selbst bei einer Tour feststellen wird. Herrliche geneigte Hänge mit schönen Abfahrtsvarianten warten bei dieser Tour auf den Skibergsteiger.

Aber auch der benachbarte und um einiges höhere Rostizkogel bietet Skivergnügen pur. Der Anstieg ist im oberen Bereich im Vergleich zum K2 um einiges schwieriger und setzt absolut sichere Bedingungen voraus. Auch ist dort bereits vermehrt auf Spalten zu achten.

Ebenso schön und um einiges einsamer ist der Anstieg auf den Wurmtalerkopf, besonders ab dem zweiten Abschnitt führen herrlich geneigte Gletscherhänge hinauf auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel. Von dort oben hat man einen fantastischen Gesamtüberblick über den mächtigen Taschachferner mit der Wildspitze - dem Dach Tirols - im Hintergrund.

Ski-Hochtouren vom Pitztaler Gletscher aus

Mit Hilfe der Pitztaler Gletscherbahn wird die Hochtour auf das Dach Tirol - auf die Wildspitze - fast zu einem Halbtagesausflug. Mit knapp 800 Höhenmeter Aufstieg erkauft man sich relativ einfach etwa 2000 Höhenmeter Abfahrt über den spaltenreichen, aber sehr eindrucksvollen, Taschachferner.

Ebenso relativ leicht zu erreichen sind vom Mittelbergferner der Schuchtkogel und der Rechte Fernerkogel. Der Schuchtkogel (meist ist dort die Scharte das Tourenziel) bietet einen grandiosen Tiefblick auf den direkt darunterliegenden Taschachferner und zur gegenüber liegenden Wildspitze.

Eine Traumtour ergibt sich mit den Aufstieg auf den Linken Fernerkogel mit anschließender Abfahrt über den Hängenden Ferner Richtung Braunschweiger Hütte. Von dort entweder über die Pitztaler "Notabfahrt" zurück ins Tal oder Gegenanstieg in das Pitztaler Jöchl mit anschließender Abfahrt durch die Silbergrube nach Mittelberg (absolut sichere Verhältnisse notwendig!).

 

Hüttenzustieg aus dem Pitztal zur Vernagthütte

Besonders schön ist auch der Hüttenzustieg vom Pitztaler Gletscher zur Vernagthütte in der Region Vent.
Dabei steigt man zuerst entlang der Wildspitzroute bis kurz vor den Brochkogel auf, quert davor rechts  Richtung Petersenspitze und fährt über das Brochkogeljoch zur Vernagthütte ab - idealerweise steigt man vorher noch auf die Wildspitze.
Nach ein paar schönen Tourentagen bei der Vernagthütte nimmt man zurück ins Pitztal idealerweise die Route über das Taschachjoch und fährt über den Urkundsattel ins Taschachtal ab.

Tipp: Hier finden Sie alle unsere Skitouren im Pitztal.

Skitouren- und Winterurlaub im Pitztal

Das Pitztal auch eine ideale Destination für einen Skiurlaub in Tirol. Abwechslung hinsichtlich der Pisten, Familienfreundlichkeit und Schneesicherheit sind zahlreiche Vorteile beim Ski- und Snowboardfahren im Pitztal. Der Pitztaler Gletscher bietet Schneesicherheit von Mitte September bis Mitte Mai. Aber auch im Skigebiet Hochzeiger geht die Ski- und Snowboardsaison durch die Höhenlage früh los und endet spät.
Beste Voraussetzungen für Ihren Ski- oder Skitourenurlaub in Tirol!

Autorentipp

Lade Dir die ALMENRAUSCH-APP auf Dein Smartphone oder Tablet, suche Dir unter Unterkünfte in der jeweiligen Region den gewünschten Betrieb (Tourenstützpunkt) aus. Öffne die Betriebspräsentation und klicke in der Navigationszeile auf das Symbol Favoriten. Wähle dabei "Betrieb mit Wintertouren hinzufügen", damit hast Du den Betrieb mit den dazugehörigen Wintertouren auf dem Smartphone oder Tablet unter Favoriten gespeichert. Somit kannst Du alle Touren offline und ohne Handyempfang (ideal im Hochgebirge) mit den Routenbeschreibungen, Karte, Gpx, usw. verwenden >zur Almenrausch-App

Anreise / Anfahrt:

Mit dem PKW:
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal und dort beim Kreisverkehr Richtung Süden nach Arzl im Pitztal. Ab nun an immer taleinwärts Richtung Talschluss um gewünschten Ausgangspunkt oder Urlaubsort.
Oder aus Richtung Reutte kommend über den Fernpass nach Imst und in das Pitztal.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn zum Bahnhof Imst-Pitztal und von dort mit dem Bus (Linie 4204) in das Pitztal zu Ihrem gewünschten Ausgangspunkt oder Urlaubsort.

Skitouren im Pitztal

Schwierigkeit

Cappucino-Route im Pitztaler Skitouren Park

Dreitausender-Skitouren | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 2-2,5 Std. | Höhendifferenz: 620 Hm | Weglänge: 2,5 Km
Am Pitztaler Gletscher gibt es den ersten Skitourenpark im gesicherten Skiraum. Egal ob Einsteiger oder ambitionierter Skitourengeher -...
Schwierigkeit

K 2 (3253m) vom Rifflsee

Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 1048 Hm | Weglänge: 6,2 Km
Der K 2 ist einer der meist besuchtesten Gipfel im Tourengebiet von der Rifflseehütte im Pitztal. Nicht umsonst - denn allein schon der...
Schwierigkeit

Linker Fernerkogel (3277 m) vom Pitztaler Gletscher

Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 2 Std. | Höhendifferenz: 642 Hm (Aufstieg)-1714 Hm (Abfahrt) | Weglänge: 4,9 Km
Der Linke Fernerkogel liegt in den Ötztaler Alpen im Tourengebiet der Braunschweiger Hütte (Winterraum). Herrliche Skitour im Bereich...
Schwierigkeit

Rechter Fernerkogel/Schuchtkogel (3300m/3400 m) vom Pitztaler Gletscher

Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 2-2,5 Std. | Höhendifferenz: 803 Hm | Weglänge: 5,5 Km
Der Rechte Fernerkogel und der Schuchtkogel liegen in den Ötztaler Alpen im Tourengebiet der Pitztaler Gletscherbahn. Super Skitour in...
Schwierigkeit

Rosskopf (2305m) von Scheibe

Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 920 Hm | Weglänge: 5,9 Km
Schöne Hochwintertour auf den aussichtsreichen Rosskopf – auch als Kreuzjoch bezeichnet – der dem Kaunergrat vorgelagert ist. Hat man...
Schwierigkeit

Rostizkogel (3394m) aus dem Rifflseegebiet

Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 3-3,5 Std. | Höhendifferenz: 1168 Hm | Weglänge: 6,5 Km
Die Ski-Hochtour auf den Rostizkogel zählt zu den schönsten, aber auch anspruchvollsten Touren im Rifflseegebiet. Während der etwas niedere...
Schwierigkeit

Schafhimmel (2820m) von Zaunhof

Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 1340 Hm | Weglänge: 7,1 Km
Der Schafhimmel ist ein selten besuchter, einsamer Skigipfel im Geigenkamm, mit traumhaften Skihängen und einer fantastischen Aussicht....
Schwierigkeit

Schuchtkogel (3471m) aus dem Pitztaler Gletscherskigebiet

Dreitausender-Skitouren | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 2,5-3 Std. (je nach Verhältnissen) | Höhendifferenz: 800 Hm (nur Aufstieg) – 1750 Hm (Abfahrt ü. Notweg) | Weglänge: 4,4 Km (nur Aufstieg)
Der Schuchtkogel entwickelt sich neben dem linken Fernerkogel in letzter Zeit immer mehr zu einem begehrten Tourenziel aus dem Pitztaler...
Schwierigkeit

Sechszeiger (2392m) von der Talstation der Hochzeigerbahn

Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 960 Hm | Weglänge: 4,6 Km
Einfache, sonnige Skitour direkt im Hochzeiger-Skizirkus, bei der man bei guter Spurwahl kaum die Pisten berühren muss, sondern im unteren...
Schwierigkeit

Taufkarkogel (3262m) aus dem Pitztaler Gletscherskigebiet

Dreitausender-Skitouren | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 2,5-3 Std. (je nach Verhältnissen) | Höhendifferenz: 690 Hm (nur Aufstieg) – 1620 Hm (Abfahrt ü. Notweg) | Weglänge: 5,0 Km (nur Aufstieg)
Der Taufkarkogel ist im ersten Moment ein unscheinbarer Gipfel in der Bergkette, die das Pitztal vom Ventertal trennt. Obwohl der Anstieg...
Schwierigkeit

Vernagthütte (2755 m) von Pitztal-Mittelberg

Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 1 - 1,5 Std. (Aufstieg) | Höhendifferenz: 417 Hm | Weglänge: 3,0 Km (Aufstieg) - 5,3 Km (Abfahrt)
Ein schöner und abwechslungsreicher Hüttenzustieg mit grandiosen und immer wieder wechslenden Hochgebirgslandschaften zur Vernagthütte....
Schwierigkeit

Wallfahrtsjöchl (2775m) aus dem Pitztal

Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 1450 Hm | Weglänge: 6,9 Km
Genaugenommen führt diese prächtige Skitour nicht direkt auf das Wallfahrtsjöchl, sondern in eine dem Kleinen Tristkogel vorgelagerte,...
Schwierigkeit

Wildgrat (2971m) aus dem Hochzeiger-Skigebiet

Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 3,5-4 Std. inkl. Gegenanstieg | Höhendifferenz: 1270 Hm (auf) – 2320 Hm (ab) | Weglänge: 5,3 Km (auf) - 8,3 Km (ab)
Diese grandiose Skitour erfordert bereits einiges an alpiner Erfahrung. Dafür wird man bei sehr sicheren Verhältnissen, durch die nach...
Schwierigkeit

Wildspitze, 3774 m - Skitour vom Mittelbergjoch

Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 2-2,5 Std. | Höhendifferenz: 860 Hm (mit Gegenanstieg auf das Mittelbergjoch) | Weglänge: 4,2 Km (Aufstieg) 15,4 Km (Abfahrt Taschachferner)
Eine der landschaftlich schönsten Ski-Hochtouren auf den zweithöchsten Berg Österreichs in den Ötztaler Alpen. Bei dieser Ski-Hochtour...
Schwierigkeit

Wurmtaler Kopf (3228 m) vom Rifflseegebiet

Skitour | Ötztaler Alpen | Pitztal | Gehzeit: 3 - 3,5 Std. | Höhendifferenz: 1045 Hm | Weglänge: 8,0 Km
Der Wurmtaler Kogel (Wurmtaler Kopf) liegt in den Ötztaler Alpen im Kaunergrat. Durch den etwas langweiligen Talhatscher zu Beginn nicht...

Sie finden Almenrausch auch auf