Wanderung Franz Senn Hütte - Neue Regensburger Hütte
Hüttenwanderung von der Franz Senn Hütte über den Schrimmennieder zur Neuen Regensburger Hütte
Auf den Schrimmennieder
Von der Hütte an der Kletterwand vorbei und am markierten Steig Nr. 133 über den Fernerbach und ostwärts ohne nennenswerten Höhengewinn zu den felsigen Ausläufern des Gschwetzgrates und in einem Rechtsbogen in das Kuhgschwetz. Eine Zeitlang nur leicht ansteigend ostwärts, dann südwärts über eine Steilstufe in das Unnütze Grübl. Dort links haltend über eine weitere Steilstufe mit Stufen in die Platzengrube und von dort in einem weiten Rechtsbogen durch das Schuttkar schräg hinauf in den Schrimmennieder (2714 m).
Abstieg zur Neue Regensburger Hütte
Vom Übergang durch ein Schotterkar südwärts hinab in den "Schrimmen" und in mehreren Kehren weiter abwärts, bis man auf einer Höhe von etwa 2300 m in den Querweg einmündet, der von der Milderaun über den Ring zur Neuen Regensburger Hütte führt. Dort beim Schilderbaum rechts im leichten Auf und Ab taleinwärts zur Neuen Regensburger Hütte (2286 m).
Tipp: Vom Schrimmennieder empfiehlt sich der kurze Abstecher auf das ungemein aussichtsreiche Basslerjoch. Zeitaufwand etwa 45 Minuten hin und zurück mit zusätzlichen 115 Hm.
Tourenvielfalt bei der Neuen Regensburger Hütte
- Von Falbeson zur Neuen Regensburger Hütte
- Neue Regensburger Hütte über den Ring
- Neue Regensburger Hütte von der Franz Senn Hütte
- Zum Falbesoner See
- Ringwanderung nach Milders (2 Tage)
- Über die Milderaunalm nach Neustift
- Auf den Ring
- Auf das Basslerjoch
- Auf die Vordere Plattenspitze
- Auf die Kreuzspitze
- Stubaier Höhenweg Nord (4 Etappen)
- Stubaier Höhenweg (9 Etappen)
Autoreninfo: Das naturbelassene Stubaital ist ein Wanderparadies mit unzähligen markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...
Winterurlaub im Sellraintal & Inntal – Euer Hotel als Tor zu unvergesslichen Wintererlebnissen
Kontaktdaten
Kartenansicht
Kompass Karte
Wetterprognose
- Heute in Neustift
- Kommende Tage
- Prognose
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Hüttenwanderung, Wanderung |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Stubaital |
Talort | Neustift im Stubaital, 993 m |
Gehzeit Gesamt | 4-4,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 708 Hm (auf) - 570 Hm (ab) |
Weglänge Gesamt | 9,1 Km |
Ausgangspunkt | Franz Senn Hütte, 2147 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Stubaier Alpen, Hochstubai AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck, Umgebung |
Anfahrt |
A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und durch das Stubaital in die Ortschaft Milders kurz nach Neustift. Dort im Zentrum rechts auf schmaler Bergstraße nach Seduck und durch das Oberbergtal zur Oberissalm.
Oder auch von Innsbruck oder Matrei entlang der Brenner-Bundesstraße nach Schönberg und von dort weiter in das Stubaital nach Milders.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn nach Innsbruck und mit dem Bus (Linie ST) in das Stubaital zur Haltestelle Milders - Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. Von dort dann mit dem Taxi oder auch zu Fuß zur Oberissalm und weiter zur Franz Senn Hütte. |
Parkmöglichkeit | Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz direkt vor der Oberisshütte unterhalb der Oberissalm. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Franz Senn Hütte (2147 m) und Neue Regensburger Hütte (2286 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 215 (Januar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 12055 (seit Februar 2016) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.