Schönangerl See & Salfeins (2000 m) aus dem Senderstal

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung aus dem Senderstal nach Salfeins zum Schönangerl See (Salfeins See)

Zur Salfeinsalm

Vom Parkplatz wandern wir über die Brücke des Senderbaches und ein kurzes Stück am Forstweg entlang. Wenige Meter nach der ersten Linkskehre folgen wir rechts dem Abkürzungsweg durch eine breite Waldschneise, einmal noch die Fahrstraße querend, hinauf zur unbewirtschafteten Salfeins Alm (1738 m).

Zum Schönangerl See und nach Salfeins

Von der Alm wandern wir schräg aufwärts bis zu einem kleinen Holzkreuz. Weiter westwärts durch eine kleine Mulde und rechts hinaus auf die weite Hochfläche mit dem romantischen Schönangerl See und dem Hügel auf Salfeins (2000 m) mit dem einfachen Gipfelzeichen. Vom Gipfelzeichen kann man noch etwa 300 m nordwärts wandern, da liegt etwas unterhalb der Anhöhe noch ein kleines Gipfelkreuz, von dem wir einen prächtigen Blick ins Inntal haben.

Abstieg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der idyllische Schönangerl See – auch unter Salfeins See bekannt - liegt am nördlichen Beginn der Bergkette, die das Senderstal vom Fotscher Tal trennt. Das weitläufige Hochplateau mit dem kleinen See im Gipfelbereich ist ein ideales Ziel für eine Familienwanderung. Besonders schön aus der Ausblick zu den Kalkkögel, sowie nach Norden zum Karwendelgebirge.
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Sommertipp 2025 in Wildschönau: 4 Tage - 4 Gipfeltour

Tauche ein in unvergessliche Abenteuer und erlebe atemberaubende Ausblicke von den Gipfeln

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1463 1597 1730 1863 1996
0 1,58 3,17 4,75 6,33

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Seppl bei Innsbruck - Mutters

Eine charmante Adresse für Erlebnis, Genuss und Erholung in Innsbruck/Mutters Wunderschön liegen Berg und Tal unter der Tiroler Alpensonne....
Tourenkategorie Bergtour, Wanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Grinzens, 928 m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 542 Hm
Höhendifferenz Gesamt 557 Hm
Weglänge Ziel 3,2 Km
Weglänge Gesamt 6,4 Km
Ausgangspunkt Im Senderstal kurz vor der Kemater Alm - beim sogenannten Kaserl - Parkplätze nach der Brücke am Abzweig des Fahrweges zur Salfeinsalm (1463 m) - 4,4 Kilometer vom Abzweig in Grinzens.
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt Aus dem Oberland oder Unterland kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen, weiter nach Axams und beim Kreisverkehr rechts nach Grinzens. In Grinzens links abbiegen und durch das das Senderstal (Mautstraße) auf einer Forststraße (Schotter) zum Ausgangspunkt beim Abzweig zur Salfeinsalm - 4,4 Kilometer vom Abzweig in Grinzens. Aus der Stadt Innsbruck Richtung Völs, kurz vor Völs links aufwärts nach Götzens und rechts über Axams nach Grinzens. Richtung Brenner kommend auf der A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Süd und über Mutters, Götzens, Axams nach Grinzens.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkmöglichkeiten beim Abzweig zur Salfeins Alm - nahe einer Brücke.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine – oder man fährt nach der Wanderung noch wenige Meter taleinwärts zur wunderschön liegenden Kemater Alm.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 842 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 60870 (seit März 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Hochtennboden Wanderung vom Hoadl Haus

Wanderung
Der Hochtennboden ist eine Fußballfeld große Bergwiesen-Hochebene mit einer Sitzbankgruppe neben einem Schilderbaum. Während der Weidesaison...

Birgitz - Birgitzer Alm

Mountainbiketour
Gleichmäßige Waldauffahrt auf guten Forstwegen von Birgitz zur Birgitzer Alm. Der Anstieg führt gleich aufwärts wie im Winter die Rodelbahn....

Birgitz - Kemater Alm

Mountainbiketour
Gemütlicher Beginn über weiter Felder nach Axams und ein kurzes Stück entlang der Landstraße nach Grinzens. Etwas steilere Auffahrt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf