Wanderung zur Höhle von Psychro

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Psychro-Parkplatz am größtenteils gepflasterten Saumweg hinauf zur Höhle von Psychro (Zeus Höhle)

Zur Höhle von Psychro: Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der große Parkplatz etwas oberhalb der Ortschaft Psychro mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Tavernen. In südlicher Richtung geht es an Tavernen vorbei, erst noch moderat, dann immer etwas steiler durch ein Tälchen auf dem überwiegend gepflasterten Weg geradeaus aufwärts. Nach geraumer Zeit biegt der Weg rechts ab und führt in Kehren den Berghang hinauf zur Höhle. Die letzten Meter führen über einen felsigen Steig zum Ticketschalter und zum nahe gelegenen kleinen Café unterhalb des Höhleneingangs.

Zum Abstieg in die Höhle: Über zahllose Treppen bewegt man sich im Rahmen einer Einbahnregelung tief hinab in die faszinierende Höhle, die mit zahllosen Stalaktiten und Stalagmiten bedeckt ist. Am Boden befindet sich ein kleiner künstlicher See. Besonders beeindruckend ist der Blick nach oben, wo einem das bunte Licht und die feuchte Luft entgegenschlagen.

Zur Rückwanderung: Der einfachste Weg zurück führt wieder am Saumweg entlang. Alternativ kann man auch nach der ersten Rechtskehre auf dem Abkürzungsweg links abbiegen und einen Teil durch den Wald absteigen. Die letzten Meter führen wieder auf einem breiteren Weg zurück zum Parkplatz.

Tipps: Kinder können gegen eine Gebühr auch auf dem Rücken von Eseln den Teil des gepflasterten Saumweges bewältigen! Nach der Wanderung lohnt sich auch ein Rundgang um die Lasithi-Hochebene sowie das Bestaunen der zahlreichen Windmühlen.

Zur Umgebung 
Diese Gegend war schon seit der Antike und im gesamten minoischen Kreta als heilige Stätte bekannt. Die Psychros-Höhle oder das Diktaion Andron auf den nordwestlichen Hängen der Höhen des Toumbas Moutsouna ist die Wiege der Religion der alten Griechen.

Charakter: Die Höhle von Psychro, auch bekannt als Zeus-Höhle oder Diktäische-Höhle, befindet sich südlich oberhalb der Lassithi-Hochebene und gilt als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel Kreta. Beim Zustieg hat man einen fantastischen Ausblick über die weitläufige Lasithi-Hochfläche, die von Bergen umrahmt wird. Die minoische heilige Stätte, von der man erzählt, dass sie die Geburtsstätte von Zeus sei, verfügt über eine große Kammer mit einer hohen Dichte an Stalagmiten und Stalaktiten.
Hotel Tauferberg - Niederthai

SKITOURENGEHEN UND WINTERWANDERN IN NIEDERTHAI

Erlebe das stille Seitental im Winter 2022/23 in den Ötztaler Alpen

Kartenansicht

Kompass Karte

Wanderung zur Höhle von Psychro
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Wanderkarte 244 Kreta / Κρήτη

Wetterprognose

Vormittag
Wetter: Leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 89%
Nachmittag
Wetter: Leichter Regen
Temperatur: 4°C
Luftfeuchtigkeit: 82%
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Ida-Gebirge
Region Lasithi
Talort Psychro, 835m
Gehzeit Ziel 30-35 Min.
Gehzeit Gesamt 1 Std.
Höhendifferenz Gesamt 120 Hm
Weglänge Ziel 0,8 Km
Weglänge Gesamt 1,6 Km (beim Abstieg am Abkürzungsweg etwas kürzer)
Ausgangspunkt Parkplatz Zeus-Höhle südlich oberhalb der Ortschaft Psychro, 875m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Ganzjährig
Kartenmaterial Kompass Wanderkarte 244 Kreta / Κρήτη
Anfahrt Von Heraklion auf der Autobahn 90 zur Ausfahrt Malia und dann auf schmaler Bergstraße Richtung Süden über Krasi auf die Lasithi-Hochebene. Bei der Ankunft auf der Hochebene rechts halten und in einem weitläufigen Linksbogen In die Ortschaft Psychro. In dieser rechts den Hinweisschildern folgend hinauf zum Parkplatz Zeus Höhle. Von Agios Nikolaos ebenfalls auf der Autobahn 90 nach Malia und so wie oben beschrieben weiter. Oder auch von Agios Nikolaos auf der alten Straße Richtung Malia, dann in westlicher Richtung auf der Epar.Od. Neapolis – Chersonisou durch die Ortschaften Amygdali, Zenia und Exo und Mesa Potami auf die Lasithi-Hochebene. Auf der Hochebene dann links halten und ein einem weiten Rechtsbogen am Rand der Hochebene nach Psychro.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz südlich oberhalb der Ortschaft Psychro am Beginn des Wanderweges.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Tavernen am Ausgangspunkt und ein kleines Cafe vor dem Höhleneingang. Sowie auch in einer der zahlreiche Tavernen rund um die Hochebene.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 90 (März 2023)
Zugriffe Gesamt 90 (seit März 2023)

Tourentipps in der Umgebung:

Red Beach von Matala mit Dorfrunde

Wanderung
Der Red Beach (Kokkini Ammos) in Matala ist ein abgelegener Strand, der nur zu Fuß oder per Boot erreicht werden kann. Es gibt einen kurzen...

Rund um die Preveli Schlucht

Wanderung
Es ist eine wunderschöne Wanderung von Drymiskiano Ammoudi zur Preveli Beach und dann weiter oberhalb der Preveli Schlucht. Unterwegs gibt...

Vom Parkplatz Preveli Beach hinab zur Preveli Beach

Wanderung
Die Preveli Beach auf Kreta ist bekannt für ihre beeindruckende Landschaft mit einem Palmenhain und dem Fluss Megalopotamos, der ins Meer...

Von Drymiskiano Ammoudi zum Preveli-Strand

Wanderung
Der Preveli Strand liegt an der Südküste Kretas und ist bekannt für seinen Palmenhain, durch den der Megas Potamos aus dem Hinterland...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf