Kreuzspitze (3084 m) von der Neuen Regensburger Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Neuen Regensburger Hütte durch das Jedlasgrübl auf die Kreuzspitze – auch Östliche Knotenspitze genannt

Hüttenzustieg von Falbeson zur Neuen Regensburger Hütte

Auf die Kreuzspitze

Von der Neuen Regensburger Hütte nach Norden, links oberhalb der Materialseilbahn vorbei, über eine grasige Geländestufe aufwärts und schon kurz darauf auf einem schmalen Geländerücken weiter. Auf einer Höhe von 2520 m hält man sich etwas links, steigt kurz durch ein weites Kar weiter auf, bald darauf rechts auf eine Geländeschulter zu einem großen Felsblock hinaus. Dort wieder entlang eines breiten Rückens aufwärts zu einer Wegtafel beim Abzweig zur Vorderen Plattenspitze (2936 m).

Dort kurz rechts abwärts in das weite Schuttkar südlich unterhalb der Kreuzspitze. Auf steilem Serpentinensteig aufwärts zum markierten Einstieg am felsigen Gipfelaufbau (großer Roter Punkt mit weißer Umrandung). Noch kurz auf steilem Steig durch Grasgelände, dann durch eine längere drahtseilversicherte Schrofenflanke über Felsbänder hinaus auf den breiten Südrücken. Wieder durch Gras- und Felsgelände bis kurz vor den Gipfel und die letzten Meter steil über Blockwerk auf die Kreuzspitze (3084 m).

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Achtung: Im sehr steilen Schlussabschnitt, vom Einstieg bis zum Gipfel, sollte man auf Steinschlag achten, da ziemlich viele lose Steine (Felsbrocken) herumliegen. Daher die Vorausgehenden sehr gut beobachten und auch selbst genaue Tritte setzen um die Nachsteigenden nicht zu gefährden!
Wäre ideal wenn der doch wunderschöne Anstieg einmal gesäubert würde.

Anmerkung: Von der Kreuzspitze wäre es auch möglich nach Norden über einen ausgesetzten und brüchigen Blockgrat zur etwas höheren Knotenspitze (3101 m) hinüberzusteigen. Ist aber nicht wirklich lohnend, den wenn man von der Kreuzspitze noch wenige Meter nach Norden auf einen Absatz geht, sieht man genauso gut zur Franz Senn Hütte hinab.

Diese Bergtour kann man natürlich auch als Tagestour unternehmen. Hierbei hat man aber 1948 Höhenmeter und 15,2 Kilometer zu absolvieren. Ideal ist die Auffahrt mit dem Mountainbike bis zur Falbesoner Ochsenalm.

Tourenvielfalt bei der Neuen Regensburger Hütte

 

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Autoreninfo: In der Urlaubsregion Stubai inmitten der Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger großartige Herausforderungen wie das Zuckerhütl mit 3.507 m im Talschluss oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Süden. Dabei wirst du reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Bis auf den Gipfelbereich eine einfach aber lange Bergwanderung, danach wird aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Der Übergang vom Gipfelkreuz zum höheren Hauptgipfel ist noch schwieriger und lohnt sich auch nicht wirklich. In dieser Bergkette sicherlich einer der lohnendsten Aussichtsgipfel, der ohne Gletscherbegehung zur erreichen ist. Fantastische Rundumblicke – besonders zum Kräulferner mit der Kräulspitze und der Östlichen Seespitze direkt dahinter. Bei der Hütte unbedingt den Abstecher zum Badesee (Ruderboot) und zum Hohen Moos westlich der Hütte unternehmen – traumhafte Fotomotive!
Naturresidence Mair zu Hof***S

Bergtouren, Sommerwandern und MTB in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen

Erlebe den Sommer 2025 in vollen Zügen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2287 2486 2684 2883 3082
0 1,35 2,70 4,05 5,40

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Neue Regensburger Hütte, 2286 m - Stubaital

...Neue Regensburger Hütte - Bergurlaub an einem magischen Platz Die Neue Regensburger Hütte liegt in traumhafter Aussichtslage hoch...
Tourenkategorie Bergtour, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital
Talort Neustift im Stubaital, 993 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 820 Hm
Höhendifferenz Gesamt 847 Hm
Weglänge Ziel 2,7 Km
Weglänge Gesamt 5,4 Km
Ausgangspunkt Neue Regensburger Hütte, 2286 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege. Seilversicherungen kurz vor dem Gipfel. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Stubaier Alpen, Hochstubai
AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck, Umgebung
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und durch das Stubaital Richtung Gletscher bis nach Falbeson zum Waldcafe - etwa 1 km vor Ranalt. Oder auch von Innsbruck oder Matrei entlang der Brenner-Bundesstraße nach Schönberg und von dort nach Falbeson.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Innsbruck und mit dem Bus (Linie ST) in das Stubaital zur Haltestelle Falbeson - Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Hüttenparkplatz wenige Meter vor dem Waldcafe in Falbeson.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Neue Regensburger Hütte (2287 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 380 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 27141 (seit August 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Karalm von Neustift

Mountainbiketour
Wunderschöne, aber bereits eine relativ anspruchsvolle Tour durch das romantische Pinnistal zur Karalm im Talschluss. Die Alm liegt tief...

Daunkopf-Daunkogel Rundtour (3348/3225 m) vom Stubaier Gletscher

Dreitausender-Skitouren
Traumrunde, mit nicht allzuviel Aufstieg, auf zwei großartige Dreitausender in der prächtigen Gletscherwelt der Stubaier. Tolle und lange...

Hinterer Daunkopf (3225 m) vom Gamsgarten

Dreitausender-Skitouren
Leider ist diese ehemalige tolle Spritztour aus dem Gletscherskigebiet, durch den neuen Lift bis fast auf das Daunjoch, ziemlich entwertet...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf