Grünwaslkreuz (2027m) von Marlstein - Winterwanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Winterparadies Marlstein: Perfekter Weg zu den Feldringer Böden

Zum Grünwaslkreuz

Beginnend am Berggasthof, führt der Weg links aufwärts vorbei an den Stallungen. Dann rechts, oberhalb der Wirtschaftsgebäude, auf einem gut präparierten, zu Beginn eingezäunten Winterwanderweg (der auch eine attraktive Rodelbahn ist) in östlicher Richtung aufwärts. Nach fünf aufeinanderfolgenden Kehren geht es auf einer langen Geraden weiter in westlicher Richtung. Vorbei an einem links abzweigenden Winterwanderweg, der zum Sattel hinabführt, erreichen Sie eine Wegteilung. Hier geht es kurz links leicht abwärts, um dann wieder geradewegs hinauf zum Grünwaslkreuz (2027 m) zu steigen.

Rückweg

Nach einer Pause und dem Genuss der schönen Aussicht kehren Sie auf demselben Weg zurück. Als krönenden Abschluss der Wanderung wartet der gemütliche Gasthof Marlstein auf eine wohlverdiente Einkehr.

Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe

 

Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!

Autorentipp: Für weitere viele schönen Tourentage im Gebiet des Kühtaier Sattels empfehlen wir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe, das Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein, das Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz als Tourenstützpunkte für viele weitere schöne Wintertouren.

Charakter: Der Winterwanderweg vom Weiler Marlstein zu den Feldringer Böden und dem Grünwaslkreuz wird sorgfältig von der Familie Neurauter präpariert, weshalb er sich stets in einem hervorragenden Zustand befindet. Durch seine gleichmäßige Neigung ist der Weg besonders bei Rodlern und Familien beliebt. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr im Gasthof Marlstein nach einer Winterwanderung.
Ferienregion Stubai in Tirol

Seven Summits Stubai – 7 Berge mit Charakter

: Erlebt einzigartige Gipfelmomente im Stubaital im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1790 1852 1914 1975 2037
0 1,34 2,68 4,02 5,36

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Winterwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal, Kühtai mit Ochsengarten
Talort Oetz, 812m
Gehzeit Ziel 50-60 Min.
Gehzeit Gesamt 1 Std. 35 Min.
Höhendifferenz Ziel 260 Hm
Höhendifferenz Gesamt 270 Hm
Weglänge Ziel 2,7 Km
Weglänge Gesamt 5,4 Km
Ausgangspunkt Berghotel & Gasthof Marlstein, 1770m
Schwierigkeit

Leichte, familienfreundliche Winterwanderung.

Beste Jahreszeit Dezember bis April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn aus Richtung Innsbruck kommend zur Ausfahrt Garmisch/Seefeld und sofort rechts Richtung Kematen durch das Sellraintal nach Kühtai. Abwärts Richtung Ötztal nach Ochsengarten/Wald und rechts kurz bergauf Richtung Haiminger Berg/Sattele und sofort wieder rechts nach Marlstein. Oder auf der A12 weiter zur Ausfahrt Reutte/Fernpass und entlang der Bundesstraße durch Silz nach Haiming und links aufwärts über den Haiminger Berg über das Sattele bis kurz vor Ochsengarten und links nach Marlstein. Aus dem Oberland kommend in das Ötztal nach Ötz und links aufwärts nach Ochsengarten/Wald.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger Parkplatz beim Berghotel & Gasthof Marlstein. Wenn das Berghotel & Gasthof Marlstein geöffnet hat, kann man bei einer Einkehr mit Konsumation die Parkgebühr einlösen!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Berghotel & Gasthof Marlstein am Ausgangspunkt.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 138 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 23187 (seit Januar 2021)

Tourentipps in der Umgebung:

Sulzkogel (3016 m) von Kühtai

Bergtour
Der Sulzkogel zählt zu den leichteren Dreitausendern und ist ein prächtiger Aussichtsgipfel in den Stubaier Alpen hoch über dem Speicher...

Winterrundwanderweg Feldringer Böden - Feldringalm

Winterwanderung
Traumhafte Rundwanderung am immer sehr gut präparierten und auch ausgeschilderten Winterwanderweg auf die Feldringer Böden. Aussichtsreiche...

Winterwanderweg Feldringalm von Marlstein

Winterwanderung
Traumhafte Winterwanderung am immer sehr gut präparierten und auch gut ausgeschilderten Winterwanderweg auf die Feldringer Böden. Aussichtsreiche...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf