Großvenediger (3666 m) vom Defreggerhaus

GPX Download PDF Version Drucken

Gletscherhochtour (Bergtour) vom Defreggerhaus über das Rainertörl auf den Großvenediger

Hüttenzustieg siehe Johannishütte - Defreggerhaus

In das Rainertörl: Vom Defreggerhaus Richtung Norden entlang des Moränenrückens aufwärts zum Mullwitz Aderl - Einstieg (Hinweistafel). Hier links leicht abwärts auf das Innere Mullwitzkees und weiter Richtung Norden, schräg ansteigend, auf das Rainertörl zu. Südlich unterhalb des Rainerhorns führt der Anstieg etwas steiler auf das Rainertörl (3.421 m).

Auf den Großvenediger: Vorbei an der Akustischen Nebelstange (wurde von der Bergrettung Matrei 2010 aufgestellt) Richtung Nordwesten leicht ansteigend auf den Steilaufschwung vom Venediger zu und aufwärts auf die breite Schulter und am schmalen Grat zum Gipfel.

Abstieg: Wie beim Aufstieg oder die "Venedigerkrone" im umgekehrten Sinne.

Autorentipp: Wer einen besonderen Anstieg auf den Grossvenediger sucht, der sollte vielleicht einmal die "Venedigerkrone" versuchen.

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Der Großvenediger ist wohl der bekannteste und neben dem Glockner wahrscheinlich auch der meistbesuchte Berg in dieser Region. Der Aufstieg vom Defreggerhaus gilt aber auch als einer der leichtesten, wobei die Spaltengefahr und der Übergang am schmalen Grat zum Gipfel nicht unterschätzt werden darf. Herrliche Rundumsicht von diesem formschönen Berg - besonders zum Großglockner dem höchsten Berg Österreichs.
Naturresidenz Villgraten in Osttirol

Erlebe die schönsten Wanderungen, Bergtouren & Bergradtouren im Villgratental

Sommeraktivitäten im Sommer 2023 im Bergsteigerdorf Villgraten in Osttirol

Kartenansicht

Kompass Karte

Großvenediger (3666 m) vom Defreggerhaus
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 46 Matrei in Osttirol, Kals am Großglockner

Wetterprognose

  • Heute in Prägraten
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 6°C
Sonnig: 20%
Frostgrenze: 2100m
Nachmittag
Temperatur: 7°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 2300m

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Gasthof Islitzer - Prägraten

Herzlich Willkommen am schönsten Ende der Welt! Der traditionsreiche Familienbetrieb (seit 1606) ist ein idealer Ausgangspunkt für Hüttenwanderungen,...

Hotel Goldried - Matrei in Osttirol

Ihre Poleposition zwischen Berg & dem Firmament Begehrenswert: Die Alleinlage am Waldrand, an der Skipiste und am Wandergebiet. Beeindruckend:...
Tourenkategorie Bergtour, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Venedigergruppe
Region Virgental, Matrei mit Innergschlöss, Wanderregion Virgental
Talort Prägraten am Großvenediger, 1.309 m
Gehzeit Ziel 3 Std.
Gehzeit Gesamt 5 - 5,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 702 Hm
Höhendifferenz Gesamt 722 Hm
Weglänge Ziel 3,65 Km
Weglänge Gesamt 7,3 Km
Ausgangspunkt Defregger Haus, 2.962 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Ausrüstung

Gletscherausrüstung unbedingt erforderlich! 

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 46 Matrei in Osttirol, Kals am Großglockner
AV-Karte Nr. 36 Venedigergruppe 1:25.000
Unterkünfte Alternativ Defregger Haus (2.962 m), Johannishütte (2.121 m).
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 1271 (September 2023)
Zugriffe Gesamt 105316 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Großer Geiger (3360 m) von der Essener Rostocker Hütte

Dreitausender-Skitouren
Der Große Geiger ist ein prächtiger Aussichtsberg (Grenzberg) im Venedigermassiv und bietet eine einzigartige Rundumsicht. Ein besonderer...

Mittlere Malhamspitze (3364 m) von der Essener-Rostocker-Hütte

Dreitausender-Skitouren
Skiläuferisch gesehen zählt die Südliche Malhamspitze zu den schönsten Touren im Tourenbereich der Essener-Rostocker-Hütte. Das ideal...

Türmljoch & Happ-Vorgipfel (3061 m) von der Essener-Rostocker-Hütte

Dreitausender-Skitouren
Dieses schöne und aussichtsreiche Gipfelziel ist in der Karte nicht kodiert und bezeichnet. Wenn man aber vom Türmljoch nordwärts blickt,...

Westliche Simonyspitze (3481 m) von der Essener Rostocker Hütte

Dreitausender-Skitouren
Die Westliche Simonyspitze zählt neben der Malhamspitze zu den meist besuchtesten Gipfelzielen im Tourenbereich der Essener Rostocker Hütte....

Schmiedler Alm (2085 m) von Virgen-Mauern

Mountainbiketour
Gute Forstwegauffahrt von Mauern bei Virgen zur Schmiedler Alm, die im Nilltal oberhalb der Nilljochhütte auf einer schönen Hochebene,...

