Langtauferer Gletscherlehrpfad - Weißkugelhütte

GPX Download PDF Version Drucken

Themenwanderung von Melag zur Melager Alm und am Gletscherlehrpfad zur Weißkugelhütte. Rückweg am Normalweg nach Melag

Am Lehrpfad zur Weißkugelhütte

Vom Parkplatz im Weiler Melag entlang des Fahrweges Nr. 2 talein zur ersten Bachbrücke. Dort rechts über den Karlinbach und sofort links am Fahrweg Nr. 5 entlang des Karlinbaches zur Melager Alm (1970 m). Von der Alm bei der Info-Schautafel folgen wir der Beschilderung "Weißkugelhütte" und dem Gletscherlehrpfad-Logo Richtung Osten, vorbei an der Talstation der Materialseilbahn und weiter rechts entlang des Baches leicht ansteigend talein. Bald darauf links über ein Brücke und bei einer Info-Schautafel über eine kurze Geländestufe aufwärts. 

Entlang eines deutlich ausgeprägten Moränenrückens aufwärts zu einem großen Felsblock mit Infotafeln. Dort links schräg hinab zum Gletscherbach, über eine Brücke und links des Gletscherbaches über eine Steilstufe durch Moränengelände aufwärts, bis man direkt auf einem Moränenrücken, der das weite Gletscherbecken des Langtauferer Ferners nach unten abschließt, gelangt. Von dort nach weiteren Infotafeln nur mehr leicht ansteigend nach Westen schräg hinaus zur Weißkugelhütte.

Abstieg am Normalweg

Hinter der Weißkugelhütte am Weg Nr. 2 abwärts, vorbei an einem kleinen See und entlang eines Moränenrückens unterhalb den Seilen der Materialseilbahn geradeaus talaus. Vorbei am Abzweig zum Langtauferer Höhenweg und kurz nach einem Wegkreuz mit Sitzbank in zahlreichen Serpentinen abwärts in das Tal des Karlinbaches. Rechts entlang des Baches talaus, bei den beiden Abzweigen zur Melager Alm geradeaus weiter und am Schluss entlang des Fahrweges zurück nach Melag.

Anmerkung: Es ist natürlich auch Möglich diese Traumrunde umgekehrt zu gehen - jedoch finde ich ist der Aufstieg am Gletscherlehrweg mehr zu empfehlen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Hüttenwanderung zur Weißkugelhütte, entlang des Gletscherlehrpfades, zählt sicherlich zu den schönsten in den Ötztaler Alpen. Für den Abstieg stehen dann einige weitere schöne Varianten zur Auswahl. Am Lehrpfad werden die Themen Gletscherrückgang, Klimaerwärmung, Botanik und Geologie im Hochgebirge beschrieben und sehr gut erläutert. Im letzten Abschnitt zur Hütte erwarten den Wanderer traumhafte Ausblicke zu den Eisriesen im Langtauferer Talschluss. Herrliche Einkehr in der romantischen und in wunderbarer Panoramalage liegenden Weißkugelhütte.
Sporthotel Igls - Innsbruck

Sommerspaß & Kulturgenuss in Igls – Hoch über Innsbruck

Sommermärchen 2025 – Am Fuße des Patscherkofels

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1898 2061 2224 2387 2551
0 3,08 6,16 9,25 12,33

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Gasthof Alpenfriede - Langtauferer Tal

Der Gasthof Alpenfriede im Langtauferer Tal ist ein gemütlicher Familienbetrieb und liegt inmitten blühender Almwiesen und nahen Hochwäldern....
Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen
Talort Graun/Langtaufers Melag
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 706 Hm
Höhendifferenz Gesamt 737 Hm
Weglänge Ziel 7,0 Km
Weglänge Gesamt 12,4 km
Ausgangspunkt Weiler Melag im Langtauferer Tal, 1923 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau/Val Venosta
Tabacco Nr. 043, Vinschgauer Oberland
Anfahrt Aus Richtung Tirol kommend über den Reschenpass nach Graun am Reschensee und links in das Langtauferertal zum Weiler Melag im Talschluss. Aus Richtung Bozen kommend auf der Mebo nach Meran und durch das Vinschgau Richtung Reschenpass. In Graun am Reschensee rechts in das Langtauferer Tal zum Melag.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschgerbahn (www.sii.bz.it/) zur Endhaltestelle Mals und mit dem Bus weiter über Graun zum Weiler Melag im Langtauferer Tal (1x umsteigen in Graun).
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz im Weiler Melag am Ende der offiziellen Fahrstrasse im Langtauferer Tal.
Unterkünfte Alternativ Gasthof Alpenfriede
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 219 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 20817 (seit Juli 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Sonnensteig - Oberwaal Wanderung

Wanderung
Entlang des schönen Themenweges - hoch über dem Vinschgau - erfahren Sie Wissenswertes über den Hl. Benedikt, die Waale, die Natur und...

Piz Rims (3070 m) von der Sesvennahütte

Dreitausender-Skitouren
Die Überschreitung des Schadlers mit dem weiteren prächtigen Gipfelziel Piz Rims, dessen formschöne Berggestalt einem bereits beim Aufstieg...

Piz Sesvenna (3205 m) von der Sesvennahuette

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour von der Sesvennahütte auf den Piz Sesvenna gehört zu den Höhepunkten einer Tourenwoche im wunderschönen und sehr ausgiebigen...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf