Hochreichkopf (3010 m) von Niederthai

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Niederthai durch das Horlachtal und Finstertal auf den Hochreichkopf

Zur Finstertal Sennhütte

Vom Parkplatz am nordöstlichen Dorfende vom Bergsteigerdorf Niederthai folgen wir den geräumten und gewalzten Winterwanderweg (Naturrodelbahn) in gemäßigter Steigung talein. Nach einer guten Stunde passieren wir die Larstighöfe (kurz darauf führt auch rechts ein schöner Anstieg durch das Larstigtal auf den Breiten Grieskogel) wo es mal kurz etwas steiler wird.
Wiederum flacher bis zu einer Brücke über den Horlachbach. Ab hier gemütlich am Winterwanderweg vorbei an der Kleinen Horlachalm und kurz darauf links eines Grabens steil hinauf in das Finstertal zu einer Holzbrücke (man könnte auch noch wenige Meter auf der Rodelbahn weiterwandern und dann gemütlicher auf einer Forststraße durch lichten Wald aufwärts zur Holzbrücke steigen). Ab der Holzbrücke über flachers Gelände zur  Finstertaler Sennhütte (2147 m) die im flachen Talboden liegt.


Auf den Hochreichkopf

Weiter in der Mitte talein, und bei der kurz darauf folgenden Talverzweigung, vor dem Gaiskogel, rechts Richtung NW durch ein kurzes schmales Tälchen aufwärts (direkt bei den großen Felsblöcken). Nach dieser Steilstufe kurz links nach Westen und wieder durch ein kleines Tal nach Nordwesten, am Schluss ein kurze Steilstufe rechts umgehend, aufwärts.
Ab hier durch schön gestuftes Gelände westwärts auf den breiten und langen Gipfelhang zu. Kurz abwärts in eine Mulde und in engen Spitzkehren steil aufwärts, links auf eine Geländeschulter hinaus und wieder steil aufwärts zu den Felsansätzen. Ab hier ist es am besten durch die östliche kurze Steilrinne (nahe den Felsen) auf den Grat aufzusteigen (Entweder hier bereits Skidepot oder mit Skiern am Rücken auf den Grat). Am Grat ziemlich ausgesetzt westwärts auf den Gipfel (je nach Schneeverhältnissen dazwischen auch leichte Blockkletterei).

Abfahrt

Wer die Skier auf den Grat mitgenommen hat, kann bei sicheren Verhältnissen durch die westliche Steilrinne zum Gipfelhang abfahren. Anschließend am sichersten nähe der Aufstiegsspur oder nach Südosten haltend, über wunderschöne lange Nordhänge retour zur Finstertaler Sennhütte.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung
Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Unterkunftsempfehlungen
Für viele weitere schöne Ski- und Skihochtouren, Schneeschuh- und Winterwanderungen, sowie Rodelausflüge bei Niederthai im Ötztal, empfehlen wir Euch unsere Almenrausch-Partnerbetriebe Hotel Tauferberg und Schweinfurter Hütte als sehr schöne Tourenstützpunkte.

Charakter: Wunderschöner, etwas verwinkelter und langer Skitourenanstieg auf einen großartigen Skigipfel der für konditionsstarke Tourengeher auch als Tagestour möglich ist. Herrliche Abfahrtshänge, die teilweise wenn man das Gelände richtig nützt auch nach Nord ausgerichtet sind, bieten Abfahrtsvergnügen pur. Bei dieser Tour müßen aber die Verhältnisse stimmen, da einige kniffelige Passagen zu überwinden sind - am sichersten im Frühjahr bei Firn - frühzeitiger Aufbruch notwendig.
Ferienregion Stubai in Tirol

Seven Summits Stubai – 7 Berge mit Charakter

: Erlebt einzigartige Gipfelmomente im Stubaital im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1537 1905 2274 2643 3011
0 2,52 5,05 7,57 10,09

Kompass Karte

Wetterprognose

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal, Skitourenregion Niederthai
Talort Niederthai, 1538 m
Gehzeit Gesamt 5 - 5,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1500 Hm
Weglänge Gesamt 10,1 Km
Ausgangspunkt Beim großen Parkplatz in Niederthai am Ortsende.
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig

Exposition O, SO, S
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Info in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis April
Kartenmaterial Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen - Sellrain 1:50.000
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal. In das Ötztal bis zur Ortschaft Umhausen. Hier links auf einer gut ausgebauten Bergstrasse zur kleinen Ortschaft Niederthai.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz in Niederthai rechts nach der Kirche am Ortsende.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Larstighof
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 260 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 17582 (seit November 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Schweinfurter Hütte (2034 m) von Niederthai

Skitour
Die Schweinfurter Hütte liegt auf einer Seehöhe von 2.034m in den Stubaier Alpen im Ötztal. Einfacher Hüttenzustieg auf breiten Winterwanderweg...

Schweinfurter Hütte - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Schweinfurter Hütte liegt auf einer Seehöhe von 2.034m im Horlachtal. Im oberen Bereich von der Hütte bis zur Brücke ist die Bahn...

Brand – Mahdeben Überschreitung von Niederthai

Skitour
Der frühere Geheimtipp hat sich in den letzten Jahren zu einer sehr beliebten Skitour entwickelt. Durch den lichten Wald ist diese Tour...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf