Zireiner See Rundtour (Sonnwendjoch)

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Berghaus Sonnwendjoch zum Zireinersee und auf den Rosskopf

Achtung: Leider wurde die Sonnwendjochbahn abgebaut und daher ist der Zireiner See aus dem Tal nur mehr mit langem Fußmarsch von Kramsach oder von Brandenberg aus zu erreichen - da muss man zusätzlich etwa 4 Stunden (hinb- und retour) für den Anmarsch einrechnen.
Die entsprechende Routenbeschreibung findet ihr hier auf Alpbachtal.at

Zum Zireiner See

Vom Ausstieg durch den Gastgarten vom Berghaus Sonnwendjoch und am steilen Südrücken vom Roßkogel in Serpentinen aufwärts. Beim ersten Wegverzweig links südwestlich die Grashänge bis zu einem breiten Rücken queren. Nach Westen durch eine Latschenzone abwärts zum tiefer liegenden Zireiner See (1.799 m).

Rückweg

Entweder wie beim Hinweg oder vom südlichen Seeufer der Beschilderung Zireiner Alm folgen, durch Latschenfelder aufwärts auf den Kamm und links entlang diesen nach Osten zurück zum Anstiegsweg. Vor der Querung zurück zur Bergstation links am markierten Bergweg noch wenige Meter aufwärts auf den ungemein aussichtsreichen Rosskogel (1.940 m).
Vom Gipfel bei den Sendeanlagen am Südrücken abwärts zur Bergstation.

Tipp: Natürlich kann man auch vorher auf den Rosskogel aufsteigen und die Runde umgekehrt gehen - sind mehrere Varianten möglich!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Tipp: Das Alpbachtal mit seinen urigen Almen und 900 km Wanderwegen ist ein Wanderrevier für Augen und Gaumen in den Kitzbüheler Alpen. Das schroffe Rofangebirge besticht mit artenreicher Fauna & Flora. Der Zireiner See gilt als das „Blaue Auge des Rofan“ und zählt zu den schönsten Bergseen Tirols. Besonders beliebt bei Familien: der traumhafte Panoramaweg am Wiedersberger Horn in Alpbach. Die drei Naturerlebnisklammen bieten Abwechslung für Groß und Klein! Hier findet ihr mehr...

Charakter: Einfache Genusswanderung vom Berghaus Sonnwendjoch zum wunderschön in einem Talkessel liegenden Zireiner See mit fantastischen Ausblick zum Rofanstock mit den mächtigen Rofanturm als Blickfang. Gemütliche Rastmöglichkeiten am Seeufer zum entspannen und geniessen. Den Rückweg kann man etwas abändern indem man Richtung Zireiner Am aufsteigt und dann am Kamm links nach Osten zum Rosskopf wandert, denn man dann auch noch "mitnimmt". Traumhafte Tiefblicke ins Inntal und auch ins Brandenberger Tal und zu den Bayrischen Voralpen weit im Norden.
Sporthotel Igls - Innsbruck

Sommerspaß & Kulturgenuss in Igls – Hoch über Innsbruck

Sommermärchen 2025 – Am Fuße des Patscherkofels

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1760 1804 1848 1892 1935
0 1,03 2,06 3,09 4,12

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung, Bergtour, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Rofangebirge
Region Alpbachtal
Talort Kramsach, 516m
Gehzeit Gesamt 1,5-2 Std.
Höhendifferenz Ziel 154 Hm
Höhendifferenz Gesamt 319 Hm
Weglänge Ziel 1,9 Km
Weglänge Gesamt 4,1 Km
Ausgangspunkt Berghaus Sonnwendjoch an der Bergstation der Sonnwendjoch Bahn, 1.785m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal, Alpbachtal, Rofan, Wildschönau
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kramsach über den Inn und ab dem ersten Kreisverkehr der Beschilderung "Bergbahn" nach Norden folgen, deren Talstation am Beginn vom Brandenberger Tal liegt (Zufahrtsstraße nach Aschau).
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der S-Bahn (www.oebb.at) zur Bahnhaltestelle Rattenberg Kramsach. Kurz zu Fuß zur Bushaltestelle Radfeld-Innbrücke und mit der Buslinie 4115 zur Bushaltestelle Kramsach-Sonnwendjochbahn (www.vvt.)
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der ehemaligen Talstation der Sonnwendjoch Bahn. In Brandenberg am kleinen Wanderparkplatz oberhalb vom Hof Wimm.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Berghaus Sonnwendjoch (1785m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 437 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 42215 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Hösljoch von Thierbach, Wildschönau

Wanderung
Einfache Wanderung vom romantischen Thierbach in der Wildschönau. Vom Bauernhof Klingler in der Siedlung Hochzeil startet diese Tour über...

Mariastein - Buchackeralm - Kalaalm

Mountainbiketour
Die Kala Alm liegt südwestlich vom Pendling auf der Thierseerseite. Rassige Steilauffahrt zum Almgasthof Buchacker und zum Daxerkreuz....

Möslalm von Wörgl

Mountainbiketour
Kurze, aber schwierige Auffahrt auf den Hausberg der Wörgler, zu der in prächtiger Panoramalage liegenden Möslalm. Herrliche Tiefblicke...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf