Weissspitze (2714 m) über die Prantneralm

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour über die Prantneralm auf die Weißspitze

Über die Prantneralm zur Riedbergalm

Vom Beginn der Rodelbahn zieht man seine Spur in mässiger Steigung auf der alten Militärstrasse (Rodelbahn) bis zur nun im Winter bewirtschafteten Prantneralm. Oberhalb dieser, auf dem meist mit dem Ratrac angefahrenen Militärweg, weiter bis zu dem Rücken auf dem man die Riedberg Alm erreicht (1920 m). Hierher zieht auch der Weg von der Hühnerspielhütte herauf.

Auf die Weißspitze

Hier nun Richtung Osten aufwärts, bei einem Bildstock und an der Riedberg Alm vorbei, über den anfangs sehr breiten Rücken immer der sichtbaren Weisspitze zu, etwa 800 Höhenmeter in gleichbleibender Richtung. In der Mitte wird der Rücken mal schmäler, zum Schluss wiederum breiter, kurz vor dem Gipfel auch ziemlich steil. Wenige Höhenmeter unter dem Gipfel Schidepot und zu Fuss zum Kreuz, dass aber nicht den höchsten Punkt bildet. Man kann auch noch ein paar Meter bis zum höchsten Punkt weitergehen.

Abfahrt

Im Hochwinter, wenn der Rücken nicht allzu abgeblasen ist, am Aufstiegsweg wieder retour. Bei sicheren Verhältnissen kann man auch auf einer Höhe von 2300 m nach Südenwesten in die Hänge einfahren, dann kommt man bei einer Jagdhütte kurz vor der Prantneralm wieder heraus.
Bei äußerst sicheren Firnverhältnissen kann man direkt vom Gipfel nach Südwesten abfahren und über schönstes Schigelände retour zur Prantneralm. Im Hochwinter nicht zu empfehlen, da die weitläufige Mulde direkt unter dem Gipfel, meist mit Triebschnee gefühlt ist!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Weisspitze liegt in den Zillertaler Alpen. Der Ausgangspunkt befindet sich im Südtiroler Wipptal oberhalb der kleinen Ortschaften Flains und Schmuders, am Beginn der Rodelbahn zur Prantneralm. Herrliche, lange Schitour aus dem Südtiroler Wipptal. Im Frühjahr tolle Firnhänge direkt vom Gipfel, südlich des Aufstiegsrücken, in einer breiten Rinne abwärts zur Prantneralm - aber nur bei sichersten Verhältnissen zu befahren! Leider ist der breite Aufstiegsrücken sehr oft abgeblasen, aber dennoch sind immer wieder schöne Abfahrtsvarianten zu finden.
Parkhotel Matrei - Wipptal

Entdecke Deine Sommerwege im Wipptal 2025!

Das Wipptal mit seinen Seitentälern – ein Sommergeheimtipp für Wanderer und Mountainbiker aus Nah und Fern.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1560 1829 2099 2368 2638
0 1,62 3,24 4,85 6,47

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Outlet Center Brenner

Outlet Center Brenner - The best Outlet in the Alps Große Auswahl für Sport und Outdoor Bekleidung, Ausrüstung, Zubehör - immer und...

Prantner Alm, 1800 m - Sterzing

Die Pranteralm liegt auf einer Seehöhe von 1.800 m und ist eine im Sommer und Winter bewirtschaftete Alm oberhalb vom Braunhof im Südtiroler...

Aktivhotel Panorama*** - Pflerschtal

Wohlfühlambiente der besonderen Art im Pflerschtal... Klein aber fein, gemütlich, urig und familiär - das beschreibt das Aktivhotel...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Zillertaler Alpen
Region Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal, Skitourenregion Pflerschtal/Brennergegend
Talort Sterzing, 945 m
Gehzeit Gesamt 3 - 4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1134 Hm
Weglänge Gesamt 6,5 Km
Ausgangspunkt Am Beginn der Rodelbahn die zur Prantneralm führt (1562 m).
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition W, SW
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ratschings, Ridnaun, Pfitsch
Anfahrt A22 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Sterzing. Weiter in das Pfitschertal und bei der ersten Abzweigung links aufwärts zu den kleinen Ortschaften Flains, Schmuders und zum Gasthof Braunhof. Auf der Asphaltstrasse weiter aufwärts, zum Schluss auf einer gut geräumten Forststrasse, bis zum Beginn der Rodelbahn (1.562m). Von der Abzweigung in das Pfitschertal bis zum Parkplatz etwa 7,9 Kilometer.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Einige wenige Parkplätze am Beginn der Rodelbahn. Ansonsten in jeder Kehre davor immer wieder Parkmöglichkeiten.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 271 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 19571 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Zunderspitze (2391 m) von Maiern

Skitour
Die Zunderspitze liegt in den Südl. Stubaier Alpen im Ridnauntal. Wiederum stört bei einer Tour im Ridnauntal der erste Teil durch den...

Ehemaliges Jaufenhaus (1990 m) von der Jaufenstraße

Schneeschuhwanderung
Das Platschjoch und das Jaufenhaus liegen in den Südlichen Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Jaufen. Einfache und sehr aussichtsreiche...

Gostjöchl-Platschjoch (1799 m) von der Jaufenstraße

Schneeschuhwanderung
Das Platschjoch und das Gost Jöchl liegen in den Südlichen Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Jaufenpass. Wunderschöne Höhenwanderung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf