Bergtouren im Ötztal

Infos zur Bergtouren-Region

Die Region beginnt bei Ötztal Bahnhof und führt über Langenfeld nach Solden. In Zwieselstein teilt sich das Tal in das Gurgler Tal und Venter Tal. Bedeutende Seitentäler sind das Hochlachtal bei Niederthai und das Sulztal bei Gries. Das Ötztal wird von den Stubaier Alpen und Ötztaler Alpen umrahmt. Ferienorte sind Oetz, Tumpen, Umhausen, Längenfeld, Huben, Gries und Niederthai.
Im hinteren Ötztal Sölden, Obergurgl, Hochgurgl und Vent. Bedeutende Hüttenstützpunkt sind die Winnebachseehütte, Amberger Hütte, Schweinfurter Hütte und Frischmannhütte im vorderen Ötztal. Im hinteren Ötztal die Langtalereckhütte, das Hochwildehaus, das Ramolhaus, die Martin Busch Hütte (Samoarhütte), die Similaunhütte, das Hochjoch Hospiz, die Vernagthütte und die Breslauerhütte.


Bergtouren in den Stubaier Alpen aus dem Ötztal

Die östliche Talseite vom Ötztal wird von den Stubaier Alpen begrenzt. Aus dem Ötztal führen bedeutende Seitentäler wie das Nedertal, das Horlachtal, das Sulztal und von Sölden das Windachtal tief in die Stubaier Alpen hinein. Von dort aus werden bedeutende Gipfel wie der Hochreichkopf, der Breite Grieskogel, der Schrankogel und der Nebelkogel bei der Hochstubaihütte bestiegen.


Bergtouren in den Ötztaler Alpen

Die Anstiege aus dem vorderen Ötztal auf die Ötztaler Gipfel sind so ziemlich alle sehr lang und kräfteraubend. Ein besonderes Tourenschmankerl ist der relativ einfache Anstieg auf den Hahlkogel mit dem prächtigen Ötztalblick. Im hinteren Ötztal ist wohl das begehrteste Gipfelziel im Sommer die Ötztaler Wildspitze die von der Breslauer Hütte aus bestiegen wird. Aber auch von den zahlreichen Hütten im Venter Tal oder Gurgler Tal lassen sich berühmte Gipfel wie der Similaun, die Finailspitze oder der Fluchtkogel besteigen - die Anstiege führen durchwegs über vergletschertes Gelände aus bei der Finailspitze von der Martin Busch Hütte oder Similaunhütte.

Schwierigkeit

Hinterer Daunkopf (3225 m) von der Amberger Hütte

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6-7 Std. | Höhendifferenz: 1170 Hm | Weglänge: 14,0 Km
Dieser gletscherfreier Zustieg in der großartigen Hochgebirgslandschaft der Stubaier Zentralalpen auf den Hinteren Daunkopf, sowie auch...
Schwierigkeit

Hinterer Daunkopf (3225 m) von Gries

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 10 - 11 Std. | Höhendifferenz: 1.699 m | Weglänge: 25,4 Km
Der Hintere Daunkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Amberger Hütte. Diese neuer gletscherfreier Zustieg in der großartigen...
Schwierigkeit

Hintergraslspitze (3325) von der Vernagthütte

Bergtour | Ötztaler Alpen | Wanderregion Vent | Gehzeit: 3 Std. | Höhendifferenz: 596 Hm | Weglänge: 4,0 Km
Seit der Bergweg auf die Hintergraslspitze neu gerichtet, markiert und teilweise versichert wurde, ergibt sich ein absolut lohnendes Unterfangen....
Schwierigkeit

Hochjoch Hospiz – Brandenburger Haus - Dahmannspitze

Bergtour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 4,5-5 Std. | Höhendifferenz: 1015 Hm Aufstieg – 149 Hm Abstieg | Weglänge: 6,4 Km Aufstieg – 0,4 Km Abstieg
Landschaftlich ein wunderschöner Aufstieg am Deloretteweg vom urigen Hochjoch Hospiz zum Beginn vom Kesselwandferner, der uns bereits zu...
Schwierigkeit

Hochreichkopf (3010 m) von der Schweinfurter Hütte

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 5,5 – 6 Std. | Höhendifferenz: 1.035 Hm | Weglänge: 10,6 Km
Die schöne Berggestalt in Form einer Pyramide, sticht bereits von der Schweinfurter Hütte den Bergsteiger ins Auge. Der Dreitausender...
Schwierigkeit

Hochreichkopf (3010 m) von Niederthai

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 8-9 Std. | Höhendifferenz: 1504 Hm | Weglänge: 20,2 Km
Der Hochreichkopf ist ein relativ „einfach“ zu besteigender Dreitausender mit herrlicher Aussicht. Der Gipfel wird auch gerne im Zusammenhang...
Schwierigkeit

Hochstubai-Hütte (3174 m) von der Fiegl‘s Hütte

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6-7 Std. | Höhendifferenz: 1315 Hm (auf) – 1233 Hm (ab) | Weglänge: 11,8 Km
Aus dem stillen Windachtal führt uns diese herrliche Hüttenwanderung von der Fiegls Hütte hinauf zum Seekarsee, der in prächtiger Aussichtslage...
Schwierigkeit

Hochstubai-Panoramaweg vom Timmelsjoch

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6-7 Std. | Höhendifferenz: 883 Hm (auf) – 1361 Hm (ab) | Weglänge: 12,6 Km
Die Verbindung vom Timmelsjoch zum Brunnenkogelhaus wird als Panoramaweg bezeichnet – zu Recht, denn die Aussicht vor allem auf die Gurgler...
Schwierigkeit

Hochwilde (3458 m) vom Hochwildehaus

Bergtour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6 - 7 Std. | Höhendifferenz: 705 Hm | Weglänge: 10,6 Km
Die Hochwilde liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm. Mit Sicherheit der Paradegipfel im Tourenbereich vom Hochwildehaus. Herrlicher...
Schwierigkeit

Hochwildeüberschreitung (3458/3480 m) vom Hochwildehaus

Bergtour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 7 - 8 Std. | Höhendifferenz: 849 Hm (Aufstieg) - 1.216 Hm (Abstieg) | Weglänge: 14,0 Km
Die Hochwilde liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm. Herrlicher Anstieg über die weiten Gletscherflächen vom Gurgler Ferner mit...
Schwierigkeit

Hoher Nebelkogel (3211 m) von der Fiegl‘s Hütte

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6-6,5 Std. | Höhendifferenz: 1361 Hm | Weglänge: 11,8 Km
Aus dem stillen Windachtal führt uns diese herrliche Hochtour von der Fiegls Hütte hinauf zum Seekarsee, der in prächtiger Panoramalage...
Schwierigkeit

Hoher Seeblaskogel (3235 m) von der Winnebachseehütte

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 5 - 6 Std. | Höhendifferenz: 1.065 Hm | Weglänge: 8,7 Km
Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte. Landschaftlich toller Gipfelanstieg mit immer...

Sie finden Almenrausch auch auf