Schneid Alm (2159 m) von Pfelders

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von Pfelders zur Schneid Alm

Zur Schneid Alm

Vom Parkplatz durch die Ortschaft zum Pfelderer Bach, über die Brücke und rechts vom kleinen Feuerwehrhaus der Beschilderung Schneid Alm 6A folgend, in nordwestlicher Richtung, aufwärts. Kurz darauf über den Fernerbach und durch ein Tal weiter aufwärts. Nochmals den Fernerbach queren und etwas links haltend über eine Geländestufe aufwärts zum Wegverzweig, kurz vor der noch nicht sichtbaren Schneid Alm. Hier rechts halten und noch wenige Meter zur Schneidalm (2159 m), die man erst im letzten Moment zu Gesicht bekommt.

Rückweg

Entlang der Aufstiegsroute. Oder kurz am selben Weg retour bis zum rechts abzweigenden Lazinser Steig (Wegweiser Lazins). Zuerst in Serpentinen abwärts, dann talein die Grashänge querend, zum breiten Talweg. Entlang diesem talaus zur Häusergruppe Zeppichl und weiter nach Pfelders. Dafür benötigt man etwa 30-40 Min. länger als am direktem Rückweg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die urige Schneid Alm liegt tief geduckt in einer geschützten Senke und man sieht sie praktisch erst, wenn man direkt vor ihr steht. Es handelt sich hierbei noch um eine ursprünglich erhalten gebliebene Alm hoch über Pfelders im Pfelderer Tal. Auf der sonnigen Terrasse hat man eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt – besonders zur gegenüberliegenden Texelgruppe.
HOTEL LUKASMAYR - Bruck a. d. Glocknerstraße

Sommeraktivitäten zwischen Großglockner und Zell am See

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Pinzgaus.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1623 1755 1886 2018 2150
0 0,64 1,27 1,91 2,54

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Genießer- & Wanderhotel Jägerhof - Walten

...der Natur im Passeiertal auf der Spur Im Genießer- & Wanderhotel Jägerhof erleben Sie noch unberührte Natur und magische Kraftplätze,...
Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Passeiertal
Talort Pfelders, 1628 m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 531 Hm
Höhendifferenz Gesamt 539 Hm
Weglänge Ziel 2,6 Km
Weglänge Gesamt 5,2 Km
Ausgangspunkt Pfelders, 1628 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege mit einer kurzen versicherten Passage knapp vor der Hütte. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 044 Passeiertal
Tabacco Blatt Nr. 039 Passeiertal
Anfahrt Aus Österreich kommend auf der A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing. In das Ridnauntal nach Stange und über den Jaufenpass nach St. Leonhard in Passeier. Dort rechts nach Moos in Passeier und links haltend durch das Pfelderer Tal nach Pfelders. Aus Richtung Bozen entlang der Mebo nach Meran und kurz davor rechts durch das Passeiertal Richtung Jaufenpass nach St. Leonhard in Passeier und wie oben beschrieben weiter.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem Bus von Meran zum Busbahnhof in St. Leonhard in Passeier, dort umsteigen und nach Pfelders im Pfelderer Tal – Fahrplanauskunft auf http://www.sii.bz.it/.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze beim Ortsbeginn von Pfelders – autofreier Ort!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schneid Alm (2159 m) oder in einem der Gastronomiebetrieben in Pfelders.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 236 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 23727 (seit November 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Königsjoch (2825m) aus dem Passeiertal

Wanderung
Das Königsjoch ist ein wunderschönes Wanderziel mit prächtigen Ausblicken in das Ötztal und zu den zahlreichen gegenüberliegenden Dreitausendern....

Botzer (3251 m) von der Timmelsbrücke

Dreitausender-Skitouren
Landschaftlich eine wunderschöne, lange Skitour mit herrlichen Eindrücken während des gesamten Anstieges, die uns auch die etwas längeren...

Hinterer Kitzkogel (3059 m) von der Timmelsbrücke

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Hinteren Kitzkogel ist ein landschaftliches Highlight und bietet im Frühjahr Firngenuss pur. Bereits die etwas verwinkelte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf