Wilde Leck (3359 m) von Gries

GPX Download PDF Version Drucken

Kletterei am Ostgrat auf die Wilde Leck

Zur Ambergerhütte

Vom Parkplatz am Fahrweg entlang zur Vorderen Sulztalalm und weiter zur unbewirtschafteten Hinteren Sulztalalm. Kurz steiler aufwärts zur Ambergerhütte.

Auf die Wilde Leck

Von der Hütte im Talboden der Sulze links haltend (westlich) talein, bei einer Wegverzweigung geradeaus weiter und anschließend am ausgeaperten westlichen Gletscherrand zum Ausläufer des Ostgrates der Wilden Leck. Diesen umgehen und am besten mit Steigeisen in einem weitern Rechtsbogen über die erste Steilstufe des Wilde Leckferners aufwärts. Am besten gleich nach der steilsten Stelle des Ferners Ri. Norden und ziemlich östlich (rechts) haltend, über Blockwerk auf den Grat.

Am Grat Richtung Westen zu einem Gendarm, den man auch nördlich umgehen kann, zum Beginn einer plattigen Wand. Hier beginnt die eigentliche Genußkletterei. Kurz über auf der Südseite die plattige Wand queren und hinaus auf den luftigen Grat. Kurz am Grat entlang mit kurzem Abstieg in die Südseite. Etwas längere Querung und wieder direkt auf den schmalen Grat hinaus und einige Zacken überklettern (Stellen IV). Steil über einen Aufschwung und in einer Querung bis kurz unter dem Gipfel. Nochmals ein kurzes Stück steiler zum Gipfelkreuz.

Neue Abstiegsroute (kurze Abseilstellen)

Vom Gipfel folgt man den nunmehr gut markierten und mit Expressankern abgesicherten Südwestgrat, zu einem bereits vom Gipfel aus sichtbaren großen Steinmann. Von dort im leichtem Gelände bis zu einem Joch, ab wo Pfeile die Abstiegsrichtung anzeigen. Den Markierungen und Hacken folgend, hinab zum Gletscher und von dort weiter zur Aufstiegsroute und entlang derer retour.

Achtung: Der alte Abstieg entlang der alten Markierungen durch die Südwand sollte nicht mehr begangen werden - akute Steinschlaggefahr!

Anmerkung: Seit Sommer 2015 ist der Südwestgrat (Abstieg) gut markiert und mit Expressanker eingerichtet.

Tipp: Auch sehr gut als Bike & Hike Tour durchzuführen, indem man mit dem MTB oder E-Bike von Gries zur Amberger Hütte auffährtt!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Wunderschöne Kletterei am Ostgrat im festen Fels. Herrliche Passagen in luftiger Höhe mit fantastischen Tiefblicken auf die Gletscher. Als Tagestour anstrengender und langer Anstieg vom Gries im Sulztal - ideal mit einem Hüttenaufenthalt in der Ambergerhütte. Weiters ist ein Fahrrad für den Forstweganstieg zur Ambergerhütte sehr empfehlenswert - eine tolle Bike & Hike Tour für Könner und konditionsstarke Bergsteiger - Traum Tour auf einen der schönsten Kletterberge in den Stubaier Alpen. Tipp: Als Tagestour auch gut aus dem Stubaier Gletscherskigebiet zu bewältigen.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Kompass Karte

Wilde Leck (3359 m) von Gries
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen

Wetterprognose

  • Heute in Längenfeld
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 12°C
Sonnig: 70%
Frostgrenze: 3500m
Nachmittag
Temperatur: 23°C
Sonnig: 60%
Frostgrenze: 3900m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Gästehaus Elisabeth - Gries/Sulztal

Willkommen im Gästehaus Elisabeth in Gries/Längenfeld! Unsere Frühstückspension liegt zentral in Gries im Sulztal und gleich am Einstieg...

Sulztal Alm - Gries/Sulztal

Sulztal Alm - das familienfreundliche Ausflugsziel im Naturpark Ötztal Die Sulztalalm ist eine im Sommer und Winter bewirtschaftete Alm...

Amberger Hütte, 2135 m - Ötztal/Gries

Amberger Hütte – Bergerlebnis im Herzen der Stubaier Alpen Ob Hüttenwanderer, Skitourengeher, Mountainbiker oder einfach Genießer...
Tourenkategorie Bergtour, Bike & Hike, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Gries im Sulztal, 1.572 m
Gehzeit Ziel 6 - 6,5 Std.
Gehzeit Gesamt 10 - 11 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.807 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.821 Hm
Weglänge Ziel 12,3 Km
Weglänge Gesamt 24,4 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Gries im Sulztal, 1.572 m
Schwierigkeit

Kletterei III - IV - Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal. Durch das Ötztal nach Längenfeld zur Ortsmitte und beim Kreisverkehr links aufwärts in das Bergsteigerdorf Gries im Sulztal - 6,1 Kilometer vom Abzweig in Längenfeld.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze am östlichen Ortsende von Gries.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Amberger Hütte (2.136 m)
Unterkünfte Alternativ Amberger Hütte (2.136 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 147 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 27480 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Alpengasthof am Feuerstein vom Ortsteil Au

Mountainbiketour
Eine wahre Genusstour im Längenfelder Talboden, die über schöne Radwege entlang der rauschenden Ötztaler Ache nach Huben führt, mit...

Amberger Hütte (2135 m) von Gries

Mountainbiketour
Die Auffahrt mit dem Mountainbike über die Sulztalalm zur Amberger Hütte führt durch das schöne Sulzbachtal, mit immer wieder herrlichen...

Längenfeld - Amberger Hütte

Mountainbiketour
Die Sulztalalm liegt auf einer Seehöhe von 1.898 m und die Amberger Hütte auf 2136 m im Sulztal - ein Seitental des Ötztals. Zu Beginn...

Längenfeld - Sulztalalm

Mountainbiketour
Die Sulztalalm liegt auf einer Seehöhe von 1898 m im Sulztal - einem Seitental des Ötztals. Zu Beginn kurze steile Auffahrt entlang der...

Längenfeld (Au) - Innerbergalm

Mountainbiketour
Die Innerbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.948m in den Ötztaler Alpen. Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Parkplatz Geolehrpfad - Wurzbergalm

Mountainbiketour
Die Wurzbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.573 m in den Ötztaler Alpen.Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Sonnenplateau Burgstein Rundtour vom Ortsteil Au

Mountainbiketour
Eine wahre Genusstour im Längenfelder Talboden, die über schöne Radwege entlang der rauschenden Ötztaler Ache Richtung Huben führt,...

Sulztal Rundtour

Mountainbiketour
Diese Runde führt uns durch das hintere Sulztal mit 3 Etappenzielen - zur Nisslalm, zur Sulztalalm und zur Amberger Hütte. Wunderschöne...

Wurzbergalm - Innerbergalm Rundtour

Mountainbiketour
Die Innerbergalm - Dach der Tour - liegt auf einer Seehöhe von 1948m Seehöhe. Kurze Fahrt am Ötztal Trail talaus mit anschließender...

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

Bergtour
Die Paradetour im Tourenbereich der Winnebachseehütte. Bei guten Firn eine verhältnismäßig "leichte" Hochtour die aber dennoch nicht...

Ernst-Riml-Spitz (2507 m) von Gries

Bergtour
Eine charmante Bergwanderung entführt zum Hüttengipfel der Winnebachseehütte, eingebettet in die malerische Landschaft des Ötztals....

Gamskogel (2.813 m) von Gries

Bergtour
Der majestätische Gamskogel überragt das Ötztal und ist ein Garant für traumhafte Tiefblicke ins Tal sowie weitreichende Panoramaaussichten....

Gänsekragen (2914 m) von der Winnebachseehütte

Bergtour
Der Gänsekragen liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte. Ideale Bergtour am ersten Tag bei einem längeren Hüttenaufenthalt....

Grosse Seeblaskogel Umrahmung von der Winnebachseehütte

Bergtour
Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Westfalenhaus und der Winnebachseehütte. Großartige Runde im hochalpinen...

Hinterer Daunkopf (3225 m) von der Amberger Hütte

Bergtour
Dieser gletscherfreier Zustieg in der großartigen Hochgebirgslandschaft der Stubaier Zentralalpen auf den Hinteren Daunkopf, sowie auch...

Hinterer Daunkopf (3225 m) von Gries

Bergtour
Der Hintere Daunkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Amberger Hütte. Diese neuer gletscherfreier Zustieg in der großartigen...

Hoher Seeblaskogel (3235 m) von der Winnebachseehütte

Bergtour
Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte. Landschaftlich toller Gipfelanstieg mit immer...

Klettersteig Lehner Wasserfall

Bergtour
Der Lehner Wasserfall Klettersteig teil sich im oberen Bereich auf zwei Varianten auf. Die neue nach links verlaufenden Variante ist für...

Reinhard Schiestl Klettersteig

Bergtour
Der Reinhard Schiestl Klettersteig ist etwas schwieriger als der nicht allzu weit entfernte Klettersteig am Lehner Wasserfall und erfordert...

Schrankogel - Überschreitung (3497 m) von der Amberger Hütte

Bergtour
Der Schrankogel ist im Sommer mit Sicherheit der meist besuchteste Gipfel im Tourenbereich der Amberger Hütte. Er erfordert aber bereits...

Schrankogel (3497 m) von Gries/Sulztal

Bergtour
Einer der formschönsten Gipfeln in den Stubaier Alpen, dementsprechend auch gut besucht! Herrlicher 360° Rundumblick in die Stubaier Alpen...

Vorderer Sulzkogel (2796 m) von der Amberger Hütte

Bergtour
Schöne Bergtour auf den „Hüttengipfel“ der Amberger Hütte, der sich gleich am ersten Tag eines mehrtägigen Hüttenaufenthaltes als...

Vorderer Sulzkogel (2796 m) von Gries

Bergtour
Schöne Bergtour im Tourenbereich der Ambergerhütte - ideales Gipfelziel am ersten Tag eines Hüttenaufenthaltes auf der Amberger Hütte....

Wilde Leck (3359 m) von der Amberger Hütte

Bergtour
Traumhafte Kletterei am Ostgrat im festen Fels in der grandiosen Umgebung der Gletscher. Tolle Passagen in luftiger Höhe mit fantastischen...

Amberger Hütte (2135 m) von Gries/Sulztal

Wanderung
Kurzweilige und landschaftlich sehr schöne Hüttenwanderung zur wunderschön gelegenen Amberger Hütte. Super Tagesausflugziel und gemütlicher...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf