Ring (2310 m) von der Neuen Regensburger Hütte
Bergwanderung von der Neuen Regensburger Hütte durch den Schrimmen und den Basslerrinnen auf den Ring
Hüttenzustieg von Falbeson zur Neuen Regensburger Hütte
Auf den Ring
Von der Neuen Regensburger Hütte nordwärts zur Materialseilbahn und entlang des Stubaier Höhenweges durch die Windtratten in östlicher Richtung in das Schrimmenkar. Dort verlässt man den Stubaier Höhenweg und wandert im leichten auf und ab ostwärts durch die Basslerrinnen hinaus zum Ring (2310 m) - ein vorgelagerter Aussichtspunkt auf einer Geländeschulter mit herrlichen Stubaital-Blicken.
Rückwanderung
Wie bei der Hinwanderung.
Autorentipp: Ideal auch am letzten Tag eines Hüttenaufenthaltes mit Weiterwanderung zur Milderaunalm und von dort abwärts nach Krößbach oder Milders bei Neustift. Dabei muss man den Hüttenzustieg von Falbeson nicht auch wieder retour gehen. Wer mit den Öffis angereist ist, der findet am jeweiligen Endpunkt eine Bushaltestelle vor - der Bus verkehrt alle halbe Stunde. Ansonsten auch wieder mit dem Bus nach Falbeson zum abgestellten PKW zurück.
Tourenvielfalt bei der Neuen Regensburger Hütte
- Von Falbeson zur Neuen Regensburger Hütte
- Neue Regensburger Hütte über den Ring
- Neue Regensburger Hütte von der Franz Senn Hütte
- Zum Falbesoner See
- Ring-Rundwanderung nach Milders (2 Tage)
- Über die Milderaunalm nach Neustift
- Auf den Ring
- Auf das Basslerjoch
- Auf die Vordere Plattenspitze
- Auf die Kreuzspitze
- Stubaier Höhenweg Nord (4 Etappen)
- Stubaier Höhenweg (9 Etappen)
Autoreninfo: In der Urlaubsregion Stubai inmitten der Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger großartige Herausforderungen wie das Zuckerhütl mit 3.507 m im Talschluss oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Süden. Dabei wirst du reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...
Wintertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez-Geisler
Kartenansicht
Kompass Karte
Wetterprognose
- Heute in Neustift
- Kommende Tage
- Prognose
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Wanderung |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Stubaital |
Talort | Neustift im Stubaital, 993 m |
Gehzeit Ziel | 1 Std. |
Gehzeit Gesamt | 2 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 151 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 261 Hm |
Weglänge Ziel | 3,1 Km |
Weglänge Gesamt | 6,2 Km |
Ausgangspunkt | Neue Regensburger Hütte, 2286 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Kurze mit Drahtseil gesichert Passage - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Stubaier Alpen, Hochstubai AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck, Umgebung |
Anfahrt |
A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und durch das Stubaital Richtung Gletscher bis nach Falbeson zum Waldcafe - etwa 1 km vor Ranalt. Oder auch von Innsbruck oder Matrei entlang der Brenner-Bundesstraße nach Schönberg und von dort nach Falbeson.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn nach Innsbruck und mit dem Bus (Linie ST) in das Stubaital zur Haltestelle Falbeson - Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. |
Parkmöglichkeit | Hüttenparkplatz wenige Meter vor dem Waldcafe in Falbeson – bei Nachfrage im Waldcafe auch am Parkplatz vor dem Cafe. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Neue Regensburger Hütte (2286 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 85 (Januar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 7447 (seit Juni 2016) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.