Bergtouren im Ötztal

Infos zur Bergtouren-Region

Die Region beginnt bei Ötztal Bahnhof und führt über Langenfeld nach Solden. In Zwieselstein teilt sich das Tal in das Gurgler Tal und Venter Tal. Bedeutende Seitentäler sind das Hochlachtal bei Niederthai und das Sulztal bei Gries. Das Ötztal wird von den Stubaier Alpen und Ötztaler Alpen umrahmt. Ferienorte sind Oetz, Tumpen, Umhausen, Längenfeld, Huben, Gries und Niederthai.
Im hinteren Ötztal Sölden, Obergurgl, Hochgurgl und Vent. Bedeutende Hüttenstützpunkt sind die Winnebachseehütte, Amberger Hütte, Schweinfurter Hütte und Frischmannhütte im vorderen Ötztal. Im hinteren Ötztal die Langtalereckhütte, das Hochwildehaus, das Ramolhaus, die Martin Busch Hütte (Samoarhütte), die Similaunhütte, das Hochjoch Hospiz, die Vernagthütte und die Breslauerhütte.


Bergtouren in den Stubaier Alpen aus dem Ötztal

Die östliche Talseite vom Ötztal wird von den Stubaier Alpen begrenzt. Aus dem Ötztal führen bedeutende Seitentäler wie das Nedertal, das Horlachtal, das Sulztal und von Sölden das Windachtal tief in die Stubaier Alpen hinein. Von dort aus werden bedeutende Gipfel wie der Hochreichkopf, der Breite Grieskogel, der Schrankogel und der Nebelkogel bei der Hochstubaihütte bestiegen.


Bergtouren in den Ötztaler Alpen

Die Anstiege aus dem vorderen Ötztal auf die Ötztaler Gipfel sind so ziemlich alle sehr lang und kräfteraubend. Ein besonderes Tourenschmankerl ist der relativ einfache Anstieg auf den Hahlkogel mit dem prächtigen Ötztalblick. Im hinteren Ötztal ist wohl das begehrteste Gipfelziel im Sommer die Ötztaler Wildspitze die von der Breslauer Hütte aus bestiegen wird. Aber auch von den zahlreichen Hütten im Venter Tal oder Gurgler Tal lassen sich berühmte Gipfel wie der Similaun, die Finailspitze oder der Fluchtkogel besteigen - die Anstiege führen durchwegs über vergletschertes Gelände aus bei der Finailspitze von der Martin Busch Hütte oder Similaunhütte.

Schwierigkeit

Annakogel (3333 m) vom Hochwildehaus

Bergtour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 3,5 - 4 Std. | Höhendifferenz: 572 Hm | Weglänge: 8,4 Km
Der Annakogel liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm im Tourengebiet vom Hochwildehaus. Ideale Hochtour für Einsteiger im Tourenbereich...
Schwierigkeit

Auf Ötzis Spuren – 3 Tages Gletscher Hochtour

Dreitausender-Bergtouren | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 14,5-15,5 Std. | Höhendifferenz: 2530 Hm (auf) – 2520 Hm (ab) | Weglänge: 33,7 Km
Großartige Rundtour auf zwei ungemein imposante Dreitausender mit der geschichtsträchtigen Ötzifundstelle. Wunderschöne Hüttenstützpunkte...
Schwierigkeit

Bike & Hike von Tumpen auf den Wildgrat (2971m)

Bergtour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: Rad: 2 Std. 20 Min. / zu Fuß: 5,5-6 Std. | Höhendifferenz: 2430 Hm | Weglänge: 32,2 Km
Mit Sicherheit eine der schönen Bike & Hike Touren die das vordere Ötztal so zu bieten hat. Schöne Auffahrt zu den Tumpenalmen im gleichnamigen...
Schwierigkeit

Brandenburger Haus – Fluchtkogel – Vernagthütte - Vent

Bergtour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 5,5-6 Std. | Höhendifferenz: 324 Hm Aufstieg – 1722 Hm Abstieg | Weglänge: 2,2 Km Aufstieg – 13,3 Km Abstieg
Die Abschlussetappe beschert uns mit dem 3500 Meter hohen Fluchtkogel nochmals einen Höhepunkt, von dem aus man über die weiten Gletscherfelder...
Schwierigkeit

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Schweinfurter Hütte

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 8 - 9 Std. | Höhendifferenz: 1.401 Hm | Weglänge: 18,4 Km
Wohl die schönste und abwechslungsreichste Bergtour (Hochtour) im Tourenbereich der Schweinfurter Hütte. Kurzweilige Wanderung durch die...
Schwierigkeit

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 5 - 6 Std. | Höhendifferenz: 930 Hm | Weglänge: 9,2 Km
Die Paradetour im Tourenbereich der Winnebachseehütte. Bei guten Firn eine verhältnismäßig "leichte" Hochtour die aber dennoch nicht...
Schwierigkeit

Dahmannspitze (3397 m) vom Hochjoch Hospiz

Bergtour | Ötztaler Alpen | Wanderregion Vent | Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 1059 Hm | Weglänge: 12,6 Km
Diese relativ einfache Gletscherhochtour zählt sicherlich zu den schönsten Unternehmungen in den Ötztaler Alpen. Bereits der Aufstieg...
Schwierigkeit

Eiskögele (3233 m) von der Langtalereckhütte

Bergtour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 4-5 Std. | Höhendifferenz: 843 Hm | Weglänge: 8,6 Km
Das Eiskögele liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm im Tourengebiet der Langtalereckhütte. Der Aufstieg ist nun durchgehend markiert...
Schwierigkeit

Ernst-Riml-Spitz (2507 m) von Gries

Bergtour | Stubaier Alpen | Ötztal | Gehzeit: 4,5-5 Std. | Höhendifferenz: 903 Hm | Weglänge: 10,0 Km
Eine charmante Bergwanderung entführt zum Hüttengipfel der Winnebachseehütte, eingebettet in die malerische Landschaft des Ötztals....
Schwierigkeit

Erster Karkopf (2513m) von der Armelenhütte

Bergtour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 4-4,5 Std. | Höhendifferenz: 820 Hm | Weglänge: 9,0 Km
Der Erste Karkopf ist eine wenig ausgeprägte Erhebung im Kamm, der sich vom Jöchle über die drei Karköpfe nach Westen hinzieht. Der...
Schwierigkeit

Falschungg Spitze (3361 m) vom Hochwildehaus

Bergtour | Ötztaler Alpen | Ötztal | Gehzeit: 6 - 7 Std. | Höhendifferenz: 672 Hm | Weglänge: 10,4 Km
Die Falschunggspitze liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm. Wunderschöne und einsame Gletscherhochtour auf einen zu unrecht wenig...
Schwierigkeit

Fineilspitze (3516 m) von der Martin Busch Hütte

Bergtour | Ötztaler Alpen | Wanderregion Vent | Gehzeit: 5 - 5,5 Std. | Höhendifferenz: 1.143 Hm | Weglänge: 13,6 Km
Ein im Sommer überraschend "leicht" erreichbarer Hochtouren Gipfel im Tourenbereich der Martin Busch "Samoarhütte" und Similaunhütte....

Sie finden Almenrausch auch auf