Alpe Stalle - Naturrodelbahn




Rodelbahn - Winterwanderweg von Maria Hilf im Defereggen zu Alpe Stalle
Wegverlauf: Der Wegverlauf führt vom Ortsteil Maria Hilf am Eingang des Stalletals unspektakulär durch Wald in gleichbleibender Steigung zu den freien Almflächen der Staller Alpe.
Charakter: Mittelschwierige und sehr gut gepflegte Rodelbahn mit nur 2 Kehren. Durch die gleichbleibende Steilheit auch sehr geeignet für Familien mit Kindern.
Aktiv in Osttirol
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in St. Jakob
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Rodelbahn |
Gebirgsgruppe | Villgratner Berge-Deferegger Alpen |
Region | Defereggental, Stallersattel |
Talort | St. Jakob in Defereggen, 1389m |
Gehzeit Gesamt | 45 - 50 Min. |
Höhendifferenz Gesamt | 212 Hm |
Rodelbahnlänge | 2,0 Km |
Weglänge Gesamt | 2,0 Km |
Ausgangspunkt | Im Weiler Maria Hilf am Beginn der Rodelbahn. |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 45 Defereggental, Villgratental
|
Anfahrt |
Von Mittersill kommend auf Felbertauernstraße nach Matrei und in Huben rechts in das Defereggental bis nach der Ortschaft St. Jakob zum Weiler Maria Hilf. Kurz vor Maria Hilf links der Beschilderung Rodelbahn Alpe Stalle folgen.
Von Lienz kommend nach Huben und links in das Defereggental.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Am Beginn der Rodelbahn zur Alpe Stalle - südlich vom Weiler Maria Hilf in Defereggen. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Alpe Stalle (1714 m) |
Auskunft Rodelbahnzustand |
Staller Alpe
0664 - 26 37 221 |
Weiters auch unter | www.winterrodeln.org und auf facebook |
Verhalten und Sicherheit | Beachten Sie auch das Rodel-ABC |
Beleuchtung | ja |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 10 (Oktober 2023) |
Zugriffe Gesamt | 32784 (seit Juni 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.