Eggerberg (2280 m) von der Trunahütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Trunahütte zum Eggerjoch und auf den Eggerberg

Hüttenzustieg siehe Truna Hütte aus dem Gschnitztal, entlang der Fahrstraße (Bergeralm) oder über die Gerichtsherrnalm (Bergeralm).

Von der Trunahütte auf den Eggerberg

Von der Hütte am Fahrweg weiter talein bis zur ersten Wegverzweigung. Hier links in einem weiten Rechtsboden Richtung Nordosten am Fahrweg um die Ausläufer vom Leitnerberg herum, zu den Fallzammähder.
Im Tal bei mehreren kleinen Hütten rechts am Weg Nr. 44/78 über die Bergmähder aufwärts Richtung Südosten auf das Eggerjoch (2.132 m). Vom Joch links am breiten Südwestrücken auf den Eggerberg mit dem schönen Gipfelkreuz.

Abstieg

Entweder wie beim Aufstieg oder vom Eggerjoch Richtung Südwesten auf den Leitnerberg und weiter zum Trunajoch (2.152 m). Nach einem kurzen Abstecher zum Lichtsee wieder Richtung Norden abwärts zur Trunaalm (1.918 m) und retour zur Trunahütte.
Bei einer Verlängerung der Tour als Runde kommen etwa 200 Höhenmeter und 1 Kilometer zusätzlich hinzu!

Tourenvielfalt bei der Trunahütte

 

Autorentipp: In der Ferienregion Wipptal zwischen Tuxer und Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger tolle Herausforderungen wie den noch vergletscherten Olperer mit 3.476 m im Osten oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Westen. Und ein du wirst reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Der Eggerberg liegt in den Stubaier Alpen in den Brennerbergen. Gemütliche Bergtour über schöne Bergmähder auf den Eggerberg mit dem schönen und modernen Gipfelkreuz. Herrliche Tiefblicke ins Obernbergtal und Gschnitztal, weiters zu den Zillertaler Alpen mit dem Olperer als Blickfang. Zu empfehlen ist auch die Weiterwanderung über den Leitner Berg zum wunderschön in einer Senke liegenden Lichtsee mit anschließenden Abstieg über das Trunajoch. Am idealsten und schönsten mit einigen Tagen Hüttenaufenthalt in der Trunahütte!
Sporthotel Igls - Innsbruck

Sommerspaß & Kulturgenuss in Igls – Hoch über Innsbruck

Sommermärchen 2025 – Am Fuße des Patscherkofels

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1729 1868 2006 2145 2283
0 2,10 4,20 6,30 8,39

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Trunahütte, 1750 m - Gschnitztal

Trunahütte im Bergsteigerdorf Gschnitztal Auf einem wunderschönen Platz im Gschnitztal steht die Trunahütte alleine auf einer Seehöhe...
Tourenkategorie Bergtour, Bike & Hike
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal
Talort Trins, 1.235 m
Gehzeit Ziel 1,5 - 2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 - 3 Std.
Höhendifferenz Ziel 577 Hm
Höhendifferenz Gesamt 601 Hm
Weglänge Ziel 4,2 Km
Weglänge Gesamt 8,4 Km
Ausgangspunkt Trunahütte, 1.750 Hm
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Sonstige Infos / Wissenswertes

Hüttenübernachtungen in der Trunahütte nur gegen Vorreservierung möglich!

Autor Ernst Aigner
Zugriffe 141 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 19746 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Trunahütte (1750 m) von Trins

Wanderung
Die Trunahütte liegt im Gschnitztal am Beginn von einem wunderschönen naturbelassen Hochtal das nach Süden zum Trunajoch führt. Die...

Wasser- und Erlebniswelt Bärenbachl mit Waldlehrpfad

Freizeit/Erlebnisparks
Das „Bärenbachl“ auf 1.600 m bei den Bergeralm Bergbahnen im Wipptal ist ein Hit für Familien! Diese Spiele- und Wasserwelt, sowie...

Blaserhütte-Rundfahrt vom Parkplatz Pflutschwiesen

Mountainbiketour
Durch die Sanierung der Forststraßen im Bereich der Pflutschwiesen ergibt sich nun eine weitere offizielle Auffahrtsroute aus dem Gschnitztal...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf