Fallwindes - Naturrodelbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Rodelbahn - Winterwanderweg vom Parkplatz Lesachtal zur Rodelhütte Fallwindes

Aufstieg/Rodelbahnverlauf

Vom Rodelparkplatz etwa 300 m entlang einer gestreuten Zufahrtsstraße westwärts leicht ansteigend zu einer kleinen Ansiedlung hinauf. Nach dem ersten Haus links zum Beginn der Rodelbahn (Holzhütte mit Rodeln - kann man sich bereits auch hier ausleihen).
Nun immer entlang der Rodelbahn in zahlreichen Kehren aufwärts zur Rodelhütte, wobei kurz vor der Rodelhütte ein Abstecher von wenigen Metern zum Knappenloch "Fallwindes" empfehlenswert ist. 

Charakter

Rassige und schnelle Rodelbahn mit vielen Kehren, die sehr gut abgesichert sind. Dennoch kann die Rodelbahn bei Vereisung ziemlich heikel sein!

Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe

 

Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!

Charakter: Die Rodelbahn Fallwindes liegt südlich vom Eingang ins Lesachtal. Am oberen Ende steht die gemütliche Rodelhütte Fallwindes die nur im Winter geöffnet hat. Die Rodelbahn Fallwindes bietet auch die Möglichkeit des Nachtrodelns. Für alle, die gerne abends etwas unternehmen.
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Sommertipp 2025 in Wildschönau: 4 Tage - 4 Gipfeltour

Tauche ein in unvergessliche Abenteuer und erlebe atemberaubende Ausblicke von den Gipfeln

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1315 1369 1423 1477 1531
0 0,42 0,84 1,26 1,68

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Webcam

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Wanderhotel Taurerwirt - Kals am Großglockner

Tipp für den ganzen Sommer 2024 über: GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE und auch bereits für den Winter 2025: SKITOURENPAUSCHALE OSTTIROL Die...
Tourenkategorie Rodelbahn
Gebirgsgruppe Schobergruppe
Region Kals, Großglocknerregion & Schobergruppe
Talort Kals a. G., 1335 m
Gehzeit Gesamt 45-60 Min.
Höhendifferenz Gesamt 216 Hm
Rodelbahnlänge 1,4 Km
Weglänge Gesamt 1,7 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Lesachbrücke, 1301 m - Rodelparkplatz
Schwierigkeit

Schnelle Kurven die bei Vereisung heikel werden können - aber sehr gut abgesichert.

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 48 Lienz, Schobergruppe
Anfahrt Aus Richtung Tirol oder Bayern kommend über Kitzbühel und den Pass Thurn nach Mittersill und über den Felbertauern nach Huben im Iseltal. Links in das Kalser Tal zur Ortseinfahrt Unterlesach und vor der Ortseinfahrt rechts zum Rodelparkplatz Lesachbrücke. Aus Richtung Kärnten über Spital an der Drau nach Lienz und durch das Iseltal nach Huben und rechts in das Kalser Tal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz bei der Lesachbrücke am Beginn der Zufahrtsstraße zur Rodelbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Rodelhütte Fallwindes
Auskunft Rodelbahnzustand

Gasthof Lesacherhof - Tel. +43-4876-8270

Weiters auch unter www.winterrodeln.org und auf facebook
Verhalten und Sicherheit Beachten Sie auch das Rodel-ABC
Beleuchtung Ja
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 141 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 14296 (seit März 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Weisser Knoten (2864 m) vom Lucknerhaus

Skitour
Vielbegange und sehr beliebte Skitour in herrlicher landschaftlicher Umgebung. Ab dem Medelsattel hat man immer den Grossglockner im Blickfeld....

Bacher Alm und Lesacher Almen (1885/1835 m) von Lesach

Schneeschuhwanderung
Einfache Schneeschuhwanderung die durchwegs auf einem gewalzten Forstweg zur Bacheralm und zu den Lesacher Almen führt. Die Lesacher Almen...

Glorer Hütte (2651 m) vom Lucknerhaus

Schneeschuhwanderung
Großartige Schneeschuhwanderung im Glocknergebiet mit fantastischen landschaftlichen Eindrücken. Die Route führt, wenn man im unteren...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf