Planetenlehrpfad-Wanderung in Vomperbach

GPX Download PDF Version Drucken

Mit Familie in 60 Minuten durch das Weltall – ein Lehrpfad der außergewöhnlichen Art

Unterwegs am Planetenlehrpfad Vomperbach

Wir wandern von der Christuskirche entlang der Dorfstraße kurz nach Südosten, bei der Weggabelung folgen wir rechts der Beschilderung "Planeten-Lehrpfad" in den Föhrenwald. Auf gutem Wanderweg geht es ein längeres Stück durch den Wald, wobei immer wieder in regelmäßigen Abständen Planetenmodelle passiert werden.
Zwischen durch gibt der Wald Blicke über die Wiesen nach Terfens frei, sowie zum Karwendelgebirge und in die Tuxer Alpen. Am nördlichsten Punkt der Wanderung dreht der Weg wieder nach Südosten ein und es geht entlang oberhalb der Schottergruben zurück zum Ausgangspunkt.

Anmerkung zum Terfener Forchat: Beim "Terfener Forchat" handelt es sich um den letzten Tiroler Talwald zwischen Silz im Oberinntal und der Grenze bei Kufstein. Die Waldflache ist für die Region landschaftsprägend, der Artenreichtum außerordentlich, denn hier kommen noch viele geschützte und gefährdete Pflanzenarten vor. Die Ausprägung eines Föhrenwaldes im Talbereich ist eine Besonderheit.
Im "Terfener Forchat" findet man gänzlich geschützte Arten, so die Eibe und eine Vielzahl von Orchideenarten wie Stendelwurz, Großes Zweiblatt, Nestwurz und Weiße Waldhyazinthe. Als typische Arten sind Waldkiefer, Fichte, Heckenkirsche, Seidelbast, Berberitze, Reitgras und Weiße Seege in diesem "Erika-Kiefernwald" heimisch.
Auch für Kleinsäuger wie z. B. Wiesel, Wühlmäuse und Hasen ist dieser Lebensraum von Bedeutung. Unter den Vogelarten befinden sich Buntspecht, Baumpiper, Heckenbraunelle, Rotkehlchen, Gartenrotschwanz, Misteldrossel, Singdrossel, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke. Wintergoldhähnchen, Fitis, Sommergoldhähnchen, Sumpfmeise, Haubenmeise, Tannenmeise, Waldbaumläufer, Kleiber, Grünfink und Goldammer.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Auf einem im Jahre 2001 maßstabsgetreu errichteten Planetenlehrpfad spaziert man in einer Stunde vorbei an acht wunderschönen Planetenmodellen, die einst der Terfner Kunstschmiedemeister Urban Unger nach einem Konzept von Max Mair und Martin Reiter mit großer Fertigkeit geschaffen hat. Jedes dieser Modelle ist mit einer Infotafel versehen über der alles Wissenswerte über den faszinierenden Himmelskörper vermittelt wird.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
589 600 612 623 634
0 0,70 1,40 2,10 2,80

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Karwendelgebirge
Region Schwaz Umgebung, Jenbach
Talort Vomp, 563 m
Gehzeit Gesamt 1 Std.
Höhendifferenz Gesamt 69 Hm
Weglänge Gesamt 2,9 Km
Ausgangspunkt Bei der Schule und Kindergarten in Vomperbach gegenüber der Christuskirche, 591 m
Schwierigkeit Einfache Wanderwege die auch mit einem Mountainbuggy zu befahren sind. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Vomp, Richtung Terfens bei der Firma Lang abbiegen, nach 100 Meter rechts nach Vomperbach-Forchat, vor dem Feuerwehrhaus wieder links Richtung Kirchboden bis zur Christuskirche.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Gegenüber der Kirche bei der Volksschule in Vomperbach.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Im Gasthof Föhrenhof in der Nähe des Ausgangspunktes.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 730 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 29768 (seit Oktober 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Kapellenrundweg Schwaz

Wanderung
Entdecken Sie eine malerische Wanderung, die vom Schwazer Friedhof ausgeht, vorbei an historischen Kapellen und durch den idyllischen Silberwald....

Alpengasthof Pirchnerast von Schwaz

Mountainbiketour
Wunderschöne, kurze Feierabendtour über den Dächern von Schwaz, mit grandioser Einkehr im wunderschön liegenden Alpengasthof Pirchnerast....

Gallzein - Proxenalm - Zintberg Rundtour

Mountainbiketour
Die Proxenalm liegt auf einer Seehöhe von 1.663 m nördlich vom Kellerjoch in den Tuxer Alpen. Diese nicht regelmäßig bewirtschaftete...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf