Hochleitenspitze (2877 m) vom Brunnalmgebiet




Skitour vom Brunnalm Liftgebiet auf die Hochleitenspitze
Route: Auffahrt mit den 2 Sektionen zur Möseralm - kurz Schrägabfahrt zum Almspitz - Schlepplift und aufwärts zur Bergstation.
Ab hier hat man zwei Varianten zur Verfügung:
1. Kurz Abfahrt entlang der Piste und links in einem weiten Bogen, Richtung Süden um die Ausläufer vom Leppleskofel, in den weiten Talkessel zwischen Hochleitenspitze und Deggenhorn.
2. Hierher gelangt man auch wenn man direkt vom Aufstieg beim Sessellift über den ersten Steilhang Richtung Leppleskofel aufsteigt und kurz in das Talbecken nach Süden abfährt (schönere Variante).
Von hier direkt hinter dem Leppleskofel in nordöstlicher Richtung in eine weite Mulde und am Schluss steiler nach Südosten auf den Gipfel.
Abfahrt: In den weiten Talkessel retour und in der Talmitte haltend, durch das schön abgestufte Bruggerbachtal talaus zur Bruggeralm (hier führt links aufwärts der Anstieg auf die Langschneid). An der Alm vorbei und weiter talaus, am Schluß entlang der Skipiste retour zur Talstation.
Unterkunftstipp: Für viele weitere schöne Skitouren, Rodelunternehmungen, Winter- und Schneeschuhwanderungen im Defereggental, empfehlen wir unseren Almenrausch-Partnerbetrieb Alpengasthof Pichler als Unterkunft.
Urlaub mal ganz anders verbringen & dabei Gutes tun? Mach mit bei der Schule der Alm.
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Villgratner Berge-Deferegger Alpen |
Region | Defereggental, Stallersattel |
Talort | St. Jakob im Defereggen, 1375 m |
Gehzeit Gesamt | 1 - 1,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 449 Hm |
Weglänge Gesamt | 2,4 Km |
Ausgangspunkt | An der Bergstation (Möseralm) der 2 Teilstrecke der Bergbahn St. Jakob. |
Schwierigkeit |
Skitechnisch mittelschwierig |
Exposition | W, N |
Lawinengefahr |
Mitunter lawinengefährdet - Achtung bei der Querung der Hänge unter der Almspitze und Hochleitenspitze - oft nach Neuschnee ziemlich eingeweht! Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Ganzer Winter |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 45 Defereggental, Villgratental
|
Anfahrt |
Von Mittersill kommend auf der Felbertauernstraße nach Matrei und in Huben rechts in das Defereggental bis kurz vor die Ortschaft St. Jakob.
Von Lienz kommend nach Huben und links in das Defereggental.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen St. Jakob. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | In der Eggenhütte bei der Abfahrt durch das Bruggertal. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 124 (Mai 2023) |
Zugriffe Gesamt | 17627 (seit Juli 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.