Bachlenkenkopf (2759 m) von Ströden

Bergtour
Der Bachlenkenkopf ist der Hausberg der Neuen Reichenberger Hütte und ist relativ einfach zu erreichen. Durch seine Exponiertheit eröffnet...

Großvenediger (3666 m) von der Neuen Prager Hütte

Bergtour
Beeindruckende, relativ einfache Gletschertour auf einen der bekanntesten Gipfel in den Ostalpen, bei der man die Spaltengefahr auf beiden...

Hoher Zaun (3451 m) und Schwarze Wand von der Johannishütte (3506 m)

Bergtour
Wunderschöne und aussichtsreiche Gletscherhochtour, in einem eher einsamen Bereich nahe dem Defreggerhaus. Im Gegensatz zum Anstieg auf...

Kreuzspitze (3155 m) von der Johannishütte

Bergtour
Der Aufstieg aus dem Maurertal über die Nordflanke ist zugleich der „leichteste“ Anstieg auf den wunderbaren Aussichtsgipfel. Bei guter...

Lasörling (3098 m) von Niedermauern-Rain

Bergtour
Auf den höchsten Berg der Lasörlinggruppe führt bis kurz vor dem Abzweig auf das Prägrater Törl ein einfacher, aber langer Bergweg....

Rainerhorn (3559 m) von der Johannishütte

Bergtour
Das Rainerhorn ist die zweithöchste Erhebung in der Venedigergruppe und steht natürlich durch den benachbarten Großvenediger etwas im...

Rauhkopf (3070 m) vom Parkplatz Budam

Bergtour
Der Rauhkopf (Rauchkopf) liegt nördlich der Bonn Matreier-Hütte und ist das „leichteste“ Tourenziel im Hüttenbereich – besonders...

Rostocker Eck (2749 m) von der Essener Rostocker Hütte

Bergtour
Wunderbare Rundtour auf den ungemein aussichtsreichen Hausberg der Essener – Rostocker – Hütte. Der Gipfel liegt westlich der Hütte...

Sajatköpfe-Kreuzspitze–Überschreitung vom Parkplatz Bodenalm

Bergtour
Anspruchsvolle Überschreitung eines großen Dreitausenders mit sensationellem 360° Panoramablick. Sicherlich einer der schönsten Aussichtslogen...

Steirerkreuz (2380 m) von Ströden

Bergtour
Seit nunmehr einigen Jahren steht das von steirischen Jägern errichtete „Steirerkreuz“ hoch über Prägraten, auf der so genannten...

Türmljoch & Türml-Klettersteig (2844 m) von der Essener Rostocker Hütte

Bergtour
Landschaftlich wunderschöner Anstieg von der Essener-Rostocker-Hütte auf das Türml, das auch zugleich der Übergang zur Johannishütte...

Venedigerkrone (5 Dreitausender-Hochtour)

Bergtour
Mit der Venedigerkrone hat die Region Prägraten im Osttirol ein zusätzliches Zugpferd für Bergsteiger aus aller Länder. Fünf Dreitausender...

Weißspitze (3300 m) von der Bodenalm

Bergtour
Die Weißspitze liegt im Talschluß vom Timmeltal in der Venedigergruppe. Traumhafte Bergtour in der grandiosen Landschaft der Venedigergruppe...

Wiesbauerspitze (2767 m) von Ströden

Bergtour
Ein großzügig angelegter Bergweg führt seit einigen Jahren auf dem vom „Mullwitzkogel“ auf „Wiesbauerspitze“ umgetauften Berg...

Berger See Hütte (2182 m) durch das Zopanitzental

Wanderung
Nach der ersten Stunde durch einen Waldgürtel würde man nicht meinen wie schön dieser Hüttenzustieg noch werden wird. Nach Überwindung...

Bodenalm (1960 m) von Bichl/Prägraten

Wanderung
Die Bodenalm liegt auf einer Almwiese in prächtiger Aussichtslage am Eingang vom Timmeltal mit toller Aussicht über das Virgental. Sehr...

Bodenalm vom Parkplatz Wallhorn

Wanderung
Die Bodenalm liegt am Eingang vom Timmeltal - nördlich der Ortschaft Prägraten im Virgental. Einfache Almenwanderung mit herrlichen Blicken...

Bonn Matreier Hütte (2750 m) vom Parkplatz Budam

Wanderung
Die Bonn Matreier Hütte liegt direkt am Venediger Höhenweg auf einer Aussichtskanzel und bietet ein fantastisches Rundum-Panorama. In...

Clarahütte (2038 m) von Ströden

Wanderung
Die vorbildlich renovierte Clarahütte liegt tief geduckt im hinteren Umbaltal im Nationalpark Hohe Tauern, inmitten zahlreicher Dreitausender....

Defregger Haus (2962 m) von der Johannishütte

Wanderung
Grandiose Hüttenwanderung zu dem bedeutendsten Hüttenstützpunkt in der Tauerngruppe. Ausgangspunkt für den Großvenediger und für die...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf