Innere Wetterspitze (3053 m) von der Bremer Hütte




Bergtour von der Bremer Hütte auf die Innere Wetterspitze
Hüttenzustieg siehe Bremer Hütte
Auf die Innere Sommerwand: Von der Bremer Hütte wenige Meter Richtung Simmingjöchl und beim beschilderten Abzweig rechts auf markierten Bergweg in vielen Serpentinen Richtung Westen auf die Aussichtsscharte (2770 m).
Von dort über ein luftigen Grat zu einer kurzen Querung, die mit einer kaminartigen Verengung beginnt, und entlang einer Eisenkette hinaus auf einen breiten Rücken führt. Unschwierig zum Beginn des Ostgrates und am luftigen Grat aufwärts. Bald darauf in die Südflanke querend, teils über ziemlich ausgesetzte versicherte Fels- und Grasbänder, auf den Gipfel der Inneren Wetterspitze.
Abstieg: Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.
BUCHTIPP
Im neu erschienen „HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen“ mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)
Erlebe die schönsten Skitouren und Winterwanderungen im Pflerschtal bei Sterzing in Südtirol
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Dreitausender-Bergtouren |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Wipptal |
Talort | Gschnitz, 1242 m |
Gehzeit Ziel | 2-2,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 3,5-4 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 706 Hm |
Weglänge Ziel | 1,8 Km |
Weglänge Gesamt | 3,6 Km |
Ausgangspunkt | Bremer Hütte (2411 m) |
Schwierigkeit | Schwierige, schwarze Bergwege mit versicherten Passagen - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 270 (Januar 2023) |
Zugriffe Gesamt | 25408 (seit April 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.