Bergtouren im Ötztal
Infos zur Bergtouren-Region
Die Region beginnt bei Ötztal Bahnhof und führt über Langenfeld nach Solden. In Zwieselstein teilt sich das Tal in das Gurgler Tal und Venter Tal. Bedeutende Seitentäler sind das Hochlachtal bei Niederthai und das Sulztal bei Gries. Das Ötztal wird von den Stubaier Alpen und Ötztaler Alpen umrahmt. Ferienorte sind Oetz, Tumpen, Umhausen, Längenfeld, Huben, Gries und Niederthai.
Im hinteren Ötztal Sölden, Obergurgl, Hochgurgl und Vent. Bedeutende Hüttenstützpunkt sind die Winnebachseehütte, Amberger Hütte, Schweinfurter Hütte und Frischmannhütte im vorderen Ötztal. Im hinteren Ötztal die Langtalereckhütte, das Hochwildehaus, das Ramolhaus, die Martin Busch Hütte (Samoarhütte), die Similaunhütte, das Hochjoch Hospiz, die Vernagthütte und die Breslauerhütte.
Bergtouren in den Stubaier Alpen aus dem Ötztal
Die östliche Talseite vom Ötztal wird von den Stubaier Alpen begrenzt. Aus dem Ötztal führen bedeutende Seitentäler wie das Nedertal, das Horlachtal, das Sulztal und von Sölden das Windachtal tief in die Stubaier Alpen hinein. Von dort aus werden bedeutende Gipfel wie der Hochreichkopf, der Breite Grieskogel, der Schrankogel und der Nebelkogel bei der Hochstubaihütte bestiegen.
Bergtouren in den Ötztaler Alpen
Die Anstiege aus dem vorderen Ötztal auf die Ötztaler Gipfel sind so ziemlich alle sehr lang und kräfteraubend. Ein besonderes Tourenschmankerl ist der relativ einfache Anstieg auf den Hahlkogel mit dem prächtigen Ötztalblick. Im hinteren Ötztal ist wohl das begehrteste Gipfelziel im Sommer die Ötztaler Wildspitze die von der Breslauer Hütte aus bestiegen wird. Aber auch von den zahlreichen Hütten im Venter Tal oder Gurgler Tal lassen sich berühmte Gipfel wie der Similaun, die Finailspitze oder der Fluchtkogel besteigen - die Anstiege führen durchwegs über vergletschertes Gelände aus bei der Finailspitze von der Martin Busch Hütte oder Similaunhütte.


Wildspitze (3774 m) von der Breslauer Hütte

Wilhelm Oltrogge Panoramatour - 2 Tagesetappen

Winnebacher Weißkogel (3.182 m) von der Winnebachseehütte

Zwieselbacher Rosskogel (3081 m) von der Schweinfurter Hütte
