Kuhleitenhütte (2362 m) vom Pfiffinger Köpfl

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Bergstation Pfiffinger Köpfl (Meran 2000) zur Kuhleitenhütte mit Rückweg über die Oswaldscharte

Zur Kuhleitenhütte

Mit der Umlaufbahn von Falzeben zur Bergstation. Von dort am Almenweg Nr. 3 leicht ansteigend nach Nordosten Richtung Missensteinjoch/Kuhleitenhütte bis zur Weggabelung oberhalb der ersten etwas steileren Wegpassage. Dort links am breiten Fußweg Nr. 19 steiler nach Norden über Grasgelände aufwärts auf den breiten Kamm zwischen Ifinger und Kuhleitenhütte. Dort nach rechts in wenigen Minuten zur Kuhleitenhütte die in herrlicher Aussichtslage am Kamm thront.

Abstieg

Entweder wie beim Aufstieg oder von der Kuhleitenhütte Richtung Ostwaldscharte und entlang des Fahrweges nicht so steil zurück zur Bergstation am Pfiffinger Köpfl.

Tipp: Die Kuhleitenhütte wird auch meist in Zusammenhang mit einer einfachen Bergtour auf den kleinen Ifinger oder mit dem am leichten Klettersteig erreichbaren großen Ifinger besucht!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Wanderung zu der herrlich liegenden Kuhleitenhütte, im Wandergebiet Meran 2000, zählt zu den schönsten Hüttenwanderungen im Gebiet. Schon die traumhafte Lage der Hütte östlich vom Ifinger auf einem Sattel verspricht Aussicht pur. Von der großzügigen Hüttenterrasse kann man die Blicke weit über die Hochfläche Meran 2000, bis hin zu den Stoanernen Mandln schweifen lassen. Der Aufstieg erfolgt großteils über Almengelände und guten Bergwegen. Wer es einfacher und nicht ganz so steil liebt, der folgt einfach den Almenweg über die Oswaldscharte und gelangt so ganz gemütlich zur Hütte.
Alpengasthof Pichler - Defereggental

Wandern & Bergsteigen im Nationalpark Hohe Tauern im Defereggental

Erlebe die schönsten Wanderungen und Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern - Sommerzauber im Nationalpark

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1909 2022 2135 2247 2360
0 1,75 3,50 5,24 6,99

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Bio- & Wellnesshotel PAZEIDER

IHR WELLNESSHOTEL IN SÜDTIROL Eingebettet in die grandiose Natur Südtirols liegt das familiär geführte 4-Sterne Bio- & Wellnesshotel...
Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Meran & Umgebung
Talort Hafling, 1300 m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 452 Hm
Höhendifferenz Gesamt 454 Hm
Weglänge Ziel 2,8 Km
Weglänge Gesamt 7,0 Km
Ausgangspunkt Bergstation Pfiffinger Köpfl/Meran 2000, 1980 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 053 Meran
Tabacco Karte Nr. 011 Meran und Umgebung
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen/Süd und entlang der Mebo Richtung Meran und bei der Ausfahrt Meran/Süd den Beschilderung Schenna/Hafling folgen. Kurz vor Schenna rechts aufwärts Richtung Meran 2000 bis kurz vor Hafling. Dort links auf gut ausgebauter Bergstraße aufwärts nach Falzeben zur Umlaufbahn Falzeben. Aus Richtung Reschenpass kommend durch den Vinschgau nach Meran und kurz auf der Mebo zur Ausfahrt Süd. Richtung Schenna und aufwärts nach Hafling und Falzeben. Über den Jaufenpass durch das Passeiertal nach Meran und sofort nach der Ortstafel links aufwärts Richtung Schenna und über Hafling nach Falzeben.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Meran und von Meran/Bahnhof mit der Überlandverbindung SAD Linie "Meran - Hafling - Falzeben" nach Falzeben (www.sasabz.it).
Parkmöglichkeit Genügende Parkplätze an der Talstation der Umlaufbahn Falzeben – entgeltpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Kuhleitenhütte (2362 m) und Berggasthof Pfiffinger Köpfl (1980 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 249 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 30909 (seit Juli 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Laugenalm vom Gampenpass

Wanderung
Die Laugenalm liegt auf einer Seehöhe von 1853m südlich unter der Laugenspitze auf einer wunderschönen Almwiese in schöner Aussichtslage....

Hasenohr (3257 m) von Steinrast

Dreitausender-Skitouren
Dieser prächtige Skigipfel in den Ortler Bergen mit der einzigartigen 360° Rundschau ist von mehreren Seiten aus zu erreichen. Einer der...

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Sehenswürdigkeiten
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf