Kalkwand (2564 m) von der Innsbruckerhütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Innsbrucker Hütte auf die Kalkwand

Hüttenzustiege zur Innsbrucker Hütte siehe vom Gasthof Feuerstein, von Gschnitz am Jubiläumssteig und aus dem Pinnistal (Stubaital).

Route: Von der Innsbrucker Hütte zum Pinnisjoch und Richtung Osten, nordseitig vom Klettergarten, in die Einsattelung südlich der Kalkwand. Auf die Südseite wechseln und auf schmalen Bergwegen, teilweise leicht ausgesetzt, an der Südflanke der Kalkwand ansteigend, aufwärts. Beim ersten beschilderten Wegverzweig links der Beschilderung Kalkwand etwas ausgesetzt aufwärts auf den Gipfel folgen.

Variante: Beim beschilderten Wegverzweig rechts Richtung Klettersteig auf einen breiten Rücken hinaus. Hier nicht weiter Richtung Klettersteig sondern am breiten Rücken links haltend, im spitzen Winkel Richtung Südwesten auf den Gipfel der Kalkwand.

Abstieg: Wie Aufstieg oder wie bei der Variante beschrieben, im Gipfelbereich als kleine Rundtour ausdehnen.

Tipps: Taxitransfer mit den Taxiunternehmen Schwab (Pinnisshuttle) von Neder bis zur Karalm möglich - Genaue Auskünfte über die Fahrzeiten (Fixzeiten) und Preise sind unter der Telefonnummer 0664/2877000 zu erhalten. Auch Sonderfahrten gegen Vorreservierung möglich!
Weiters ist es auch möglich mit den Elferliften aufzufahren und zu Fuß über die Karalm weiter zur Innsbrucker Hütte - ist aber nur mit einer Übernachtung auf der Innsbrucker Hütte zu empfehlen, da man ansonsten relativ spät unterwegs ist!

Autorentipp: In der Ferienregion Wipptal zwischen Tuxer und Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger tolle Herausforderungen wie den noch vergletscherten Olperer mit 3.476 m im Osten oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Westen. Und ein du wirst reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Die Kalkwand liegt im Tourengebiet der Innsbrucker Hütte in den Stubaier Alpen. Eine tolle kurze Bergtour im Bereich der Innsbrucker Hütte. Besonders empfehlenswert bei einem Hüttenaufenthalt als Eingehgipfel am ersten Tag. Traumhafte Tiefblicke in das Gschnitztal, Stubaital, auf die Ilmspitze und zum Hausberg der Innsbrucker Hütte - dem Habicht! Im oberen Bereich des Anstieges ist Trittsicherheit notwendig!
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende " Tuxer und Karwendel" Bergwelt erkundigen! Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik...

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik...

Kartenansicht

Kompass Karte

Kalkwand (2564 m) von der Innsbruckerhütte
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen

Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: 10°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 3200m
Nachmittag
Temperatur: 15°C
Sonnig: 40%
Frostgrenze: 3200m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Innsbrucker Hütte, 2369 m - Stubai

Die Innsbrucker Hütte liegt auf 2.369 m über dem Meeresspiegel und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren, Klettersteige und Wanderungen....
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal
Talort Gschnitz, 1.242 m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Ziel 235 Hm
Höhendifferenz Gesamt 256 Hm
Weglänge Ziel 1,3 Km
Weglänge Gesamt 2,5 Km
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Nachbaralmen Alternativ Karalm, Pinnisalm und Issenangeralm.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 28 (Juni 2023)
Zugriffe Gesamt 19122 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Wasser- und Erlebniswelt Bärenbachl mit Waldlehrpfad

Freizeit/Erlebnisparks
Das „Bärenbachl“ auf 1.600 m bei den Bergeralm Bergbahnen im Wipptal ist ein Hit für Familien! Diese Spiele- und Wasserwelt, sowie...

Eggerberg (2280 m) von der Trunahütte

Bergtour
Der Eggerberg liegt in den Stubaier Alpen in den Brennerbergen. Gemütliche Bergtour über schöne Bergmähder auf den Eggerberg mit dem...

Foppmandl (2412 m) vom Padasterjochhaus

Bergtour
Das Foppmandl liegt nordnordöstlich vom Padasterjochhaus und ist über zwei verschiedene Bergwege zur erreichen - daher ergibt sich auch...

Gschnitzer Tribulaun (2946 m) vom Gasthof Feuerstein

Bergtour
Ein wunderbarer Aussichtsberg im Bereich der Tribulaunhütte, dass nebenbei auch ein toller Stützpunkt für weitere Touren ist. Wäre der...

Gschnitztaler 4-Gipfel Rundtour (3 Tagesetappen)

Mehrtagestouren
Diese wunderschöne Gipfel-Rundtour im Herzen der Stubaier Alpen führt weit entfernt ausgetretener Pfade durch die einsame Naturlandschaft...

Hammerspitze (2623 m) vom Padasterjochhaus

Bergtour
Wunderschöne Rundtour im Uhrzeigersinn vom Padasterjochhaus auf die Hammerspitze. Immer wieder wechselnde landschaftliche Eindrücke bei...

Innere Wetterspitze (3053 m) von der Bremer Hütte

Bergtour
Anspruchsvolle Gipfelziel im Nahbereich der Bremer Hütte. Luftige Gratüberschreitung mit leichten Kletterstellen machen diese Bergtour...

Kesselspitze (2728 m) von Trins

Bergtour
Diese Route ist nicht nur im Winter ein lohnendes Unterfangen, sondern auch im Sommer eine herrliche und abwechslungsreiche Bergtour. Zusätzlich...

Kessselspitze (2728 m) vom Padasterjochhaus

Bergtour
Die Kesselspitze ist sogar etwas höher als der Nachbargipfel Serles, aber im Sommer nicht so bekannt. Deshalb findet hier der Bergsteiger...

Kirchdachspitze (2840 m) vom Padasterjochhaus

Bergtour
Der Paradegipfel schlechthin im Tourenbebiet vom Padasterjochhaus in den Stubaier Alpen mit traumhafter Rundumsicht und herrlichen Tiefblicken...

Leitner Berg (2309 m) von der Trunahütte

Bergtour
Der Leitnerberg liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Trunahütte. Einfache und gemütliche Bergtour auf einen sehr aussichtsreichen...

Rötenspitze (2481 m) von der Trunahütte

Bergtour
Die Rötenspitze liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Trunahütte. Landschaftlich sehr schöne Bergtour über das Trunajoch auf...

Stoamandlweg–3 Gipfel Rundtour vom Padasterjochhaus

Bergtour
Fantastische Panorama-Rundtour mit 3 Gipfelzielen im Nahbereich der Naturfreundehütte in den Stubaier Alpen. Bereits ab der Hammerscharte...

Wasenwand (2563 m) vom Padasterjochhaus

Bergtour
Die Wasenwand liegt nordöstlich hinter dem Padasterjochhaus, zwischen der Hammer- und Kesselspitze. Der Aufstieg auf den unscheinbaren...

Padasterkogel (2301 m) vom Padasterjochhaus

Wanderung
Der Padasterkogel ist der Hausberg der Hütte. Der Gipfel ist für Jedermann der auch den Zustieg zur Hütte schafft, leicht zu bewältigen....

Trunahütte (1750 m) entlang der Forststraße

Wanderung
Die Trunahütte liegt im Gschnitztal am Beginn von einem wunderschönen naturbelassen Hochtal das nach Süden zum Trunajoch führt. Die...

Trunahütte (1750 m) über die Gerichtsherrnalm

Wanderung
Die Trunahütte liegt im Gschnitztal am Beginn von einem wunderschönen naturbelassen Hochtal das nach Süden zum Trunajoch führt. Diese...

Trunahütte (1750 m) von Trins

Wanderung
Die Trunahütte liegt im Gschnitztal am Beginn von einem wunderschönen naturbelassen Hochtal das nach Süden zum Trunajoch führt. Die...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf