Bergtouren im Ötztal

Infos zur Bergtouren-Region

Die Region beginnt bei Ötztal Bahnhof und führt über Langenfeld nach Solden. In Zwieselstein teilt sich das Tal in das Gurgler Tal und Venter Tal. Bedeutende Seitentäler sind das Hochlachtal bei Niederthai und das Sulztal bei Gries. Das Ötztal wird von den Stubaier Alpen und Ötztaler Alpen umrahmt. Ferienorte sind Oetz, Tumpen, Umhausen, Längenfeld, Huben, Gries und Niederthai.
Im hinteren Ötztal Sölden, Obergurgl, Hochgurgl und Vent. Bedeutende Hüttenstützpunkt sind die Winnebachseehütte, Amberger Hütte, Schweinfurter Hütte und Frischmannhütte im vorderen Ötztal. Im hinteren Ötztal die Langtalereckhütte, das Hochwildehaus, das Ramolhaus, die Martin Busch Hütte (Samoarhütte), die Similaunhütte, das Hochjoch Hospiz, die Vernagthütte und die Breslauerhütte.


Bergtouren in den Stubaier Alpen aus dem Ötztal

Die östliche Talseite vom Ötztal wird von den Stubaier Alpen begrenzt. Aus dem Ötztal führen bedeutende Seitentäler wie das Nedertal, das Horlachtal, das Sulztal und von Sölden das Windachtal tief in die Stubaier Alpen hinein. Von dort aus werden bedeutende Gipfel wie der Hochreichkopf, der Breite Grieskogel, der Schrankogel und der Nebelkogel bei der Hochstubaihütte bestiegen.


Bergtouren in den Ötztaler Alpen

Die Anstiege aus dem vorderen Ötztal auf die Ötztaler Gipfel sind so ziemlich alle sehr lang und kräfteraubend. Ein besonderes Tourenschmankerl ist der relativ einfache Anstieg auf den Hahlkogel mit dem prächtigen Ötztalblick. Im hinteren Ötztal ist wohl das begehrteste Gipfelziel im Sommer die Ötztaler Wildspitze die von der Breslauer Hütte aus bestiegen wird. Aber auch von den zahlreichen Hütten im Venter Tal oder Gurgler Tal lassen sich berühmte Gipfel wie der Similaun, die Finailspitze oder der Fluchtkogel besteigen - die Anstiege führen durchwegs über vergletschertes Gelände aus bei der Finailspitze von der Martin Busch Hütte oder Similaunhütte.

Schwierigkeit

Fluchtkogel (3500 m) von der Vernagthütte

Bergtour | Ötztaler Alpen | Wanderregion Vent | Gehzeit: 5-5,5 Std. | Höhendifferenz: 749 Hm | Weglänge: 7,2 Km
Der Fluchtkogel liegt inmitten des Weißkammes und zählt alleine schon wegen der relativ leichten Erreichbarkeit und seiner fantastischen...
Schwierigkeit

Fundusfeiler (3079 m) von der Frischmannhütte

Bergtour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 891 Hm | Weglänge: 6,3 Km
Diese Tour zählt zu den „leichteren“ Dreitausendern in den Ötztaler Alpen, die einen erfahrenen Alpinisten vor keine allzu großen...
Schwierigkeit

Gamskogel (2.813 m) von Gries

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6-6,5 Std. | Höhendifferenz: 1.290 Hm | Weglänge: 9,8 Km
Der majestätische Gamskogel überragt das Ötztal und ist ein Garant für traumhafte Tiefblicke ins Tal sowie weitreichende Panoramaaussichten....
Schwierigkeit

Gamskogel (2813 m) von Burgstein

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6 - 7 Std. | Höhendifferenz: 1.385 Hm | Weglänge: 10,8 Km
Der Gamskogel liegt in den Stubaier Alpen im Ötztal. Der Hausberg von Längenfeld überrascht mit einer gewaltigen Fernsicht zu den vergletscherten...
Schwierigkeit

Gänsekragen (2914 m) von der Winnebachseehütte

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 2,5 Std. | Höhendifferenz: 566 Hm | Weglänge: 4,2 Km
Der Gänsekragen liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte. Ideale Bergtour am ersten Tag bei einem längeren Hüttenaufenthalt....
Schwierigkeit

Gleirscher Roßkogel (2994 m) von der Schweinfurter Hütte

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 1019 Hm | Weglänge: 10,2 Km
Einfache Wanderung auf guten Bergwegen entlang schöner Wasserläufe und über weitläufige Grashänge in das Gleirschjöchl. Von dort unschwierig...
Schwierigkeit

Grosse Seeblaskogel Umrahmung von der Winnebachseehütte

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6,5 - 7 Std. | Höhendifferenz: 1.363 Hm | Weglänge: 14,2 Km
Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Westfalenhaus und der Winnebachseehütte. Großartige Runde im hochalpinen...
Schwierigkeit

Hahlkogel (2655 m) von Huben

Bergtour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6 - 7 Std. | Höhendifferenz: 1.518 Hm | Weglänge: 12,4 Km
Der Hahlkogel liegt in den Ötztaler Alpen im Tourengebiet vom Hahlkogelhaus. Der Weg auf diesen dominanten und schroffen Felsberg über...
Schwierigkeit

Hangerer (3021m) von Obergurgl

Bergtour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 5-5,5 Std. | Höhendifferenz: 1030 Hm | Weglänge: 11,8 Km
Der Hangerer ist ein dem Gurgler Kamm vorgeschobener, relativ einfach zu besteigender Dreitausender, von dem man eine wunderbare Aussicht...
Schwierigkeit

Hemerkogel – Überschreitung mit Grastalsee

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6,5-7 St | Höhendifferenz: 1300 Hm | Weglänge: 14,1 Km
Einsame, lange und wunderschöne Rundtour auf den prächtigen Aussichtsgipfel hoch über der Ortschaft Niederthai. Der Aufstieg führt größtenteils...
Schwierigkeit

Hemerkogel (2759m) von Niederthai

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 5-6 St | Höhendifferenz: 1240 Hm | Weglänge: 10,2 Km
Der Aufstieg führt größtenteils über gute Bergwege auf den ungemein aussichtsreichen und exponierten Gipfel. Am Gipfel wird man mit...
Schwierigkeit

Hinterer Brochkogel (3628 m) von der Breslauer Hütte

Bergtour | Ötztaler Alpen | Wanderregion Vent | Gehzeit: 4,5 - 5 Std. | Höhendifferenz: 911 Hm | Weglänge: 7,8 Km
Ein im Sommer selten besuchter Dreitausender im Schatten der Wildspitze. Schwieriger und rassiger Anstieg vom Mitterkarjoch am West - Südwestgrat...

Sie finden Almenrausch auch auf