Umbrüggler Alm - Arzler Alm Rundwanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Hungerburg am neuen Umbrüggler Almweg zur Umbrüggler Alm. Am Bergbrüdersteig – später Madlsteig – zur Arzler Alm und zurück zur Hungerburg

Von der Hungerburg zur Umbrüggler Alm (301 Hm auf-19 Hm ab/2,9 Km; 1 Std.)

Von der Talstation der Seegrubenbahn am Hungerburgweg westwärts zur Theresienkirche und entlang der Gramartstraße weiter Richtung Gramart. Vom Parkplatz beim Sparmarkt führt auch ein schmaler Steig hinauf zur Gramartstraße.
Kurz vor den letzten Häusern zweigt rechts der beschilderte Umbrüggler Almweg nach Norden ab. Entlang dieser zuerst etwas steileren Asphaltstraße aufwärts zu einer Wegkreuzung mit Panoramatafel. Dort geradeaus am neu errichteten Forstweg (Umbrüggler Almweg) in mehreren Kehren in angenehmer Steigung aufwärts, bis man in den querenden Forstweg einmündet, der vom Höttinger Bild zur Umbrüggler Alm hinaufführt. Rechts entlang diesem, die Skiabfahrt überqueren und etwas links haltend zur nun bereits sichtbaren Umbrüggler Alm (1123 m).

Von der Umbrüggler Alm zur Arzler Alm (47 Hm auf-101 Hm ab/2,1 Km; 45 Min.)

Direkt von der Terrasse am Steig nach Südosten abwärts zur Abfahrt und nach wenigen Metern links am schmalen Bergbrüdersteig (Hinweisschild Arzler Alm/Wolfele-Wilde-Laufweg) durch bezaubernden Mischwald ostwärts bis man beim Titschenbrunnen in den Madlsteig einmündet. In gleicher Richtung weiter ostwärts zur Arzler Alm (1067 m).

Von der Arzler Alm zur Hungerburg (228 Hm ab/1,4 Km; 20-30 Min.)

Nach einer gemütlichen Einkehr nach Süd-Südwesten abwärts zum Spielplatz und am breiten Wanderweg in gleicher Richtung immer absteigend zurück zum Ausgangspunkt auf der Hungerburg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Durch den neu errichteten Forstweg ist nun auch die Umbrüggler Alm von der Hungerburg aus einfach zu Erreichen und man braucht nicht entlang der teilweise ziemlich steilen Skiabfahrt hinaufwandern. Dadurch ist die Alm auch im Winter, wen Skibetrieb auf der Abfahrt herrscht, bis auf die einmalige Querung der Piste kurz vor Alm, gefahrlos erreichbar. Bezaubernde Weiterwanderung am Bergbrüder- bzw. Madlsteig zur wunderschön liegenden Arzler Alm.
Ferienregion Wipptal, Tirol

Wandern in den unberührten Bergtälern des Wipptals

Sommer 2025: Erlebt die Natur pur im Wipptal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
857 930 1003 1075 1148
0 1,59 3,17 4,76 6,34

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Karwendelgebirge
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Innsbruck, 577 m
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 348 Hm
Weglänge Gesamt 6,4 Km
Ausgangspunkt Hungerburg – Talstation der Seegrubenbahn, 868 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 26 Karwendelgebirge
Anfahrt A-12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Innsbruck West, Richtung Norden über den Inn zum Stadtteil Hötting und über die Höhenstraße auf die Hungerburg.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bus Linie J der Innsbrucker Verkehrsbetriebe zur Haltestelle Hungerburg Station. Oder mit der Hungerburgbahn auf die Hungerburg – Fahrplanauskunft www.ivb.at.
Parkmöglichkeit Beim Sparkmarkt an der Zufahrtsstraße zur Hungerburg - wenige von der Talstation entfernt. Die Parkplätze direkt an der Seegrubenbahn sind gebührenpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Umbrüggler Alm (1123 m) und Arzler Alm (1067 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 814 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 58970 (seit April 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Nordketten-Almenrunde von Innsbruck

Mountainbiketour
Durch den neuen Forstweg im Mühlauer Wald kommt man nun gut auf die Hungerburg. Ebenso später am neuen Umbrüggler Almweg (Forstweg) zur...

Höttinger Bild vom Planötzenhof

Winterwanderung
Kurzweilige Winterwanderung am sehr gut angelegten Bildstöcklweg zur Wallfahrtskirche Höttinger Bild, die zu einer besinnlichen Andacht...

Winterwanderweg zur Arzler Alm

Winterwanderung
Die Arzler Alm liegt auf einer Höhe von 1067m am Fuße der Nordkette nördlich über der Landeshauptstadt Innsbruck. Der Ausgangspunkt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf