Venediger Höhenweg Süd – 5 Tagesetappen

GPX Download PDF Version Drucken

In 5 Tagesetappen am Venediger Höhenweg Süd von Virgen-Obermauern über 4 Berghütten nach Ströden bei Prägraten

1 Tag: Von Obermauern bei Virgen zur Nilljochhütte (1990 m; Zusatzübernachtung gut möglich) und über die Schmiedler Alm (2085 m) zur Bonn Matreier Hütte (2750 m) mit anschließender Übernachtung.

2 Tag: Von der Bonn Matreier Hütte über den Eselrücken (2663 m) und den Wallhorner Mähdern ins Timmeltal zur Eisseehütte (2521 m) mit anschließender Übernachtung.

3 Tag: Von der Eisseehütte zur Zopetscharte (2958 m) und zur Johannishütte (2121 m) im Dorfertal mit anschließender Übernachtung.

4. Tag: Von der Johannishütte zur Türmlscharte (2772 m) und Abstieg zur Essener Rostocker Hütte (2208 m) mit anschließender Übernachtung.

5. Tag: Von der Essener Rostocker Hütte entlang der Alpenkönigroute zur Hochkarscharte. Abstieg in das Umbaltal, durch das Umbaltal und den Umbalfällen zur Islitzer Alm und talauswärts nach Ströden.

Alternativ-Abstiege: Bei unvorhergesehenen Ereignissen (Wetterumschwung, etc.) ist es möglich von jeder Hütte direkt ins Tal abzusteigen. Auch kann man die letzte, doch etwas fordernde Etappe über die Hochkarscharte auslassen und nach der letzten Übernachtung in der Essener Rostocker Hütte direkt durch das wunderschöne Maurertal nach Ströden absteigen - dabei versäumt man aber eine herrliche, wildromantische Etappe!

Autorentipp: Da der Anstieg von Obermauern doch etwas lang ist, empfiehlt sich eventuell eine Zusatzübernachtung, in der in wunderschöner Aussichtslage liegenden Nilljochhütte.

Bei Anreise mit dem PKW: Zwischen Ausgangspunkt und Endpunkt besteht eine direkte Busverbindung - Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.

Telefonnummern der Unterkünfte: Nilljochhütte (Tel.: +43 676 4612388), Bonn Matreier Hütte (Tel.: 04874/5577 oder 0650/8209913), Eisseehütte (Tel.: +43 680 204 16 98 oder +43 664 325 97 87), Johannishütte (Tel.: +43 4877 5150), Essener Rostocker Hütte (Tel.: +43 4877 5101 od. +43 660 7678426)

Alle 5-Etappen vom Venediger Höhenweg Süd

Etappenübersicht

 

Charakter: Diese hier beschriebene Teiletappe vom bekannten Venediger Höhenweg, führt durch den südlichen Teil, hoch über dem Virgental in den Talschluss und bietet dem Hüttenwanderer bei jeder Etappe grandiose Eindrücke von der wildromantischen Venediger Bergwelt mit den zahlreichen Gletschern und Dreitausendern. Die Etappen können natürlich nach eigenem Gutdünken abgeändert, zusammengelegt, verlängert oder auch verkürzt werden.
Gasthof Rechenhof - Innsbruck

Alpiner Winterzauber bei Innsbruck

Erholung und Aktivurlaub in Innsbrucks Natur, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1282 1703 2123 2544 2965
0 10,80 21,60 32,39 43,19

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mehrtagestouren Sommer, Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Venedigergruppe
Region Virgental, Matrei mit Innergschlöss, Wanderregion Vent
Talort Virgen, 1194 m
Gehzeit Gesamt 19,5-23 Std.
Höhendifferenz Gesamt 3796 Hm (auf) – 3635 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 43,1 Km
Ausgangspunkt Kleiner Parkplatz am Abzweig nach Obermauern oder auch direkt wenige Meter unterhalb an der Bushaltestelle.
Schwierigkeit

Im Gesamten betrachtet schwierige, schwarze Bergwege mit kurzen ausgesetzten Passagen - teilweise Drahtseil gesichert. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Ausrüstung

Im Frühsommer unbedingt Leichtsteigeisen oder Grödel - sehr zum Empfehlen sind auch die snowline Spikes von Kochalpin.

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 46 Matrei in Osttirol – Kals am Großglockner
Alpenvereinskarte Nr. 36 Venedigergruppe, 1:25.000
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl Ost und über St. Johann nach Kitzbühel. Weiter über den Pass Thurn nach Mittersill und über die Felbertauernstraße nach Osttirol. In Matrei in Osttirol rechts in das Virgental nach Virgen und noch etwas weiter zum Ortsteil Obermauern. Vor der Bushaltestelle rechts zum kleinen Parkplatz der wenige Meter oberhalb dem Abzweig rechter Hand liegt. Aus Richtung Deutschland kommend zur Ausfahrt Kitzbühel Ost und weiter nach St. Johann und wie oben beschrieben weiter. Aus Südtirol oder Kärnten kommend nach Lienz und Richtung Felbertauern zur Ortschaft Matrei in Osttirol und links in das Virgental nach Virgen zum Ortsteil Obermauern.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Lienz dem Bus (Linie 4412) über Matrei/Osttirol nach Virgen zur Haltestelle Obermauern. Aus Richtung Mittersill mit dem Bus (Linie 4410) nach Matrei/Osttirol, umsteigen (Linie 4412) und weiter nach Virgen zur Haltestelle Obermauern – Fahrplanauskünfte unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Kleiner Parkplatz rechts oberhalb dem Abzweig zum Ortszentrum von Obermauern.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Nilljochhütte, Schmiedler Alm, Bonn Matreier Hütte, Eisseehütte, Johannishütte, Essener Rostocker Hütte, Islitzer Alm
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 807 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 45058 (seit Februar 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Clarahütte (2038 m) von Ströden

Wanderung
Die vorbildlich renovierte Clarahütte liegt tief geduckt im hinteren Umbaltal im Nationalpark Hohe Tauern, inmitten zahlreicher Dreitausender....

Großer Geiger (3360 m) von der Essener Rostocker Hütte

Dreitausender-Skitouren
Der Große Geiger ist ein prächtiger Aussichtsberg (Grenzberg) im Venedigermassiv und bietet eine einzigartige Rundumsicht. Ein besonderer...

Mittlere Malhamspitze (3364 m) von der Essener-Rostocker-Hütte

Dreitausender-Skitouren
Skiläuferisch gesehen zählt die Südliche Malhamspitze zu den schönsten Touren im Tourenbereich der Essener-Rostocker-Hütte. Das ideal...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf