Zwölferköpfl vom Parkplatz Issbrücke

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung zur Oberen Issalm und zum Gipfel des Zwölferköpfls

Zur Oberen Issalm und zum Zwölferköpfl

Von der Issbrücke zwischen Mareil und der Unteren Issalm führt ein ansteigender Waldweg zur verfallenen Oberen Issalm (1.932 m), wo man auf den querenden Knappenweg trifft. Dieser Weg verläuft von Kühtai aus in einer schönen Höhenwanderung nach Hochoetz. An dieser Stelle rechts halten und dem Hinweisschild Hochoetz-Balbach Alm folgen. Am Knappenweg durch ein Waldstück etwa 15 Minuten zum ersten beschilderten Abzweig zum Zwölferköpfl wandern, bevor der Knappensteig über freies Gelände weiter Richtung Balbachalm verläuft.

Am Schilderbaum den Knappenweg verlassen und dem Hinweisschild zum Zwölferköpfl nach links folgen. Anschließend in südwestlicher Richtung über Kuppen durch lichten Föhrenwald aufsteigen, bis zum immer steiler werdenden Nordostrücken. Schließlich links (seitlich) des Rückens am steilen Serpentinensteig zum Gipfelkreuz am Zwölferköpfl (2.253 m) aufsteigen.

Abstieg

Rückkehr zum Ausgangspunkt erfolgt auf demselben Weg wie der Aufstieg.

Tipp: Das Zwölferkopfl ist auch sehr gut im Zuge einer Rundtour über den Knappensteig und die Ballbachalm mit Übergang durch das Pfotschekar zu erreichen - wunderschöne Rundtour mit toller Einkehr!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorenempfehlung
Für unvergessliche Tourentage rund um den Kühtaier Sattel legen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe ans Herz: Das charmante Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein und das gemütliche Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz sind ideale Tourenstützpunkte. Perfekt für erholsame Nächte und köstliche Einkehr nach deinen Abenteuern! Ob Wandern, Skitouren oder Biken – hier findest du den perfekten Ausgangspunkt für weitere Outdoorerlebnisse in der traumhaften Umgebung.

Charakter: Einfache, kurze Bergwanderung auf einen wenig spektakulären Gipfel, der aber dennoch eine wunderschöne Aussicht bietet. Besonders schön ist der Tiefblick ins Wörgetal mit dem kleinen Pochersee, in den Talschluss zum Acherkogel, über Marlstein zu den Feldringer Böden mit Pirchkogel und zur Ortschaft Kühtai am Kühtaier Sattel. Ideale Bergtour auch für größere Kinder, um sie spielerisch ans Bergsteigen heranzuführen.
Hotel Sonnhof**** - Mutters

Sommerzauber in Mutters: Erlebnisse bei Innsbruck

Nachhaltiger Sommerurlaub 2025 in Tirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1740 1863 1985 2108 2230
0 0,54 1,08 1,62 2,17

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Talort Oetz, 812 m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 520 Hm
Höhendifferenz Gesamt 540 Hm
Weglänge Ziel 2,2 Km
Weglänge Gesamt 4,4 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Issbrücke, 1730 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - Anfang Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai und Mieminger Kette
Anfahrt Abfahrt von der A12 Inntalautobahn bei Kematen/Garmisch, anschließende Rechtsabbiegung Richtung Kematen. Weiterfahrt durch das Sellraintal nach Kühtai und schließlich Abfahrt zum Parkplatz Issbrücke. Als Alternative bietet sich die Ausfahrt Mötz/Außerfern an. Weiterfahrt auf der Landstraße über Silz in Richtung Haiming. Am Kreisverkehr dritte Ausfahrt wählen, die über den Haimingerberg und die Sattelstraße das Sattele nach Ochsengarten kreuzt. In Ochsengarten anschließend links bergauf in Richtung Kühtai zum Parkplatz Issbrücke. Für die Anfahrt aus Richtung Imst empfiehlt sich die Ausfahrt Haiming-Ötztal. Weiterfahrt ins Ötztal bis Oetz. Kurz vor Ortsende am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen, die in Richtung Kühtai nach Ochsengarten und schließlich zum Parkplatz Issbrücke führt.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bahnfahrt bis Bahnhof Ötztal, Umstieg in den Regionalbus 320 bis Haltestelle Oetz Gemeindeamt. Anschließender Umstieg in den Regionalbus 4196 bis Haltestelle Issbrücke.
Parkmöglichkeit Kleiner Parkplatz an der Haltestelle Issbrücke nahe der gleichnamigen Brücke.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Keine Einkehrmöglichkeiten unterwegs. Bei der Rückfahrt über Kühtai sind die Dortmunder Hütte und Loisl’s Schirmbar zu empfehlen.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 235 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 5268 (seit August 2023)

Tourentipps in der Umgebung:

Sulzkogel (3016 m) von der Bergstation Drei-Seen-Bahn

Bergtour
Diese wunderschöne Tour mit Lifthilfe führt auf einen Klassiker in den Stubaier Alpen, den Sulzkogel, der als einer der „leichtesten...

Grünwaslkreuz (2027m) von Marlstein - Winterwanderung

Winterwanderung
Der Winterwanderweg vom Weiler Marlstein zu den Feldringer Böden und dem Grünwaslkreuz wird sorgfältig von der Familie Neurauter präpariert,...

Winterrundwanderweg Feldringer Böden - Feldringalm

Winterwanderung
Traumhafte Rundwanderung am immer sehr gut präparierten und auch ausgeschilderten Winterwanderweg auf die Feldringer Böden. Aussichtsreiche...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf